Zum Hauptinhalt springen

Wie man Beobachtungen in PredictRain verwendet

So nutzen Sie Windbeobachtungen in der PredictRain-App

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Heute aktualisiert

Bei der Erstellung von Wettervorhersagen ist der Vergleich der Vorhersagen mit den Echtzeit-Beobachtungen von Wetterstationen unerlässlich. Die Beobachtungen ermöglichen es, die Vorhersagekarten über die Messwerte zu legen und so die Genauigkeit der Vorhersage direkt zu überprüfen.

Die Beobachtungen zeigen Winddaten in Echtzeit der letzten 48 Stunden bis zum aktuellen Zeitpunkt. Die Windkarte wird ab Beginn des Modelllaufs angezeigt. Die Beobachtungen in der PredictRain-App funktionieren genauso wie in der PredictWind-App – eine Demonstration finden Sie in diesem YouTube-Video:

  1. Tippen Sie im Hauptmenü auf „Beobachtungen“.

  2. Die Karte zeigt Live-Windmessungen in der Umgebung Ihres vorhergesagten Standorts an.

  3. Scrollen Sie mit den Vor- und Zurück-Pfeilen durch die Zeitleiste oder ziehen Sie den Zeitschieber, um die Beobachtungen und Windkarten im Zeitverlauf anzuzeigen und zu sehen, wie sie übereinstimmen.

  4. Durch Antippen des Wettermodells öffnet sich ein Popup-Fenster mit Anzeigeoptionen. Dort können Sie ein anderes Wettermodell zum Vergleich auswählen, die Auflösung, den Winddarstellungstyp und die anzuzeigenden Vorhersageparameter festlegen.

  5. Tippen Sie auf X, um zu beenden

  6. Um die Daten für eine einzelne Station anzuzeigen, tippen Sie auf die Beobachtung.

  7. Hier sehen Sie die Beobachtungsdaten der letzten 48, 12, 6 oder 1 Stunde im Diagramm. Dargestellt sind Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Windböen.

  8. Sie können auch eine Bewertung für den Sender abgeben.

  9. Tippen Sie auf X, um das Programm zu beenden.

  10. Wenn wir die Karte auf die gewünschte Ebene vergrößern, können wir dann Tabelle oder Diagramm auswählen, um alle auf der Karte befindlichen Stationen in der Tabelle oder im Diagramm anzuzeigen und so einen einfachen Vergleich zu ermöglichen.

  11. Zapftisch

  12. Hier sehen wir alle auf der Karte dargestellten Beobachtungen in Tabellenform.

  13. Wenn wir auf „Diagramm“ tippen, sehen wir die Beobachtungen, die wir auf der Karte und in den Tabellen hatten, in einem Diagramm übereinandergelegt, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen.

  14. Tippe auf „Karte“, um zur Karte zurückzukehren.

  15. Tippen Sie auf den Zurück-Pfeil, um das Programm zu beenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?