Zum Hauptinhalt springen

DataHub So aktivieren Sie den Fernzugriff für den Support

Fernwartung für den DataHub

Jon Bilger avatar
Verfasst von Jon Bilger
Heute aktualisiert

Die Fernzugriffsfunktion ermöglicht es dem PredictWind-Supportteam, aus der Ferne auf Ihren DataHub zuzugreifen und Sie bei technischen Problemen zu unterstützen. Für die Nutzung des Fernzugriffs benötigt Ihr DataHub eine schnelle Internetverbindung. Sobald unser Supportteam Zugriff hat, kann es dieselben DataHub -Menüs wie Sie einsehen, Protokolle abrufen und den DataHub fernkonfigurieren oder Fehler beheben. Eine wirklich leistungsstarke Supportfunktion!

So aktivieren Sie den Fernzugriff auf den DataHub

Verbinden Sie Ihr Gerät mit DataHub -WLAN oder über ein Ethernet-Kabel mit dem LAN-Anschluss. Öffnen Sie dann Ihren Webbrowser, z. B. Safari oder Chrome, und geben Sie 10.10.10.1 in die Adressleiste ein. und melde dich an.

Wie Sie die Fernwartung aktivieren, hängt von Ihrer Firmware-Version ab.

  • Klicken Sie im linken Menü oben oder unten auf „Fernzugriff“ .

  • Klicken Sie für den Zweck und wählen Sie „Unterstützung“ .

  • Bitte geben Sie den Namen Ihres Bootes, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren relevanten Informationen wie Ihre Telefonnummer an. Falls Sie bereits mit einem Mitarbeiter von PredictWind in Kontakt stehen, nennen Sie bitte dessen Namen .

  • Klicken Sie auf REMOTE-SUPPORT AKTIVIEREN .

  • In etwa 10 Sekunden sehen Sie eine Seite ähnlich der untenstehenden. Bitte kopieren Sie die gesamte URL und fügen Sie sie in Ihre Antwort-E-Mail oder -Nachricht an den PredictWind-Supportmitarbeiter ein, mit dem Sie gerade sprechen, oder fügen Sie sie Ihrer ersten Nachricht an uns hinzu.

  • Standardmäßig werden diese URLs zufällig generiert und existieren nur so lange, bis Sie entweder auf DEAKTIVIEREN DES FERNUNTERSTÜTZUNGS-OPTIONS klicken oder die Internetverbindung zum DataHub unterbrochen wird.

  • Klicken Sie im linken Menü oben oder unten auf „Fernzugriff“ .

  • Geben Sie Ihren Namen , Ihre E-Mail-Adresse und eine kurze Beschreibung des Problems oder andere relevante Informationen wie Ihre Telefonnummer an. Falls Sie bereits mit einem Mitarbeiter von PredictWind in Kontakt stehen, geben Sie bitte dessen Namen an.

  • Klicken Sie auf REMOTE-SUPPORT AKTIVIEREN .

  • In etwa 10 Sekunden sehen Sie eine Seite ähnlich der untenstehenden. Bitte kopieren Sie die gesamte URL und fügen Sie sie in Ihre Antwort-E-Mail oder -Nachricht an den PredictWind-Supportmitarbeiter ein, mit dem Sie gerade sprechen, oder fügen Sie sie Ihrer ersten Nachricht an uns hinzu.

  • Standardmäßig werden diese URLs zufällig generiert und existieren nur so lange, bis Sie entweder auf DEAKTIVIEREN DES FERNUNTERSTÜTZUNGS-OPTIONS klicken oder die Internetverbindung zum DataHub unterbrochen wird.

Automatischer Systemstart und dauerhafte Verbindung aktivieren – für erweiterten Supportzugriff

Wenn Sie erweiterten Support von PredictWind beziehen, Ihre Internetverbindung schwanken kann oder Sie Hilfe benötigen, wenn Sie sich nicht am DataHub befinden, während dieser nur kurzzeitig mit dem Internet verbunden ist, kann es hilfreich sein, die Einstellungen „Start beim Hochfahren“ und „Persistente Verbindung“ zu aktivieren, bevor Sie den Remote-Support aktivieren. Diese Einstellungen reaktivieren den Remote-Support bei jedem Neustart des DataHub über dieselben URLs.

Dazu:

  • Klicken Sie im linken Menü auf „Fernzugriff“.

  • Klicken Sie im oberen Menü auf Einstellungen .

  • Aktivieren Sie die Optionen „Start beim Systemstart“ und „Persistente Verbindung“ .

  • Klicken Sie auf SPEICHERN & ANWENDEN .

Nachdem diese Einstellungen gespeichert wurden, klicken Sie bitte im oberen Menü auf „Fernzugriff“ und aktivieren Sie die Fernunterstützung, um die zufälligen URLs zu generieren.

Wichtiger Hinweis: Sobald alle offenen Fragen mit dem PredictWind-Supportteam geklärt sind und kein Fernzugriff mehr erforderlich ist, deaktivieren Sie bitte diese Einstellungen und schalten Sie den Fernzugriff ab, um Ihren DataHub zu sichern.

Hat dies deine Frage beantwortet?