Auf der PredictWind-Website, in der PredictWind-App und in der Offshore-App verwenden wir viele Akronyme, Codes und Symbole. Dieser Artikel hilft Ihnen, ihre Bedeutung zu verstehen.
WETTERMODELLE:
Eine detaillierte Erklärung jedes Modells, seiner Herstellung und der angebotenen Auflösung finden Sie im Artikel https://help.predictwind.com/en/articles/2884560-what-does-pwg-pwe-gfs-ecmwf-spire-ukmo-hrrr-nam-arome-stand-for .
PWG: Das proprietäre Wettermodell von PredictWind, das die globalen Anfangsbedingungen des NCEP verwendet
PWE: Das proprietäre Wettermodell von PredictWind, das die globalen Anfangsbedingungen ECMWF verwendet.
GFS: Das Global Forecast System von NCEP .
ECMWF : Das globale Vorhersagemodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage.
SPIRE: Ein globales Prognosemodell der Firma SPIRE
UKMO: Auch bekannt als „Unified Model“ ist die globale Vorhersage des britischen Meteorologischen Amtes
HRRR: High-Resolution Rapid Refresh von NOAA
NAM: Nordamerikanisches mesoskaliges Vorhersagesystem
AROME: Ein kleinräumiges numerisches Vorhersagemodell, das bei Meteo-France im Einsatz ist
WETTERROUTENFÜHRUNG:
TWS = Wahre Windgeschwindigkeit
TWD = Wahre Windrichtung
TWA = Wahrer Windwinkel – der Winkel des Bootes zum Wind
SOG = Geschwindigkeit über Grund – beinhaltet aktuelle Prognose
COG = Kurs über Grund zum nächsten Wegpunkt
TWS-Skalierungsfaktor = Skalierungsfaktor für die wahre Windgeschwindigkeit (weitere Einzelheiten siehe unten)
TWD-Anpassung = Anpassung der wahren Windrichtung (weitere Einzelheiten siehe unten)
TWS-Skalierungsfaktor – Der Skalierungsfaktor für die tatsächliche Windgeschwindigkeit wendet einen Skalierungsfaktor auf die für die Wetterführung verwendeten Windgeschwindigkeiten an. Dies ist nützlich, wenn die Vorhersagen generell höhere oder niedrigere Windgeschwindigkeiten als die Windausrüstung an Bord vorhersagen. Dies ist ein Prozentsatz. Wenn Sie ihn beispielsweise auf 95 % setzen, gehen Sie davon aus, dass die tatsächliche Windgeschwindigkeit 5 % unter den Vorhersagen liegt.
TWD-Anpassung – Die Anpassung der wahren Windrichtung passt die für die Wetterführung verwendete Windrichtung an. Dies ist nützlich, wenn die Vorhersagen generell eine andere Windrichtung als die Windinstrumente an Bord vorhersagen. Die Änderung erfolgt in Grad. Wenn Sie beispielsweise den Wert auf -5 setzen, gehen Sie davon aus, dass die tatsächliche Windrichtung 5 Grad weiter backbord liegt. Die TWD-Anpassung wird von Spitzennavigatoren selten verwendet, daher empfehlen wir, diesen Wert nicht zu ändern.
Die TWD-Anpassung und der TWS-Skalierungsfaktor sind vorwiegend Werkzeuge für Rennnavigatoren, die während eines Rennens mit gut kalibrierten Windinstrumenten täglich mehrere Wetterrouten fahren.
Strafen für Wenden/Halsen – Die Strafe für Wenden/Halsen beträgt 15 Sekunden. Das bedeutet, dass der Routing-Algorithmus für jede Wende/Halse 15 Sekunden zur Gesamtzeit hinzufügt. Wenn der Router zu viele Wenden/Halsen vorschlägt, können Sie die Strafe erhöhen. Der Router berücksichtigt dann die benötigte Zeit und wendet/halst möglicherweise weniger.