Zum Hauptinhalt springen

Wetterrouting – Wetterrouting-Einstellungen ändern

Nick Olson avatar
Verfasst von Nick Olson
Diese Woche aktualisiert

Die Wetterrouting-Einstellungen können in der PredictWind-App auf der Seite „Segelrouting“ durch Tippen auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen festgelegt werden.

Sie können die Routenpräferenzen auch auf der Seite „Segelrouten“ der Wettervorhersage-Website festlegen. Klicken Sie auf „Segelrouten“ und anschließend auf „Routenpräferenzen“ .

Weitere Informationen zur Routenplanung für Motorboote finden Sie in der Sammlung „Routenplanung für Motorboote“ .

Route optimieren für

Schnellste Zeit

Dadurch wird die Route für die schnellstmögliche Zeit optimiert.

Komfort

Dies optimiert die Route für die schnellste Zeit, vermeidet aber Gebiete mit starkem Wind und hohem Wellengang. Die Kriterien für zu vermeidende Gebiete mit starkem Wind und hohem Wellengang legen Sie unter „Komfort“ fest. Die Mindestwerte für Windgeschwindigkeit und Dünung betragen 25 Knoten bzw. 2,5 m. Niedrigere Werte können zu sehr langen optimalen Routen führen, da versucht wird, diese Bedingungen zu umgehen.

Bootspolare

Polardiagramme beschreiben das Verhalten Ihres Segelboots bei unterschiedlichen Wind- und Wellenbedingungen. Eine genaue Definition ist unerlässlich, um die optimale Route zu bestimmen. Sie haben die Möglichkeit, die Geschwindigkeit anzupassen und Strafen für Wenden und Halsen festzulegen.

Vordefiniert

Eine Liste beliebter Segelboote ist vordefiniert. Wählen Sie die am besten passende Yacht aus der Auswahlliste.

Segelpolaren

Genauso können Sie damit eine grundlegende Polarkurve für ein Segelboot definieren. Geben Sie einfach die Bootsgeschwindigkeiten für die verschiedenen Bedingungen ein, und die Leistungskurve wird berechnet.

Erweiterte Polarlichter

Sie können damit Ihre benutzerdefinierte Polarkurve bearbeiten und speichern, um sie an die Leistung Ihres Bootes anzupassen. Dies ist nur mit einem PC oder Mac möglich. Nach der Anmeldung in Ihrem Konto können Sie die Werte ändern. Achten Sie dabei unbedingt auf das gleiche Format und die gleichen Abstände. Bitte verwenden Sie Leerzeichen, keine Tabulatoren. Die Polarkurve wird nach der Fahrt automatisch gespeichert.

KI-Polaren

Die Auswahl von AI Polars nutzt die zuletzt auf den PredictWind-Servern gespeicherten Polardaten Ihres Bootes, um die optimale Route zu berechnen. Für die Nutzung von AI Polars benötigen Sie ein DataHub und ein PredictWind Professional Forecast-Abonnement. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: AI Polars – Automatische Polargenerierung DataHub .

Der Motor fährt mit x Knoten, wenn die Bootsgeschwindigkeit unter y Knoten liegt.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird bei der Routenberechnung davon ausgegangen, dass Sie mit einer festgelegten Geschwindigkeit motoren, wenn der Wind nicht ausreicht, um eine bestimmte Segelgeschwindigkeit zu erreichen.

Tiefenvermeidung

Diese Einstellung kann auf Land, 2 Meter, 5 Meter oder bis zu 30 Meter gewählt werden. Für optimale Ergebnisse sollten sich alle Wegpunkte im offenen Meer befinden. Falls der Router keine Route berechnen kann oder die berechnete Route ungewöhnlich ist, versuchen Sie bitte, diese Einstellung auf den niedrigsten sicheren Wert für Ihr Boot anzupassen oder Wegpunkte in tieferem Wasser hinzuzufügen.

Ozean- und Gezeitenströmungen

Der Routing-Algorithmus verwendet Meeres- und Gezeitenströmungsdaten, sofern diese Option ausgewählt ist. Sie können Gezeiten- und Meeresströmungen basierend auf dem Mercator- oder dem RTOFS-Modell auswählen. Das Mercator-Modell wird empfohlen und ist standardmäßig eingestellt.

Erweiterte Routing-Anpassungen

Mit diesen optionalen Einstellungen können Sie die wahre Windgeschwindigkeit und die wahre Windrichtung skalieren.

TWS-Skalierungsfaktor – Der Skalierungsfaktor für die tatsächliche Windgeschwindigkeit (TWS) wendet einen Skalierungsfaktor auf die für die Wetterroutenplanung verwendeten Windgeschwindigkeiten an. Dies ist hilfreich, wenn die Vorhersagen generell höhere oder niedrigere Windgeschwindigkeiten vorhersagen als die bordeigenen Windmessgeräte. Der Wert wird in Prozent angegeben; beispielsweise bedeutet eine Einstellung von 95 %, dass die tatsächliche Windgeschwindigkeit 5 % niedriger als die Vorhersagen ist.

TWD-Anpassung ( True Wind Direction Adjustment) – Diese Anpassung korrigiert die für die Wetterroutenplanung verwendete Windrichtung. Sie ist hilfreich, wenn die Wettervorhersage eine abweichende Windrichtung im Vergleich zu den bordeigenen Windmessgeräten prognostiziert. Die Änderung wird in Grad angegeben; beispielsweise bedeutet ein Wert von -5, dass die tatsächliche Windrichtung 5 Grad weiter links liegt. Erfahrene Navigatoren nutzen die TWD-Anpassung selten, daher empfehlen wir, diesen Wert nicht zu ändern.

Die TWD-Anpassung und der TWS-Skalierungsfaktor sind vorwiegend Navigationsinstrumente für Regattasegler , die während eines Rennens täglich mehrere Wetterrouten mit gut kalibrierten Windinstrumenten abfahren.

Hat dies deine Frage beantwortet?