Zum Hauptinhalt springen

Übersicht zur Stromverteilung, Einrichtung und Verwendung

Treibstoffoptimierte Routenplanung unter Nutzung von Wind, Wellen und Strömungen für Kraftschiffe

Nick Olson avatar
Verfasst von Nick Olson
Heute aktualisiert

Power Routing ist eine Funktion zur Wetterroutenplanung und Abfahrtsplanung, die speziell für Motorschiffe und -schiffe entwickelt wurde und über die PredictWind-Vorhersage-Website https://forecast.predictwind.com/ , die PredictWind-App und die Offshore-App verfügbar ist.

Power Routing ist eine Prognosefunktion, die im Abonnement der Stufen Standard oder Professional enthalten ist.

Um Ihr Abonnement zu überprüfen und gegebenenfalls ein Upgrade durchzuführen, klicken Sie bitte hier: https://forecast.predictwind.com/register/change/package

Was ist Stromverteilung?

Power Routing liefert eine empfohlene Route zwischen Wegpunkten ab Ihrer festgelegten Startzeit für jedes verfügbare Wettervorhersagemodell basierend auf den Abmessungen/Leistungsmerkmalen Ihres Motorschiffs und Ihren Routing-Präferenzen.

Der Power-Routing-Algorithmus führt Milliarden von Berechnungen durch, um die treibstoffsparendste und komfortabelste Route für Ihr Boot zu finden. Dabei berücksichtigt er den Wind- und Wellenwiderstand. Für die optimale Routenberechnung nutzt er die weltweit umfassendsten Daten zu Meeres- und Gezeitenströmungen. Mit einem Abonnement für die professionelle Wettervorhersage erhalten Sie außerdem Einblick in die Rollbewegung, die vertikale Beschleunigung und den Aufprallwinkel, die Ihr Boot voraussichtlich auf der Route erfahren wird.

So richten Sie die Stromverteilung mithilfe der Forecast-Website ein

Die Einrichtung des Stromroutings kann auf der PredictWind-Vorhersage-Website unter https://forecast.predictwind.com/atlas/powerRouter/# erfolgen. Nach der Einrichtung verwenden alle PredictWind-Apps diese in Ihrem Konto gespeicherten Einstellungen.

Video-Tutorial zur Funktion „Stromverteilung“

So richten Sie die Stromverteilung mithilfe der Prognose-Website ein:

  • Melden Sie sich an unter: https://forecast.predictwind.com/

  • Klicken Sie auf das Menü „Wetterrouting“ und anschließend auf das Untermenü „Energierouting“ .

  • Klicken Sie im oberen Menü auf Routing-Einstellungen .

  • Geben Sie die folgenden Parameter für Ihr Schiff ein:

    • Höhe (Wasserlinie bis Oberkante Steuerhaus, Meter)

    • Wirtschaftliche Bootsgeschwindigkeit (Knoten).

    • Ökonomische Drehzahl.

    • Wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch (Liter/Stunde).

Abmessungen eines Motorboots

  • Wählen Sie als Nächstes die Abmessungen Ihres Bootes aus dem Dropdown-Menü aus und geben Sie Folgendes ein:

    • Verdrängung (metrische Tonnen).

    • Wasserlinienlänge (Meter).

    • Strahl (Meter).

    • Zugkraft (Meter).

Der Router verwendet diese angegebenen Maße, um die Leistung Ihres Bootes in Abhängigkeit von Wind- und Wellenbedingungen anzupassen.

Standardmäßige Stromrouten, Gezeiten- und Meeresströmungen

Stellen Sie als Nächstes die Tiefenvermeidung ein. Dadurch wird eine Tiefenlinie verwendet, um flachere Gewässer als die von Ihnen angegebene Tiefe zu umfahren. Diese Einstellung ist wichtig. Falls keine Route berechnet werden kann oder eine ungewöhnliche Route vorgeschlagen wird, überprüfen Sie bitte, ob diese Einstellung für Ihr Boot korrekt ist, oder versuchen Sie, sie zu verringern. Wir empfehlen, die niedrigste Einstellung zu verwenden, die für Ihr Boot sicher ist.

Wählen Sie das Meeresströmungsmodell aus, das Sie in der Route verwenden möchten.

Optimierung der Stromroutenauswahl

Als Nächstes können Sie oben auf der Seite auswählen, ob Sie die Optimierung auf Kraftstoffeffizienz oder Komfort ausrichten möchten.

Wenn Sie „Komfort“ auswählen, müssen Sie die zusätzlichen Bedingungen angeben, die die Routenplanung vermeiden soll. Die Route wird weiterhin auf Kraftstoffeffizienz optimiert, umgeht aber die angegebenen Bedingungen.

