Zum Hauptinhalt springen

So verwenden Sie das Wetterrouting für Segelboote auf der Website

So verwenden Sie die Segelrouten auf der Prognose-Website

Jon Bilger avatar
Verfasst von Jon Bilger
Heute aktualisiert

PredictWind Weather Routing ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen mithilfe der weltweit besten Wettermodellierungstechnologie dabei helfen kann, sicher und effizient durch das Wetter zu navigieren.

Dieser Artikel erklärt die Verwendung des Wetterrouters für Segelrouten auf der PredictWind-Website. Informationen zu Motorbootrouten finden Sie in der Sammlung „Motorbootrouten“ .

Segelrouting auf der Forecast-Website

Dieses kurze Animationsvideo gibt einen kurzen Überblick über den Zugriff auf Sail Routing und die Verwendung.

Erste Schritte mit der Segelroutenplanung auf der Prognose-Website

Melden Sie sich an bei: https://forecast.predictwind.com/

  • Klicken Sie auf das Menü „Wetterrouting“ und dann auf das Untermenü „Segelrouting“ .

  • Klicken Sie im oberen Menü auf Routing-Einstellungen .

Routing-Einstellungen

Route optimieren für

Wählen Sie oben auf der Seite „Route für schnellste Zeit oder Komfort optimieren“ aus.

Wenn Sie Komfort auswählen, müssen Sie die zusätzlichen Bedingungen angeben, die der Router vermeiden soll. Die Route versucht weiterhin, die Geschwindigkeit zu optimieren, vermeidet jedoch die angegebenen Bedingungen.

Schnellste Zeit

Dadurch wird die Route für die schnellstmögliche Zeit optimiert.

Komfort

Dadurch wird die Route für die schnellste Zeit optimiert, wobei jedoch Gebiete mit starkem Wind und Wellengang in der Prognose vermieden werden. Sie legen Ihre Kriterien für Gebiete mit starkem Wind und Wellengang fest, die Sie vermeiden möchten, indem Sie „Komfort“ auswählen. Die Mindestwerte für Windgeschwindigkeit und Wellengang betragen 25 Knoten und 2,5 m. Dies wird festgelegt, da niedrigere Werte zu sehr langen optimalen Routen führen können, um diese Bedingungen zu vermeiden.

Dies sind wichtige Einstellungen. Wenn eine Route nicht berechnet werden kann oder eine ungewöhnliche Route vorgeschlagen wird, passen Sie diese Einstellungen bitte nach oben an, um die Bandbreite der Bedingungen für die optimierte Route zu erweitern. Wir empfehlen, die Standardeinstellungen oder höhere Einstellungen zu verwenden, wenn Sie damit zufrieden sind.

Einrichten Ihres Boat Polar

Polare definieren die Leistung Ihres Segelbootes bei unterschiedlichen Wind- und Wellenbedingungen. Eine genaue Definition ist wichtig, damit die optimale Route richtig ist.

Vordefinierte Polare

Wir bieten eine große Auswahl an Segelbootdesigns mit jeweils eigenen Leistungspolaren. Sie können Ihr Segelboot aus der Liste auswählen oder eines, von dem Sie wissen, dass es eine ähnliche Leistung wie Ihr Segelboot hat. Diese Methode ist den Segelpolaren vorzuziehen.

Segelpolare

Segelpolare sind sehr einfach einzurichten und eignen sich für Fahrtenboote, bei denen keine vordefinierten Polare ausgewählt werden können. Geben Sie Ihre Bootsgeschwindigkeit bei 50, 90 und 160 Grad wahrem Windwinkel bei durchschnittlich 15 Knoten Windgeschwindigkeit ein. Wir gehen davon aus, dass dies die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes ist und die Bootsgeschwindigkeit mit nachlassendem Wind abnimmt.

Erweiterte Polare

Sie können Ihre Bootspolare bearbeiten und speichern, um sie an die Leistung Ihres Bootes anzupassen. Dies geschieht auf einem PC/Mac. Sobald Sie sich über einen PC/Mac in Ihr Konto eingeloggt haben, können Sie die Zahlen ändern. Achten Sie dabei auf das gleiche Format.

Die Bootspolare wird automatisch gespeichert, nachdem Sie eine Wetterroute durchgeführt haben.

