Zum Hauptinhalt springen

Webinar zu Wettertools für die Atlantiküberquerung 2023 (Teil 2)

Das Webinar „Wettertools für die Atlantiküberquerung 2023“ (Teil 2/2) wurde am 19. Oktober 2023 aufgezeichnet.

Keryn McMaster avatar
Verfasst von Keryn McMaster
Heute aktualisiert

Das Webinar „Wettertools für die Atlantiküberquerung (Teil 2)“ wurde am 19. Oktober 2023 aufgezeichnet.

Hier ist der Link zum Video auf YouTube: https://youtu.be/q-QzE0EfIvU?si=a0-KmC7Ss3fU-Evw

Dieses fortgeschrittene Webinar beschreibt detailliert die Nutzung der Ausrüstung und der PredictWind-Wettertools für eine Atlantiküberquerung. Themen sind unter anderem:

  • Nutzung der Offshore-App während der Passage

  • Verbindung zu Ihrem Satellitengerät herstellen

  • Offshore-App-Einstellungen für Satelliten-Downloads

  • Tools in der Offshore-App

  • Wie man neue Funktionen, Wellenrouting, GMDSS-Karten und AIS während der Offshore-Aktivitäten nutzt

Im Folgenden beantworten wir die 11 am häufigsten gestellten Fragen:

1. Warum sollte ich ein Professional-Abonnement für PredictWind abschließen?

Warum sollte ich ein Professional-Abonnement für PredictWind abschließen?

Das Professional-Paket bietet Ihnen Zugriff auf die besten Daten, die PredictWind zu bieten hat. Die Professional-Stufe beinhaltet den Zugriff auf Folgendes:

  • Wellenmodellierung Ihres Bootes (einschließlich Rollen, vertikaler Beschleunigungen und Aufprallwinkel). Weitere Informationen finden Sie in diesem 1-minütigen Video .

  • Meeresströmungs-GRIBs/Karten (Mercator und RTOFS)

  • Hochauflösende Gezeitenströmungen

  • Hochauflösende GRIB-Vorhersagedateien (1 km und 8 km PWG/PWE, 9 km ECMWF , 27 km GFS, 14 km, 10 km UKMO)

  • Meeresoberflächentemperatur (SST).

  • AIS-Daten in der Offshore-App, abrufbar per Satellit auf See. Weitere Informationen finden Sie in diesem 1-minütigen Video .

  • KI Polar Generation

Bei der Berechnung von Wetterrouten oder Abfahrtsplänen mit dem Standard- oder Professional-Abonnement werden die von Ihnen gewählten Meeresströmungsdaten und Wellenpolaren berücksichtigt. Diese Details werden Ihnen jedoch nur im Professional-Abonnement in den Tabellen und entlang der Route angezeigt.

2. Was sind Bootspolare und wie richte ich sie ein?

Polardiagramme beschreiben Ihre Bootsgeschwindigkeit und den Windwinkel in jeder Wettersituation. Die Einrichtung der Polardiagramme in Ihrem PredictWind-Konto ist für eine präzise Wetterroute unerlässlich. Es ist unbedingt erforderlich, die Polardiagramme in Ihrem Konto einzurichten, bevor Sie das Tool zur Wetterroutenplanung und Abfahrtsplanung auf einer der PredictWind-Plattformen verwenden.

Eine detaillierte Anleitung zum Einrichten von Bootspolaren finden Sie unter https://help.predictwind.com/articles/2884506-how-to-set-up-boat-polars-all-platforms .

3. Worin besteht der Unterschied zwischen der PredictWind-App/Website und der Offshore-App?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, PredictWind zu nutzen: Alle drei Plattformen bieten eine Abflugplanung und unser Wetterrouting-Tool.

  • Die PredictWind-Website https://forecast.predictwind.com/ wird auf Ihrem PC/Mac mit einem Webbrowser wie Chrome oder Safari genutzt. Sie benötigen einen schnellen Internetanschluss (über Festnetz oder Starlink). Dies ist unsere Hauptplattform für Abonnementverwaltung, Abrechnung und die Erstellung von Bootspolaren.

  • Die PredictWind-App wird auf Ihrem Mobilgerät installiert und ist ein Online-Tool. Sie erfordert eine 4G/5G-Mobilfunkverbindung oder einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang (Festnetz oder Starlink).

  • Die PredictWind Offshore App ist für PC, Mac, Apple- und Android-Geräte verfügbar. Sie ermöglicht das Offline- Herunterladen komprimierter GRIB-Wetterdaten und Wetterroutenberechnungen über eine Internet- oder Mobilfunkverbindung oder auf See via Satellit (z. B. Iridium GO! oder GO exec . Die Dateien werden lokal auf dem Gerät gespeichert und können offline eingesehen werden.


