Zum Hauptinhalt springen

Rennen mit PredictWind

Verwendung von PredictWind Wetterrouting

Craig Smith avatar
Verfasst von Craig Smith
Heute aktualisiert

Unser Wetterrouting nutzt die höchstauflösenden verfügbaren Modelle für Ihr Renngebiet.

PWG 1km Auflösung

PWE 1km Auflösung

AROME 1,3 km Auflösung

UKMO 2km Auflösung

NAM 5km Auflösung

Europa/Großbritannien

Falls in Europa/Großbritannien und im Rennsport, wo das AROME-Modell und das UKMO-Modell erhältlich sind.

Zum Beispiel das Fastnet Race oder das Middle Sea Race.

So machen wir das.

ECMWF Wetterroute

Wie das Wetterrouting die Modelle für die ECMWF Route nutzt.

  • Liegt Ihre Route in einem Gebiet , für das das AROME-Modell verfügbar ist, werden die ersten beiden Tage der Route mit dem hochauflösenden AROME-Modell (1,3 km) berechnet; anschließend kommt für die Tage 2 bis 10 das ECWMF-Modell (9 km) zum Einsatz. Routen, die länger als 10 Tage sind, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für 10 bis 30 Tage) vervollständigt.

  • Liegt Ihre Route außerhalb eines Gebiets , für das das AROME-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1-10 das ECWMF 9km-Modell verwendet. Routen, die sich über 10 Tage hinaus erstrecken, werden unter Verwendung des ECMWF Ensembles (von Tag 10 bis Tag 30) vervollständigt.

UKMO Wetterroute,

Wie das Wetterrouting die Modelle für die UKMO-Route nutzt.

  • Liegt Ihre Route in einem Gebiet , für das das UKMO-2K-Modell verfügbar ist, werden die ersten 5 Tage der Route mit dem hochauflösenden UKMO-2-km-Modell berechnet. Anschließend kommt für die Tage 5 bis 7 das UKMO-15-km-Modell zum Einsatz. Für die Tage 7 bis 10 werden ECMWF 9-km-Daten verwendet. Routen, die länger als 10 Tage sind, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für 10 bis 30 Tage) vervollständigt.

  • Liegt Ihre Route außerhalb eines Gebiets , für das das UKMO-2K-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1–7 das UKMO-15-km-Modell verwendet. Für die Tage 7–10 kommen ECMWF 9-km-Daten zum Einsatz. Routen, die sich über 10 Tage erstrecken, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für den Zeitraum von 10 bis 30 Tagen) berechnet.

PWE- und PWG-Wetterrouten

Wie das Wetterrouting die Modelle für die PWE- und PWG-Routen nutzt.

  • Liegt Ihre Route in einem Gebiet , für das hochauflösende PWE- und PWG-Modelle mit einer Auflösung von 1 km verfügbar sind, werden diese Daten für die ersten 36 Stunden verwendet. Anschließend kommen bis zum 7. Tag die 8-km-Daten zum Einsatz. Vom 7. bis zum 10. Tag werden die 50-km-PWG-Daten verwendet. Routen, die länger als 10 Tage dauern, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für den Zeitraum vom 10. bis zum 30. Tag) vervollständigt.

  • Liegt Ihre Route außerhalb des Bereichs der hochauflösenden PWE- und PWG-Vorhersage (1 km/8 km), wird die 50-km-PWE- und PWG-Vorhersage zur Berechnung der Route bis zum 10. Tag verwendet. Routen, die über 10 Tage hinausgehen, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (von 10 bis 30 Tagen) vervollständigt.

Renngebiet USA

GFS-Wetterroute, verwendet das hochauflösende NAM-Modell

Wie das Wetterrouting die Modelle für die GFS-Route nutzt.

  • Liegt Ihre Route in einem Gebiet , für das das NAM-Modell verfügbar ist, wird für die ersten 3,5 Tage der Route das hochauflösende NAM-Modell (5 km) verwendet; anschließend kommt für die Tage 2 bis 10 das GFS-Modell (25 km) zum Einsatz. Routen, die sich über 10 Tage erstrecken, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für 10 bis 30 Tage) vervollständigt.

  • Liegt Ihre Route außerhalb eines Gebiets , für das das NAM-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1-10 das GFS-25-km-Modell verwendet. Routen, die sich über zehn Tage hinaus erstrecken, werden unter Verwendung des ECMWF Ensembles (von Tag 10 bis Tag 30) vervollständigt.

PWE- und PWG-Wetterrouten

Wie das Wetterrouting die Modelle für die PWE- und PWG-Routen nutzt.

  • Liegt Ihre Route in einem Gebiet , für das hochauflösende PWE- und PWG-Modelle mit einer Auflösung von 1 km verfügbar sind, werden diese Daten für die ersten 36 Stunden verwendet. Anschließend kommen bis zum 7. Tag die 8-km-Daten zum Einsatz. Vom 7. bis zum 10. Tag werden die 50-km-PWG-Daten verwendet. Routen, die länger als 10 Tage dauern, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (für den Zeitraum vom 10. bis zum 30. Tag) vervollständigt.

  • Liegt Ihre Route außerhalb des Bereichs der hochauflösenden PWE- und PWG-Vorhersage (1 km/8 km), wird die 50-km-PWE- und PWG-Vorhersage zur Berechnung der Route bis zum 10. Tag verwendet. Routen, die über 10 Tage hinausgehen, werden mithilfe des ECMWF Ensembles (von 10 bis 30 Tagen) vervollständigt.


Die Wetterrouting-Daten nach der Durchführung einer Wetterroute lassen sich am besten unter den WIND-Tabellen anzeigen. Dort werden alle hochauflösenden Daten angezeigt. Ein Blick auf die GRIB- oder Windkarte bietet einen allgemeinen synoptischen Überblick über das Windmuster.

Hat dies deine Frage beantwortet?