Dies sind ebenfalls wichtige Einstellungen. Falls eine Route nicht berechnet werden kann oder eine ungewöhnliche Route vorgeschlagen wird, erhöhen Sie bitte diese Einstellungen, um den Bereich der möglichen Bedingungen für die optimierte Route zu erweitern. Wir empfehlen, die Standardeinstellungen oder höhere Werte zu verwenden, sofern Sie damit vertraut sind.

Berechnung eines Strompfads

Nachdem Sie die Bootsparameter, Abmessungen und Routenpräferenzen konfiguriert haben, wählen Sie den Tab „Power Routing“ . Ziehen Sie den grünen Startpunkt und den roten Zielpunkt per Drag & Drop an die gewünschten Positionen.

Optionen zur Stromverteilung

Sie können die Wegpunkte auch mithilfe von GPS-Koordinaten positionieren. Klicken Sie dazu auf das Wegpunktsymbol „Bearbeiten“, um die Breiten- und Längengrade unserer Start- und Zielpositionen anzuzeigen und zu bearbeiten. Bei Bedarf können Sie auch Wegpunkte für Rundungen an Backbord und Steuerbord hinzufügen. Bitte stellen Sie sicher, dass sich alle Wegpunkte gut im Wasser befinden.

Ausschlussgrenzen

So fügen Sie eine Ausschlussgrenze hinzu:

  • Klicken Sie auf das Wegpunkt- Symbol.

  • Klicken Sie auf Ausschlussgrenzen und anschließend auf Grenze erstellen .

  • Klicken Sie auf der Karte auf die Stelle, an der Sie eine Begrenzung hinzufügen möchten, und setzen Sie genügend Punkte, um eine geschlossene Form zu erzeugen. Sobald die Punkte auf der Karte platziert sind, können Sie jeden Punkt verschieben und bei Bedarf Längen- und Breitengradkoordinaten hinzufügen.

  • Um die Begrenzung zu löschen, klicken Sie auf den Mittelpunkt und wählen Sie „Löschen“.

Verlegen Sie eine Stromroute

Sie können jetzt Ihre Motorbootroute berechnen; klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Herunterladen“ . Ihre Route wird anhand Ihrer Motorbootparameter berechnet und zeigt sechs Routen an, die auf den sechs Wettermodellen sowie Wellen- und Strömungsverhältnissen basieren.

Wenn Sie unten rechts auf das Wettermodell klicken, öffnet sich ein Bedienfeld; hier können Sie die Anzeige ändern.

Prognoseoptionen

  • ECMWF ist Schwarz

  • UKMO ist Gelb

  • PWG ist blau

  • PWE ist Rot

  • GFS ist grün

Anzeigesteuerung

Dazu gehören Kartendarstellungstypen:

  • Optimiert

  • Windpfeile mit Farbkonturen

  • Windpfeile mit Farbkonturen

Anzeigeparameter

Folgende Parameter können Sie hier auswählen:

  • Wind

  • Strömungen

  • Regen

  • Wolke

  • Lufttemperatur

  • Windstoß

  • Kap

  • Welle

Die Wiedergabegeschwindigkeit der Animation ist in diesem Pop-up ebenfalls einstellbar.

Routenanzeige und -nutzung

Windkarten

Die angezeigten Windkarten beziehen sich auf das jeweilige Modell und die zugehörige Route. Beispielsweise entspricht die Auswahl des PWE-Modells der roten Spur, und das Boot wird auf der aktiven Route angezeigt.

Sie können eine oder mehrere der angezeigten Routen deaktivieren, indem Sie auf „Routen umschalten“ klicken und das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie auf „x“, um das Fenster zu schließen.

Animiere die Route

Drücken Sie die Wiedergabetaste oder steuern Sie die Anzeige mit dem Zeitschieber oder den Vor- und Zurück-Pfeilen.

Durch Anklicken eines beliebigen Punktes auf einer Powerboat-Route erhalten wir Details zu diesem Punkt auf der Route.

Routingtabellen

Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf „Tabellen“. Die Tabellen enthalten detaillierte Daten zu Ihren Routen für alle Modelle. Wir bieten Diagramme mit vielen wichtigen Details entlang Ihrer Route, darunter Rollwinkel, Vertikalbeschleunigung und Bootsaufprall.

Die Tabellen enthalten Angaben zu Wind, Zusammenfassung, Route, Welle, Atmosphäre und Strömung.

Wir bieten außerdem die Exportfunktion an, mit der Sie die Wetterroute in verschiedenen digitalen Formaten für Navigationssoftware exportieren können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Karte“ , um zur Routenkarte zurückzukehren.

Herzlichen Glückwunsch! Sie können PredictWind Power Routing jetzt nutzen!


Hat dies deine Frage beantwortet?