4. Kann ich mehr über GPS-Tracking erfahren?

PredictWind bietet Ihnen eine individuell anpassbare GPS-Tracking-Webseite für Ihr Boot. Ihre Freunde und Familie können diese Webseite nutzen, ohne ein PredictWind-Konto zu benötigen. Die Webseite lässt sich in einem Webbrowser anzeigen oder in Ihren Blog oder Ihre Webseite einbetten.

Sie können unsere GPS-Tracking- und Blog-Beitragsfunktionen mit einem Iridium GO , YB3i, YB Tracker, inReach nutzen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfebereich zum Thema GPS-Tracking unter https://help.predictwind.com/en/collections/1680697-gps-tracking .

5. Was ist ein Datahub und wozu brauche ich einen?

Der DataHub ist Ihre Komplettlösung für GPS-Tracking, Datenmanagement und Kommunikation. Ob auf See oder in Küstennähe – er übernimmt nahtlos GPS-Tracking, Datenaustausch und Kommunikation. Bei Bedarf wechselt er automatisch zwischen Satelliten- und Mobilfunkverbindung und sorgt so dafür, dass Ihre Tracking-Seite immer aktuell ist. Zusätzlich bietet er Funktionen wie Firewall-Schutz, PredictMail, die Generierung von KI-gestützten Bootspolaren, Zugriff auf N2K-Daten und die Übertragung von GPS- und AIS-Signalen. Nach dem Kauf des DataHub fallen keine weiteren Gebühren oder Verträge an DataHub Sie benötigen lediglich ein Standard- oder Professional-Abonnement von PredictWind für die GPS-Tracking-Dienste.

6. Kann ich weitere Informationen zu den neuen AIS- und GMDSS-/Extremwetterwarnungsfunktionen erhalten?

7. Welche Satellitengeräte sind mit der Offshore-App kompatibel, damit ich PredictWind-Wetterdateien auf See herunterladen kann?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, PredictWind-Wetterdaten von der See herunterzuladen. Unsere Offshore-App ist mit den meisten Satellitengeräten kompatibel, darunter Iridium GO! GO exec , Iridium Sat Phone mit Optimizer und Hochgeschwindigkeits-Satellitengeräte wie Starlink.

8. Welche Dateigröße wird für Wetterdaten-Downloads empfohlen?

Iridium GO : Wir empfehlen, die Dateigröße unter 150 KB zu halten. Als Faustregel gilt: 100 KB benötigen mit dem Iridium GO etwa 10 Minuten, bei einer Datenübertragungsrate von 10–12 KB/Minute.

Iridium GO! exec : Wir empfehlen, die Download-Dateigröße auf 500 KB zu beschränken. Größere Dateien sowie Ozeandaten, Wellendaten und AIS-Offshore-Daten erhalten Sie mit dem PredictWind-Abonnement der Professional-Stufe.

9. Was ist CAPE und wie kann ich Unwetter vorhersagen?

CAPE steht für konvektive verfügbare potenzielle Energie und bezeichnet die Menge an Brennstoff, die einem entstehenden Gewitter zur Verfügung steht. Genauer gesagt beschreibt sie die Instabilität der Atmosphäre und gibt einen Anhaltspunkt für die Stärke der Aufwinde innerhalb eines Gewitters. Wetterexperten nutzen CAPE daher, um das Potenzial für Gewitter und deren potenzielle Stärke abzuschätzen.

Energie wird üblicherweise in Joule pro Kilogramm (J/kg) gemessen. Wetterexperten bezeichnen einen hohen CAPE-Wert auch als „hohe Instabilität“. In einer stark instabilen Atmosphäre liegen die CAPE-Werte in der Regel über 2500 J/kg, was ausreichend Energie für starke Aufwinde und heftige Gewitter liefern würde, sollten diese entstehen.

Mehr über CAPE und andere Indikatoren zur Vorhersage von Unwettern erfahren Sie unter https://www.predictwind.com/news/indicators-predicting-severe-weather/ .

10. Wie richte ich Wellenpolaren ein?

Mit PredictWind Weather Routing können Sie Ihre Wellenpolare so einstellen, dass sie nicht nur die Leistung Ihres Bootes bei verschiedenen Wellenbedingungen definiert, sondern auch die Roll-, Vertikalbeschleunigungen und den Aufprallwinkel anzeigt, die Ihr Boot auf der Route erfahren wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://help.predictwind.com/en/articles/5979677-weather-routing-using-wave-polars .

11. Kann ich den Link zum Webinar Teil 1 erhalten?

Das erste Webinar dieser Reihe kann hier angesehen werden. Es behandelte unsere empfohlene Wetter- und Kommunikationskonfiguration, einschließlich Iridium GO! Iridium GO exec , Starlink, eine kurze Übersicht über die PredictWind Offshore App und GPS-Tracking.

Hat dies deine Frage beantwortet?