Um eine starke Satellitenverbindung und ein starkes Signal zu gewährleisten, ist die korrekte Montage von Iridium GO! und der externen Antenne von entscheidender Bedeutung.
Die folgenden Schritte beantworten alle Fragen zum Verlegen der externen Antennenkabel, zur Stromquelle, Spannung, Montage, zum GPS-Signal usw.
IRIDIUM GO! INSTALLATION
Suchen Sie für das Iridium GO! einen trockenen Platz im Boot, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Hohe Temperaturen unter einem Spritzschutz oder Bimini können zu Überhitzung und Batterieschäden führen.
Das Iridium GO! -Gerät verwendet ein negatives Erdungssystem. Bei Verwendung einer Gleichstromquelle, z. B. eines Autos oder Bootes, muss das Stromnetz negativ geerdet sein. Verwenden Sie das Gerät nicht mit positiven Erdungssystemen. Eine unsachgemäße Erdung des Iridium GO! kann zu Bränden oder Geräteausfällen führen, sodass das Gerät im Notfall nicht verfügbar ist und eine Notfallreaktion verhindert oder verzögert wird.
Verwenden Sie das Iridium GO! -Gerät NUR mit von Iridium geliefertem Stromversorgungszubehör. Die Verwendung von nicht von Iridium geliefertem Stromversorgungszubehör kann zu übermäßiger Spannung am Gerät führen. Dies kann zu Bränden oder Geräteausfällen führen, sodass das Gerät im Notfall nicht verfügbar ist und eine Notfallreaktion verhindert oder verzögert wird.
Vermeiden Sie die Nähe zu Instrumententafeln, da es zu Hochfrequenzstörungen kommen kann.
Das Iridium GO! -Gerät sollte hoch oben in der Kabine installiert werden, idealerweise in Fensternähe mit dem LCD-Bildschirm nach oben, damit das GPS-Signal bis ins Dach der Kabine durchdringen kann. Die GPS-Antenne befindet sich ausschließlich im Iridium GO! -Gerät.
HINWEIS: DIE ANTENNE FÜR DIE GPS-VERFOLGUNG BEFINDET SICH IM IRIDIUM GO!. Die externe Antenne überträgt nur das Iridium-Satellitensignal, nicht jedoch das für die Verfolgung erforderliche GPS-Positionssignal. Derzeit ist keine externe Antenne für das Iridium GO! erhältlich, die das GPS-Signal verstärkt. Bei Booten aus Stahl, Carbon oder Aluminium funktioniert die GPS-Verfolgung mit dem Iridium GO! nicht. Sie sollten unser eigenständiges externes Ortungsgerät, das YB3i, in Betracht ziehen.
Der interne GPS-Empfänger in der Basiseinheit zeigt in die gleiche Richtung wie der LCD-Bildschirm. Stellen Sie daher für einen optimalen Ortungsempfang sicher, dass der LCD-Bildschirm nach Möglichkeit zum Himmel zeigt.
INSTALLATION EINER EXTERNEN ANTENNE
Die externe Antenne muss so montiert werden, dass sie eine optimale 360°-Sicht auf Himmel und Horizont mit minimaler Behinderung bietet, um das bestmögliche Iridium-Signal zu erzielen. Auf einer Yacht empfehlen wir die Installation der Antenne im Heckkorbbereich, oberhalb der Solarmodule und nicht am Yachtmast.
Montieren Sie die externe Antenne nicht in der Nähe von Radargeräten mit 4 kW oder mehr. Bei der Montage in der Nähe von Radargeräten montieren Sie die Antenne bitte oberhalb des Radars.
UKW-Antennen verursachen keine Signalstörungen, dürfen aber die Sicht der Iridium GO! -Antenne zum Himmel/Horizont nicht behindern. Bei einem GPS-Empfänger ist es wichtig, die externe Antenne mit mindestens 1 Meter Abstand zu montieren.
Vermeiden Sie die Montage der Antenne im Umkreis von 2 Metern um einen Windgenerator, da dies zu elektrischen Störungen führen kann.
Das schwarze Koaxialkabel ist nicht dafür ausgelegt, um scharfe Ecken gebogen zu werden, es hat einen Mindestradius von 25 mm.
Seien Sie vorsichtig mit dem Iridium GO! -Kabeladapter, der das große Kabel mit der Iridium GO! -Einheit verbindet. Dieser ist recht empfindlich.
Sichern Sie den Iridium GO! -Kabeladapter mit Kabelbindern, sodass der kleine Stecker im Gerät nicht belastet wird.
Verwenden Sie Koaxialdichtmittel, Schrumpfschläuche, Isolierband oder ein anderes geeignetes Produkt, um alle Kabelverbindungen ausreichend abzudichten und so Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden.
Wenn eine externe Antenne angeschlossen ist, müssen Sie die Geräteantenne dennoch anheben . Dadurch wird das Gerät eingeschaltet und die Übertragung über das Iridium-Netzwerk ermöglicht. Durch Absenken der Geräteantenne kann hingegen die Übertragung deaktiviert oder das Gerät effektiv ausgeschaltet werden.