Windows Outlook für PredictMail einrichten
Bevor Sie beginnen
Haben Sie ein PredictMail-Konto?
Falls Sie noch kein PredictMail-Konto besitzen, richten Sie bitte zuerst eines im Satellitenportal ein.
Haben Sie PredictMail auf dem DataHub eingerichtet?
Bitte richten Sie PredictMail auf dem DataHub ein, bevor Sie es auf Ihrem Laptop installieren. Dadurch wird sichergestellt, dass nach dem erneuten Verbinden Ihres Laptops mit DataHub -WLAN beim Abrufen von PredictMail kein Fehler auftritt.
Stellen Sie eine Internetverbindung über die mobilen Daten Ihres Geräts, Ihr Heimnetzwerk oder ein anderes schnelles WLAN-Netzwerk oder einen Hotspot eines anderen Geräts her. Trennen Sie die Verbindung zum DataHub -WLAN und verwenden Sie dieses während der PredictMail-Einrichtung nicht.
Diese Anleitung wurde für Outlook 365 unter Windows 10 und Windows 11 geschrieben. Es gibt viele verschiedene Versionen von Outlook mit vielen verschiedenen Ansichten und Assistenten.
Im Folgenden finden Sie drei Optionen sowie Hinweise zur Fehlerbehebung für die Assistentenversionen. Bitte prüfen Sie alle Optionen, um die für Sie passende Einrichtungsmethode auszuwählen.
Falls Sie auf einem anderen Gerät (z. B. Mac, iOS oder Android) einen anderen E-Mail-Client verwenden, empfehlen wir Ihnen, stattdessen diesen zu nutzen. Auf einem PC können Sie Thunderbird ausprobieren: https://www.thunderbird.net/
Thunderbird lässt sich einfach einrichten und sieht Outlook ähnlich. Die Einrichtungsanleitung finden Sie hier: https://help.predictwind.com/en/articles/11719926-thunderbird-for-windows-recommended
Hinzufügen eines PredictMail-Kontos zu Outlook für Windows – Neue Ansicht
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen oben rechts auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“ .
Geben Sie Ihre PredictMail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter .
Klicken Sie auf „Anbieter auswählen“ und wählen Sie POP . (Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Stellen Sie sicher, dass Ihr PredictMail-Passwort oben korrekt eingegeben ist.
Ändern Sie den POP-Eingangsserver auf: predictmail.com mit Port: 995 und Verbindungstyp: SSL / TLS .
Legen Sie Ihre PredictMail-Adresse als SMTP-Benutzernamen fest und fügen Sie Ihr PredictMail-Passwort hinzu.
Stellen Sie den SMTP-Ausgangsserver auf predictmail.com mit Port: 587 und dem sicheren Verbindungstyp StartTLS ein.
Klicken Sie auf „Weiter“ , um die Einrichtung abzuschließen.
Hinzufügen eines PredictMail-Kontos zu Outlook für Windows – Klassische Ansicht
Klicken Sie oben links auf das Menü „Datei“ .
Auswählen + Konto hinzufügen .
Geben Sie Ihre PredictMail-E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden “.
Geben Sie Ihr Passwort ein.
Klicken Sie auf das Augensymbol, um es anzuzeigen und zu überprüfen.
Klicken Sie auf Verbinden .
Outlook überprüft nun Ihre Einstellungen. Wenn diese korrekt sind, wird Ihnen diese Seite angezeigt.
Klicken Sie auf Fertig .
Wichtiger Hinweis: Der Outlook-Einstellungsassistent konfiguriert die Einstellungen für den Posteingangs- und Postausgangsserver für die Verwendung mit dem DataHub automatisch falsch. Um Outlook über WLAN oder Ethernet auf dem DataHub zu nutzen, müssen Sie diese Einstellungen korrigieren, da sonst eine Fehlermeldung erscheint.
Um dieses Problem zu beheben, bevor Sie eine Verbindung zum DataHub -WLAN herstellen:
Klicken Sie auf Senden/Empfangen .
Klicken Sie auf „Gruppen senden/empfangen“ .
Klicken Sie auf „Sende-/Empfangsgruppen definieren“ .
Wählen Sie Ihr PredictMail-Konto oder „Alle Konten“ , falls kein anderes Konto definiert ist.
Klicken Sie auf Bearbeiten .
Serverinformationen bearbeiten:
Posteingangsserver (POP3) : predictmail.com
Ausgehender Mailserver (SMTP) : predictmail.com
Klicken Sie auf OK .
Hinzufügen eines PredictMail-Kontos zu Outlook für Windows – Andere Outlook-Versionen
Klicken Sie auf das Menü „Datei“ und anschließend auf „Konto hinzufügen“.
Geben Sie Ihre PredictMail-E-Mail-Adresse ein, klicken Sie auf Erweiterte Optionen und aktivieren Sie dann die Option "Ich möchte mein Konto manuell einrichten" .
Wenn Ihnen eine Seite mit erweiterten Einstellungen angezeigt wird, klicken Sie auf POP . (Ältere Versionen)
Geben Sie die folgenden Einstellungen ein und markieren Sie sie:
Eingehende E-Mails: predictmail.com
Port: 995
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen . Dieser Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS).
Ausgehende E-Mails : predictmail.com
Hafen : 587
Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode: STARTTLS.
Aktivieren Sie die Option „Anmeldung mit sicherer Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich“.
Klicken Sie auf Weiter .
Geben Sie Ihr Passwort ein.
Klicken Sie auf das Augensymbol, um es anzuzeigen und zu überprüfen.
Klicken Sie auf Verbinden .
Outlook überprüft nun Ihre Einstellungen. Wenn diese korrekt sind, wird Ihnen diese Seite angezeigt.
Klicken Sie auf Fertig .
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Outlook für Windows nun eingerichtet.
Wenn Sie und Schritt 1 – PredictMail auf dem DataHub einrichten – abgeschlossen haben, verbinden Sie Outlook mit dem DataHub -WLAN, um es mit Ihrem DataHub zu verwenden.
Nächste Schritte
Falls Sie weitere Geräte besitzen, die Sie mit PredictMail verwenden möchten, lesen Sie bitte die Anleitung zum Einrichten von PredictMail auf iOS, Android, PC & Mac, um weitere Einrichtungshinweise zu erhalten.
Fehlerbehebung
Outlook-Fehler bei Verbindung mit DataHub Wi-Fi
Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, während Outlook für Windows mit Ihrem DataHub -WLAN oder per Ethernet verbunden ist, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
Klicken Sie auf Senden/Empfangen .
Klicken Sie auf „Gruppen senden/empfangen“ .
Klicken Sie auf „Sende-/Empfangsgruppen definieren“ .
Wählen Sie Ihr PredictMail-Konto oder „Alle Konten“ , falls kein anderes Konto definiert ist.
Klicken Sie auf Bearbeiten .
Serverinformationen bearbeiten:
Posteingangsserver (POP3) : predictmail.com
Ausgehender Mailserver (SMTP) : predictmail.com
Klicken Sie auf OK .
Ändern Sie Ihr PredictMail-Passwort
Falls Sie Ihr PredictMail-Passwort vergessen haben, können Sie es im Satellitenportal zurücksetzen. Klicken Sie dazu auf Ihr PredictMail-Konto und anschließend auf „Passwort ändern“ .

















