PredictCurrent Pro-Abonnenten haben Zugriff auf Karten, einschließlich Wave Maps. Um die Karte zu ändern, tippen Sie auf das Dropdown-Symbol oben rechts in der Kartenansicht.
Die folgenden Beispiele sind Wellenkarten mit einer Auflösung von 8 km und 50 km .
Wellenkarte ECMWF -Modell
Die angezeigte Wellenkarte ist das ECMWF Wellenmodell, das als das beste globale Modell gilt. Die Auflösung beträgt 8 km , 50 km und 100 km .
Sie können die Auflösung im Feld mit den Prognoseoptionen ändern oder durch Auf- und Zuziehen vergrößern oder verkleinern. Tippen Sie auf verschiedene Zeitpunkte auf der Zeitleiste oder auf „Wiedergabe“, um die Wellenkarte im Zeitverlauf animiert anzuzeigen.
Tippen Sie auf die Karte, um ein Popup-Fenster mit detaillierten Informationen anzuzeigen, darunter Wellenhöhe , Richtung und Wellenperiode .
Was ist Wellenhöhe?
Die Wellenhöhe ist die mittlere Wellenhöhe vom Wellental bis zum Wellenkamm des obersten Drittels der Welle, die sogenannte signifikante Wellenhöhe . Die signifikante Wellenhöhe ergibt sich aus der primären Dünung und der lokalen Windwelle. Da es sich bei der signifikanten Wellenhöhe um einen Durchschnittswert handelt, kann es je nach Bedingungen vorkommen, dass Sie auf eine Welle treffen, die etwa doppelt so hoch ist wie die signifikante Wellenhöhe.
Was ist die Wellenperiode?
Die Wellenperiode ist die Zeit in Sekunden, die zwei aufeinanderfolgende Wellenberge (eine Wellenlänge) benötigen, um einen bestimmten Punkt zu passieren.