Zum Hauptinhalt springen

Prognosemodelle für das Wetterrouting, einschließlich Ensembledaten ECMWF

Modelle, die wir für Segel-Routing, Power-Routing und Abfahrtsplanung verwenden

Nick Olson avatar
Verfasst von Nick Olson
Heute aktualisiert

Der Wetterrouting-Algorithmus verwendet die folgenden Kombinationen von Vorhersagemodellen und Auflösungen für die Tage 1 bis 10. Von den Tagen 10 bis 30 wird das ECMWF Ensemble verwendet.

Die Routenführung nutzt die globalen ECMWF /SPIRE/GFS/PWG/PWE-Modelldaten für 10 Tage und anschließend das ECMWF Ensemble für 10 bis 30 Tage. Die UKMO-Prognosen reichen nur bis zu 7 Tage; wir verwenden die ECMWF Prognose für 7 bis 10 Tage, bevor wir zum ECMWF Ensemblemitglied wechseln.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Modelle, der Auflösung und der Zeitschritte.

ECMWF

  • Wenn Ihre Route in einem Gebiet verläuft, für das das AROME-Modell verfügbar ist, wird für die Berechnung der ersten beiden Tage das hochauflösende AROME-Modell (1,3 km) verwendet; anschließend wird für die Tage 2 bis 10 das ECWMF-Modell (9 km) verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (10 bis 30 Tage).

  • Wenn Ihre Route außerhalb eines Gebiets liegt, für das das AROME-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1 bis 10 das 9-km-Modell des ECWMF verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (von 10 bis 30 Tagen).

GFS

  • Wenn Ihre Route in einem Gebiet verläuft, für das das NAM-Modell verfügbar ist, wird für die ersten 3,5 Tage der Route das hochauflösende 5-km-NAM-Modell verwendet; anschließend wird für die Tage 2 bis 10 das 25-km-GFS-Modell verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (10 bis 30 Tage).

  • Wenn Ihre Route außerhalb eines Gebiets liegt, für das das NAM-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1 bis 10 das GFS-25-km-Modell verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (von 10 bis 30 Tagen).

UKMO

  • Wenn Ihre Route in einem Gebiet verläuft, für das das UKMO 2K-Modell verfügbar ist, wird für die Berechnung der ersten fünf Tage das hochauflösende UKMO 2-km-Modell verwendet; anschließend wird für die Tage 5 bis 7 das UKMO 15-km-Modell verwendet. Für die Tage 7 bis 10 werden ECMWF 9-km-Daten verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (10 bis 30 Tage).

  • Wenn Ihre Route außerhalb eines Gebiets liegt, in dem das UKMO 2K-Modell verfügbar ist, wird für die Tage 1–7 das UKMO 15-km-Modell verwendet. Für die Tage 7–10 werden ECMWF 9-km-Daten verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (10 bis 30 Tage).

TURM

  • Das 12-km-Modell von SPIRE wird an den Tagen 1 bis 10 verwendet. Routen, die länger als zehn Tage dauern, werden mit dem ECMWF Ensemble (10 bis 30 Tage) abgeschlossen.

PWG

  • Wenn Ihre Route innerhalb eines 1 km breiten PWG-GRIBS- Gebiets mit hoher Auflösung verläuft, werden diese Daten für die ersten 36 Stunden verwendet. Danach werden die 8 km-Daten bis zum siebten Tag verwendet. Von Tag 7 bis 10 werden die 50 km-PWG-Daten verwendet. Routen, die länger als zehn Tage dauern, werden mit dem ECMWF Ensemble berechnet (von 10 bis 30 Tagen).

  • Wenn Ihre Route außerhalb eines Bereichs mit einer hochauflösenden PWG-Vorhersage von 1 km/8 km liegt, wird die 50-km-PWG-Vorhersage zur Berechnung der Route bis Tag 10 verwendet. Jede Route, die länger als zehn Tage dauert, wird mithilfe des ECMWF Ensembles (von 10 bis 30 Tagen) abgeschlossen.

PWE

  • Wenn Ihre Route innerhalb eines 1 km breiten PWE-GRIBS- Gebiets mit hoher Auflösung verläuft, werden diese Daten für die ersten 36 Stunden verwendet. Danach werden die 8 km-Daten bis zum siebten Tag verwendet. Von Tag 7 bis 10 werden die 50 km-PWG-Daten verwendet. Für Routen, die länger als zehn Tage dauern, wird das ECMWF Ensemble verwendet (von 10 bis 30 Tagen).

  • Wenn Ihre Route außerhalb eines Bereichs der hochauflösenden PWE-Vorhersage von 1 km/8 km liegt, wird die 50-km-PWE-Vorhersage zur Berechnung der Route bis Tag 10 verwendet. Jede Route, die länger als zehn Tage dauert, wird mithilfe des ECMWF Ensembles (von 10 bis 30 Tagen) berechnet.

ECMWF Ensemble – Langzeitprognose

  • Für das ECMWF Ensemblemodell laden wir alle 101 Mitglieder des ECMWF Ensembles herunter und verwenden KI, um das Ensemblemitglied zuzuordnen, das der 10-Tage ECMWF Prognose am besten entspricht. Dieses Mitglied wird dann für die 10- bis 30-Tage-Prognose verwendet. Alle 12 Stunden führen wir diesen KI-Abgleichprozess durch, um das nächstgelegene Ensemblemitglied zu aktualisieren. Wenn Sie das Routing auf der Prognose-Website und in der PredictWind-App verwenden, sehen Sie die Datenlast ECMWF Ensembles nach 10 Tagen in den Karten. In der Offshore-App ist dies nicht der Fall.

Das ECMWF Ensemblemodell kann nur angezeigt werden, wenn die Wetterrouting- und Abflugplanungstools in der PredictWind-App und auf der Forecast-Website verwendet werden.

Zusammenfassung

  • ECMWF : AROME 1,3 km falls verfügbar > ECMWF 9 km > Ensemble

  • GFS: NAM 5 km falls verfügbar > GFS 25 km > Ensemble

  • UKMO: UKMO 2 km falls verfügbar > UKMO 15 km > ECMWF 9 km > Ensemble

  • SPIRE: SPIRE 12km > Ensemble

  • PWG: PWG 1km falls verfügbar > PWG 8km falls verfügbar > PWG 50km > Ensemble

  • PWE: PWE 1 km, wenn verfügbar > PWE 8 km, wenn verfügbar > PWE 50 km > Ensemble

Hat dies deine Frage beantwortet?