Zum Hauptinhalt springen

Wie schneidet PredictWind im Vergleich zu anderen webbasierten Prognosen ab?

Nick Olson avatar
Verfasst von Nick Olson
Heute aktualisiert

Viele webbasierte Dienste (darunter US Grib, Windfinder, WindGuru, MetView, BuoyWeather und Seabreeze) verwenden das kostenlos verfügbare GFS-Modell des USA Met Service (NOAA). Obwohl das GFS ein gutes und kostenloses Wettermodell ist, läuft es nur mit einer Auflösung von 50 km und erfasst die lokalen topografischen Effekte nicht.

Bei PredictWind ist es unser Ziel, die genauesten Prognosedaten bereitzustellen. Ein einzelnes Prognosemodell kann niemals in allen Situationen das genaueste sein. Durch den Zugriff auf die weltweit führenden Prognosemodelle können Sie sicher sein, die bestmögliche Prognose zu erhalten und so Ihre Entscheidungen sicherer zu treffen.

Die globalen Modelle von PredictWind umfassen ECMWF , UKMO, SPIRE, GFS sowie die proprietären Modelle PWG und PWE von PredictWind. Analysen belegen, dass das ECMWF -Modell dem GFS-Modell überlegen ist. Die Anschaffungskosten für ECMWF Daten sind sehr hoch, daher bieten nur wenige Unternehmen diese Daten an. Unsere regionalen Modelle liefern hochauflösende Kurzzeitprognosen für ausgewählte Regionen weltweit. Zu den hochauflösenden regionalen Modellen gehören HRRR, NAM, Arome, UKMO, PWG und PWE.

Sehen Sie sich bitte das Einführungsvideo zu Wettermodellen und „Was sind hochauflösende Wettermodelle?“ an, um die Auswirkungen der Auflösung auf die Prognosegenauigkeit besser zu verstehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?