KI-Polare

Um AI Polars verwenden zu können, benötigen Sie ein Abonnement für DataHub und PredictWind Professional Forecast. Wählen Sie auf der Seite „Routing-Einstellungen“ die Option „AI Polar“ und anschließend „ Meine neueste AI Polar verwenden , um zukünftige Routen anhand der von DataHub erfassten Polardaten zu berechnen“. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel: AI Polars – Automatische Polargenerierung DataHub .

Motoreinstellungen, Tiefenvermeidung und andere Einstellungen

Wird der Motor mit x Knoten laufen, wenn die Bootsgeschwindigkeit weniger als y Knoten beträgt

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird bei der Routenberechnung davon ausgegangen, dass Sie mit einer festgelegten Geschwindigkeit fahren, wenn die Geschwindigkeit Ihres Bootes unter eine bestimmte Segelgeschwindigkeit fällt.

Tiefenvermeidung

Die Einstellung ist auf Land, 2 Meter, 5 Meter und bis zu 30 Meter einstellbar. Für optimale Ergebnisse sollten alle Wegpunkte im offenen Meer liegen. Sollte der Router keine Route berechnen können oder die berechnete Route ungewöhnlich sein, versuchen Sie, die niedrigste sichere Einstellung für Ihr Boot einzustellen oder fügen Sie Ihrem Kurs in tieferem Wasser Wegpunkte hinzu.

Meeres- und Gezeitenströmungen

Der Routing-Algorithmus verwendet Meeres- und Gezeitenströmungsdaten, wenn diese Option aktiviert ist. Sie können Gezeiten- und Meeresströmungsdaten basierend auf den Modellen Mercator oder RTOFS auswählen. Mercator wird empfohlen und ist standardmäßig eingestellt.

Erweiterte Routing-Anpassungen - Ein Rennnavigator-Tool

Mit diesen optionalen Einstellungen können Sie die wahre Windgeschwindigkeit und die wahre Windrichtung skalieren.

TWS-Skalierungsfaktor – Der Skalierungsfaktor für die tatsächliche Windgeschwindigkeit wendet einen Skalierungsfaktor auf die für die Wetterführung verwendeten Windgeschwindigkeiten an. Dies ist nützlich, wenn die Vorhersagen generell höhere oder niedrigere Windgeschwindigkeiten als die Windausrüstung an Bord vorhersagen. Dies ist ein Prozentsatz. Wenn Sie ihn beispielsweise auf 95 % setzen, gehen Sie davon aus, dass die tatsächliche Windgeschwindigkeit 5 % unter den Vorhersagen liegt.

TWD-Anpassung – Die Anpassung der wahren Windrichtung passt die für die Wetterführung verwendete Windrichtung an. Dies ist nützlich, wenn die Vorhersagen generell eine andere Windrichtung als die Windrichtung an Bord vorhersagen. Die Änderung erfolgt in Grad. Wenn Sie beispielsweise den Wert auf -5 setzen, gehen Sie davon aus, dass die tatsächliche Windrichtung 5 Grad weiter backbord liegt. Top-Navigatoren verwenden die TWD-Anpassung selten, daher empfehlen wir, diesen Wert nicht zu ändern.

Die TWD-Anpassung und der TWS-Skalierungsfaktor sind vorwiegend Werkzeuge für Rennnavigatoren , die während eines Rennens täglich mehrere Wetterrouten mit gut kalibrierten Windinstrumenten fahren.

Berechnen Sie eine Segelroute

Nachdem Sie die Polare, Abmessungen und Routeneinstellungen Ihres Bootes konfiguriert haben, wählen Sie die Registerkarte „Segelrouten“ . Ziehen Sie den grünen Startwegpunkt und den roten Zielwegpunkt per Drag & Drop an die gewünschten Positionen.

Routing-Optionen

Sie können diese auch mithilfe von GPS-Koordinaten positionieren. Klicken Sie dazu auf das Wegpunkt-Symbol, um die Breiten- und Längengrade unserer Start- und Zielpositionen zur Bearbeitung anzuzeigen. Sie können bei Bedarf auch Backbord- und Steuerbord-Wegpunkte hinzufügen. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Wegpunkte gut im Wasser liegen. So fügen Sie Wegpunkte hinzu:

  • Klicken Sie auf das Wegpunkte-Symbol.

  • Klicken Sie auf Wegpunkte.

