Das Iridium GO! benötigt freie Sicht zum Himmel und Horizont, fernab von Funkstörungen durch Marinas und Hafenbehörden. Gegebenenfalls ist es erforderlich, das Boot bis zu einer Entfernung von 1 Seemeile vom Hafen zu fahren, um die Verbindung gründlich zu testen.
Für eine starke Satellitenverbindung und ein optimales Signal müssen Sie das Iridium GO! und die externe Antenne korrekt montieren.
Bitte lesen Sie alle wichtigen Informationen unten sorgfältig durch, bevor Sie Kabel für die externe Antenne, Stromversorgung, Spannung, Montage, GPS-Signal usw. anschließen. Die meisten Ihrer Fragen werden hier beantwortet. Wir empfehlen, diesen Artikel auf einem Computer mit großem Bildschirm zu lesen.
Iridium GO! Installation
Standort
Suchen Sie im Inneren des Bootes einen trockenen Platz für das Iridium GO! geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Hohe Temperaturen unter einem Sprayhood und Bimini können zu Überhitzung und Batterieschäden führen.
Das Iridium GO! -Gerät sollte möglichst weit oben in der Kabine, idealerweise in Fensternähe, installiert werden, damit das GPS-Signal das Kabinendach durchdringen kann. Die GPS-Antenne befindet sich ausschließlich im Iridium GO! -Gerät und nicht als externe Antenne.
Vermeiden Sie die Nähe zu Instrumententafeln, da diese Funkstörungen verursachen können.
Leistung
Verwenden Sie das Iridium GO! -Gerät ausschließlich mit von Iridium geliefertem Stromversorgungszubehör.
Die Verwendung von nicht von Iridium gelieferten Stromversorgungszubehörteilen könnte das Gerät einer Überspannung aussetzen, was zu einem Brand führen oder das Gerät so ausfallen lassen könnte, dass es in einer Notsituation nicht mehr verfügbar ist und somit eine Notfallreaktion verhindert oder verzögert wird.
Das Iridium GO! -Gerät benötigt ein negatives Erdungssystem. Bei Verwendung einer Gleichstromquelle, wie z. B. in einem Auto oder Boot, muss das Stromversorgungssystem ebenfalls negativ geerdet sein. Verwenden Sie das Gerät nicht mit positiven Erdungssystemen. Eine fehlerhafte Erdung des Iridium GO! kann Brände verursachen oder zum Ausfall des Geräts führen, sodass es im Notfall nicht verfügbar ist und die Rettungsmaßnahmen verzögert oder verhindert werden.
GPS
Die Antenne für die GPS-Ortung befindet sich im Iridium GO! -Gerät. Die externe Antenne verstärkt lediglich das Iridium-Satellitensignal, jedoch nicht das für die Ortung notwendige GPS-Positionssignal.
Aktuell ist keine externe Antenne für das Iridium GO! verfügbar, die das GPS-Signal verstärkt. Die GPS-Ortung funktioniert mit dem Iridium GO! nicht, wenn Sie ein Boot aus Stahl, Carbon oder einer Legierung besitzen und das Gerät im Schiffsinneren platzieren. Wir empfehlen die Verwendung des PredictWind , der die GPS-Daten Ihres Instrumentierungssystems nutzen kann.
Der interne GPS-Empfänger in der Basiseinheit ist in die gleiche Richtung ausgerichtet wie der LCD-Bildschirm. Stellen Sie daher nach Möglichkeit sicher, dass der LCD-Bildschirm zum Himmel zeigt, um den besten Tracking-Empfang zu gewährleisten.
Installation einer externen Antenne
Die externe Antenne muss so montiert werden, dass sie eine optimale Sicht zum Himmel und Horizont bietet und möglichst wenig Hindernisse aufweist, um den besten Iridium-Signalpegel zu erzielen. Bei Yachten empfehlen wir die Installation der Antenne in der Nähe des Heckkorbs, oberhalb der Solarpaneele und nicht am Mast.
Vermeiden Sie die Montage der externen Antenne in der Nähe von Radargeräten mit einer Leistung von 4 kW oder mehr. Falls Sie die Antenne in der Nähe eines Radargeräts montieren müssen, platzieren Sie sie bitte oberhalb des Radargeräts.
VHF-Antennen verursachen keine Signalstörungen, dürfen aber die Sicht der Iridium GO! -Antenne zum Himmel/Horizont nicht behindern. Bei Verwendung eines GPS-Empfängers ist es unbedingt erforderlich, die externe Antenne mit einem Mindestabstand von 1 Meter zu montieren.
Vermeiden Sie es, die Antenne in einem Abstand von weniger als 2 Metern zu einem Windgenerator zu montieren, da dies zu elektrischen Störungen führen kann.
Das schwarze Koaxialkabel ist nicht dafür ausgelegt, um scharfe Ecken gebogen zu werden. Es hat einen minimalen Biegeradius von 25 mm.
Seien Sie vorsichtig mit dem Iridium GO! -Kabeladapter, der das dicke Kabel mit dem Iridium GO! -Gerät verbindet. Dieser ist recht empfindlich.
Befestigen Sie den Iridium GO! Kabeladapter mit Kabelbindern, damit keine Spannung auf den kleinen Stecker am Gerät ausgeübt wird.
Verwenden Sie Koaxialdichtmittel, Schrumpfschlauch, Isolierband oder ein anderes geeignetes Produkt, um alle Kabelverbindungen ordnungsgemäß abzudichten und so Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden durch Witterungseinflüsse zu verhindern.
Wenn eine externe Antenne angeschlossen ist, muss die Geräteantenne dennoch hochgeklappt werden . Dadurch wird das Gerät eingeschaltet und die Übertragung mit dem Iridium-Netzwerk ermöglicht. Durch Absenken der Geräteantenne wird die Übertragung deaktiviert bzw. das Gerät ausgeschaltet.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Sie können nun mit Schritt 7 fortfahren: Wie Sie die PredictWind Offshore App verwenden .

