Das Abfahrtsplanungstool ist das perfekte Tool für Segel- und Motorboote, um zu entscheiden, wann eine Passage beginnen soll.
Mithilfe der Leistung der PredictWind-Wetterroutenplanung vergleicht Departure Planning vier Abflugdaten und die zugehörigen Wetterbedingungen, damit Sie die beste Abflugentscheidung treffen können.
Die Abflugplanung führt 15 Milliarden Berechnungen in der PredictWind-Cloud durch. Diese Daten werden anschließend zusammengefasst, um sicherzustellen, dass die Auswahl eines sicheren Starts für Ihre Reise einfach und stressfrei ist.
Wir empfehlen, sich zunächst die Tutorials zum Wetterrouting anzusehen. Für Segelrouting klicken Sie hier . Für Powerrouting klicken Sie hier
Tipp: Es ist immer am besten, die Wetterroutingfunktion auszuführen, um sicherzustellen, dass die Polare Ihres Bootes richtig eingestellt sind, bevor Sie mit der Segel- oder Leistungsplanung fortfahren.
Hinweis: Die Abflugplanung ist eine Abonnementfunktion der Standard- oder Professional-Prognose.
Prognosemodelle, die in der Abfahrtsplanung verwendet werden, wählen Sie
Wählen Sie zwischen den globalen Modellen. ECMWF , Spire, UKMO und GFS werden generell für längerfristige und ausgedehnte Passagen empfohlen. Die PredictWind-Modelle (PWG/PWE) bieten aufgrund ihrer höheren Auflösung eine bessere Leistung für kurzfristige und küstennahe Passagen.
Startzeit
Die Startzeit ist die Zeit, zu der Sie Ihre Reise antreten möchten. Sie vergleichen jedoch vier weitere Abfahrtsintervalle. Klicken Sie auf „Jetzt“, um die aktuelle Zeit zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie das richtige Zeitformat verwenden.
Schritte zur Abflugplanung mithilfe der PredictWind-Vorhersage-Website
Gehen Sie im Hauptmenü zu Abfahrtsplanung
Wählen Sie zwischen Segelplanung und Leistungsplanung.
Planungseinstellungen auswählen
Wählen Sie die Modelle aus, die Sie für Ihre Abfahrtszeiten vergleichen möchten.
Kehren Sie zur Kartenseite „Segelplanung“ oder „Kraftplanung“ zurück.
Verschieben Sie Ihren grünen Startwegpunkt und Ihren roten Zielwegpunkt an die gewünschten Standorte. Sie können die Wegpunkte per Drag & Drop verschieben oder das Wegpunktsymbol auswählen und den Punkt festlegen, indem Sie manuell eine Breiten- und Längenposition eingeben.
Wählen Sie die Startzeit aus, indem Sie das Uhrensymbol auswählen.
Wählen Sie hier Ihre Zeitzone und das Startdatum für den ersten Abflug aus.
Anschließend können Sie die Abstände zwischen den Abfahrten auswählen.
Zurück zur Kartenseite
Klicken Sie oben rechts unter dem Radsymbol auf das Download-Pfeilsymbol .
Ihre 4 Abfahrtszeitrouten werden für jedes der 4 von Ihnen ausgewählten Modelle berechnet.
Sobald Ihre Abfahrtsrouten berechnet sind, wählen Sie Tabellen
Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der Abfahrtszeiten im Durchschnitt aller vier Modelle. Nehmen Sie sich Zeit, um zu analysieren, wie sich jede Abfahrtszeit auf Ihre Passage auswirkt.
Wählen Sie die Detailansicht aus, in der die Aufschlüsselung jedes Modells für jede Abfahrtszeit angezeigt wird, sodass Sie die Unterschiede zwischen den Modellen erkennen können.
Kehren Sie zur Kartenansicht zurück.
Drücken Sie „Play“, um die Karte zu animieren. Jedes Boot fährt in den angegebenen Abständen ab. Dies gibt Ihnen einen Überblick über die Wetterbedingungen, die die Abfahrtszeiten beeinflussen.
Sie können die Routen im Verhältnis zu den verschiedenen Prognosemodellen sehen.
Tipp: Sobald Sie eine mögliche Abfahrtszeit ausgewählt haben, können Sie eine Wetterroute mit dieser Startzeit ausführen, um die Passage und die wahrscheinlichen Bedingungen genauer zu analysieren.
Klicken Sie hier , um die Ergebnisse der Segelplanung zu interpretieren.