Der PredictWind DataHub ermöglicht es Ihnen, die Tracking-Daten zu protokollieren, die zur Aktualisierung Ihrer Tracking-Seite gesendet werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, zeichnet der DataHub GPS- und NMEA-2000-Daten (N2K) im festgelegten Übertragungsintervall auf und speichert sie zur späteren Verwendung in einer Protokolldatei.
Wie funktioniert die DataHub -Tracking-Protokollierung?
Wenn die Tracking-Funktion so eingestellt ist, dass sie alle 60 Minuten aktualisiert wird, erfasst der DataHub in diesem Moment GPS- und andere verfügbare N2K-Werte.
Diese Daten werden sowohl in der Protokolldatei gespeichert als auch an Ihre Tracking-Seite gesendet.
Wenn die Protokollierung deaktiviert ist, werden die Tracking-Daten gelöscht, sobald sie an PredictWind gesendet wurden.
So aktivieren Sie die Protokollierung im DataHub
Stellen Sie über WLAN eine Verbindung zum DataHub her.
Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die Adressleiste ein.
Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen „admin“ und dem Standardkennwort „admin“ an.
Klicken Sie auf Services > Tracking.
Aktivieren Sie die Protokollierung und klicken Sie anschließend auf SPEICHERN & ANWENDEN .
Wie lange speichert DataHub die Tracking-Protokolle?
Sie können die Einstellungen für die Protokollrotation nach Ihren Wünschen konfigurieren:
Protokollrotation: Legen Sie einen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Rotationsplan fest, um die entsprechende Anzahl an Daten pro Protokolldatei zu speichern. Beispiel: Bei einer 60-Minuten-Aufzeichnung werden bei täglicher Rotation 24 Einträge gespeichert. Eine wöchentliche Rotation ergibt 24 x 7 = 168 Einträge.
Anzahl der Protokolldateien: Die Anzahl der zu speichernden Protokolldateien. Wenn beispielsweise die Protokollrotation auf „Wöchentlich“ und die Anzahl der Protokolldateien auf 4 eingestellt ist, werden Protokolle für 4 Wochen gespeichert.
Der DataHub kann bis zu 10 Monate an Protokollen speichern, wenn die Protokollrotation auf monatlich und die Anzahl der Protokolle auf 10 eingestellt ist.
Wie kann ich DataHub Tracking-Protokolle anzeigen und herunterladen?
Um DataHub Tracking-Protokolldateien anzuzeigen und herunterzuladen, klicken Sie auf Dienste > Tracking > oberes Menü Protokolle .
Welche Daten werden in DataHub -Tracking-Protokollen gespeichert?
Unixtime – Die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970 (UTC), verwendet als Zeitstempel.
Zeit – Der aufgezeichnete Zeitpunkt der Erfassung der Tracking-Daten.
Datum – Das erfasste Datum der Erfassung der Tracking-Daten.
Status – Der GPS-Status bzw. die Signalgültigkeit.
Lat (Breitengrad) – Die Nord-Süd-Position des Schiffes in Dezimalgrad.
Lon (Längengrad) – Die Ost-West-Position des Schiffes in Dezimalgrad.
SOG (Speed Over Ground) – Die Geschwindigkeit des Schiffes relativ zum Grund (Knoten).
COG (Kurs über Grund) – Die tatsächliche Bewegungsrichtung des Schiffes über Grund (Grad).
Alt (m) (Höhe) – Die Höhe des Schiffes über dem Meeresspiegel (Meter).
TWS (True Wind Speed) – Die tatsächliche Windgeschwindigkeit, gemessen in Knoten.
TWD (Wahre Windrichtung) – Die Richtung, aus der der Wind kommt (Grad wahr).
SOW (Speed Over Water) – Die Geschwindigkeit des Schiffes relativ zum Wasser (Knoten).
THW (True Heading Wind) – Die Windrichtung relativ zum Kurs des Schiffes.
Heave – Vertikale Bewegung des Schiffes aufgrund von Wellen (Meter).
Gierwinkel – Seitliche Drehung des Schiffes um seine vertikale Achse (Grad).
Nickwinkel – Vorwärts- und Rückwärtsneigung des Schiffes (Grad).
Rollbewegung – Seitliche Neigung des Schiffes (Grad).
Abweichung – Die Differenz zwischen geografisch Nord und magnetisch Nord am Standort des Schiffes (Grad).
Abweichung – Der schiffsspezifische Magnetkompassfehler (Grad).
HDT (Wahrer Kurs) – Der Kurs des Schiffes relativ zu wahrem Norden (Grad).
HDM (Magnetischer Kurs) – Der Kurs des Schiffes relativ zu magnetisch Nord (Grad).
ATM (mb) (Atmosphärendruck) – Der barometrische Druck am Standort des Schiffes (Millibar).
DPT (m) (Tiefe) – Die Wassertiefe unterhalb des Schiffes (Meter).
Log – Die vom Schiff zurückgelegte Gesamtstrecke (Seemeilen).
Reiseprotokoll – Die seit dem letzten Reset zurückgelegte Strecke (Seemeilen).
Verwandte Links
Lesen Sie die vollständige .
Erfahren Sie mehr über PredictWind DataHub und kaufen Sie es.


