Zum Hauptinhalt springen

PredictCurrent

Häufig gestellte Fragen zu PredictCurrent

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Heute aktualisiert

PredictCurrent Weltweite Abdeckungskarte

PredictCurrent bietet sowohl globale Meeresströmungsvorhersagen als auch hochauflösende regionale Vorhersagen. Die weltweite Abdeckungskarte finden Sie unter predictwind.com/world-coverage . Scrollen Sie auf dieser Seite nach unten, um die hochauflösende Gezeitenströmungskarte anzuzeigen.

Verschmelzung globaler Meeresströmungen mit lokalen Gezeitenströmungen

In einigen Regionen werden Sie Bereiche bemerken, in denen sich die globale Meeresströmung ( Mercator Global Ocean-Modell ) mit lokalen hochauflösenden Gezeitenströmungen kreuzt. Diese Kreuzung kann manchmal zu geraden Linien innerhalb rechteckiger Kästen auf der Karte führen.

Dies liegt daran, dass wir zwei unterschiedliche Datensätze in Quelle und Auflösung zusammenführen: die globalen Mercator-Meeresströmungen und die lokalen Gezeitenströmungen. Leider haben die globalen Meeresströmungsmodelle eine niedrige Auflösung und liefern keine Vorhersagen in Küstennähe. Daher wird der Übergang von Meeresströmungsdaten zu Gezeitenströmungen nicht genau modelliert. Diese Einschränkung ist auf die Auflösung des Meeresströmungsmodells zurückzuführen.

Lösungsoptionen

Für viele Gebiete stehen Ihnen Gezeitenströmungszonen mit einer Auflösung von 100 m, 400 m und 4 km zur Verfügung. Wir empfehlen, nach Möglichkeit die höchste verfügbare Auflösung für Ihr Gebiet zu verwenden. In der Nähe von Inseln und Küstenregionen, wo die Gezeiteneffekte stärker ausgeprägt sind, bietet die Auflösung von 100 m/400 m mehr Details.

Offshore empfiehlt sich der Umstieg auf die 4-Kilometer-Auflösung und die vollständigen globalen Ozeanmodelle. Je weiter man von der Küste in die Ozeane vordringt, desto stärker wird der Einfluss globaler Meeresströmungen, insbesondere rund um den Golfstrom, die Straße von Gibraltar und den Ärmelkanal.

Prognosemodelle vs. Beobachtungsdaten

Es ist wichtig zu verstehen, dass unsere Karten auf Prognosemodellen und nicht auf direkten Beobachtungsdaten von Bojenstationen basieren. Diese Modelle liefern zwar wertvolle Erkenntnisse, stellen die Echtzeitbedingungen jedoch möglicherweise nicht immer perfekt dar, insbesondere in Gebieten, in denen Meeres- und Gezeitenströmungen zusammentreffen.

Beim Navigieren auf hochauflösenden Gezeitenströmungskarten müssen Sie die Schnittpunkte globaler Meeresströmungen und lokaler Gezeitenströmungen berücksichtigen, die geeignete Auflösung für Ihr Interessengebiet auswählen und sich mit den Einschränkungen von Prognosemodellen vertraut machen.

Hat dies deine Frage beantwortet?