  • Klicken Sie auf das +-Symbol, um Wegpunkte hinzuzufügen.

  • Ziehen Sie Ihre Wegpunkte per Drag & Drop an die gewünschten Positionen.

Als Nächstes können Sie eine Ausschlussgrenze hinzufügen, wenn Sie möchten, dass alle Routen einen bestimmten Bereich meiden.

So fügen Sie eine Ausschlussgrenze hinzu:

  • Klicken Sie auf das Wegpunkte -Symbol.

  • Klicken Sie auf Grenzen und dann auf Grenze erstellen .

  • Klicken Sie auf der Karte auf die Stelle, an der Sie eine Grenze hinzufügen möchten, und fügen Sie so viele Punkte hinzu, dass eine geschlossene Form entsteht. Sobald Sie die Punkte auf der Karte haben, können Sie jeden Punkt verschieben und bei Bedarf Längen- und Breitengrade hinzufügen.

  • Um die Grenze zu löschen, klicken Sie auf die Mitte und wählen Sie „Löschen“.

Berechnen Sie eine Segelroute, indem Sie das Berechnungssymbol auswählen.

Sie können jetzt Ihre Segelroute berechnen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Herunterladen“ . Ihre Route wird anhand Ihrer Segelroutenparameter berechnet und zeigt sechs Routen an, die sich an den sechs Wettermodellen, Wellen und Strömungen orientieren.

Wenn Sie unten rechts auf das Wettermodell klicken, öffnet sich ein Bedienfeld. Hier können Sie die Anzeige ändern. Klicken Sie auf „Extremwetterwarnungen“, um GMDSS-Vorhersagewarnungen zu lesen.

Prognoseoptionen

  • ECMWF ist schwarz

  • UKMO ist gelb

  • Spire ist orange

  • PWG ist blau

  • PWE ist rot

  • GFS ist grün

Anzeigesteuerung

Hierzu zählen unter anderem die Kartendarstellungsarten:

  • Rationalisierungen

  • Windfahnen mit Farbkonturen

  • Windpfeile mit farbigen Konturen

Anzeigeparameter

Zu den Parameterauswahlen, die Sie hier auswählen können, gehören:

  • Wind

  • Strömungen

  • Regen

  • Wolke

  • Lufttemperatur

  • Böen

  • Kap

  • Welle

Die Wiedergabegeschwindigkeit der Animation ist in diesem Pop-out ebenfalls einstellbar.

Routenanzeige und -nutzung

Windkarten

Die angezeigten Windkarten beziehen sich auf das Modell und die zugehörige Route. Beispielsweise entspricht die Auswahl des PWE-Modells der roten Spur und das Boot wird auf der aktiven Route angezeigt.

Sie können eine oder mehrere der angezeigten Routen deaktivieren, indem Sie auf „Routen umschalten“ klicken und anschließend das Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren. Klicken Sie zum Schließen auf „x“ .

Animieren Sie die Route

Drücken Sie die Play-Taste oder steuern Sie die Anzeige mit der Zeitschiebekugel oder den Vorwärts- und Rückwärtspfeilen.

Wenn wir auf einen beliebigen Punkt einer Motorbootroute klicken, erhalten wir Details zu diesem Punkt auf der Route.

Routing-Tabellen

Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Tabellen. Die Tabellen enthalten detaillierte Daten zu Ihren Routen für alle Modelle. Wir haben Diagramme mit vielen wichtigen Details entlang unserer Route, einschließlich der Rollbewegung, der vertikalen Beschleunigung und des Bootsschlags.

Wir verfügen außerdem über eine Exportfunktion , mit der Sie die Wetterroute in mehreren digitalen Formaten für Navigationssoftware exportieren können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Karte“ , um zur Routenkarte zurückzukehren.

Herzlichen Glückwunsch! Sie können jetzt das PredictWind Sail-Routing verwenden!

PredictWind Wetterrouting-Video

Bitte beachten Sie, dass dieses Video veraltet ist und sich das Layout der Website teilweise geändert hat. Die erklärten Informationen sind jedoch relevant und korrekt. Aktuelle Screenshots der Website finden Sie oben.


Verwandte Artikel

Klicken Sie unten, um weitere Artikel zum Thema Wetterrouting zu lesen:

Hat dies deine Frage beantwortet?