Wenn beispielsweise das Windmuster rund um Ihren Vorhersageort gleichmäßig ist, ist die Vorhersage sicherer, wenn es jedoch in der Nähe erhebliche Windänderungen gibt, müssen Sie dies als mögliche Ursache für eine falsche Vorhersage berücksichtigen.
Im folgenden Beispiel weisen beide vorhergesagten Standorte sehr unterschiedliche Windstärken und -richtungen auf und sind sehr anfällig für eine leichte Verschiebung des Windmusters. Hier sollte ein hochauflösendes Modell angezeigt werden, PWE 1 km, PWG 1 km, AROME, HRRR, NAM.
Unter einer hochauflösenden Vorhersage versteht man eine Wettervorhersage, die detaillierte, feinskalige Informationen über die atmosphärischen Bedingungen in einem kleinen geografischen Gebiet und in kürzeren Zeitintervallen liefert. Im Gegensatz zu Standardprognosen, die größere Bereiche abdecken und Bedingungen verallgemeinern können, nutzen hochauflösende Prognosen erweiterte Modelle mit mehr Datenpunkten, um eine höhere Genauigkeit zu bieten. Dies ermöglicht genauere Vorhersagen über Wind, Temperatur, Niederschlag und andere Variablen