Zum Hauptinhalt springen

So berechnen Sie einen Abflugplan

So berechnen Sie einen Abflugplan mit der PredictWind-App

Nick Olson avatar
Verfasst von Nick Olson
Vor über einer Woche aktualisiert

Das Abfahrtsplanungstool ist das perfekte Tool für Segel- und Motorboote, um zu entscheiden, wann eine Passage beginnen soll.

Mithilfe der Leistungsfähigkeit der PredictWind-Wetterroutenplanung vergleicht Departure Planning vier Abflugdaten und die zugehörigen Wetterbedingungen, damit Sie die beste Abflugentscheidung treffen können.​
Die Abflugplanung führt 15 Milliarden Berechnungen in der PredictWind-Cloud durch. Diese Daten werden anschließend zusammengefasst, um sicherzustellen, dass die Auswahl eines sicheren Starts für Ihre Reise einfach und stressfrei ist.

Prognosemodelle

Wählen Sie zwischen den globalen Modellen. ECMWF , SPIRE, UKMO und GFS werden generell für längere und ausgedehntere Passagen empfohlen. Die PredictWind-Modelle (PWG/PWE) sind aufgrund der höheren Auflösung für kürzere und küstennahe Passagen besser geeignet.

Startzeit

Die Startzeit ist die Uhrzeit, zu der Sie Ihre Reise antreten möchten. Sie vergleichen die vier Abfahrtstage/-zeiten. Klicken Sie auf „Jetzt“, um die aktuelle Uhrzeit zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie das richtige Zeitformat haben.

Schritte zur Abflugplanung mit der PredictWind-App

  • Öffnen Sie die PredictWind-App

  • Gehen Sie im Hauptmenü zu Abfahrtsplanung

  • Wählen Sie zwischen Segelplanung und Leistungsplanung.

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Radsymbol oben rechts

  • Wählen Sie 4 Prognosemodelle aus, indem Sie die Einstellungen öffnen. Wählen Sie die Modelle aus, die Sie für Ihre Abfahrtszeiten vergleichen möchten.

  • Kehren Sie zur Kartenseite „Segelplanung“ oder „Kraftplanung“ zurück.

  • Verschieben Sie Ihren grünen Startwegpunkt und Ihren roten Zielwegpunkt an die gewünschten Standorte. Sie können die Wegpunkte per Drag & Drop verschieben oder das Wegpunktsymbol auswählen und den Punkt festlegen, indem Sie manuell eine Breiten- und Längenposition eingeben.

  • Wählen Sie die Startzeit aus, indem Sie das Uhrensymbol auswählen.

  • Hier wählen Sie Ihre Zeitzone und das Startdatum für die erste Abfahrt. Anschließend können Sie die Abstände zwischen den Abfahrten festlegen. Zurück zur Kartenseite

  • Klicken Sie oben rechts unter dem Radsymbol auf das Download-Pfeilsymbol.

  • Ihre 4 Abfahrtszeitrouten werden für jedes der 4 von Ihnen ausgewählten Modelle berechnet.

  • Sobald Ihre Abfahrtsrouten berechnet sind, wählen Sie Tabellen

  • Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der Abfahrtszeiten im Durchschnitt aller vier Modelle. Nehmen Sie sich Zeit, um zu analysieren, wie sich die einzelnen Abfahrtszeiten auf Ihre Passage auswirken.

  • Wählen Sie die Detailansicht, die die Aufschlüsselung jedes Modells für jede Abfahrtszeit anzeigt, sodass Sie die Unterschiede zwischen den Modellen erkennen können.

  • Zurück zur Kartenansicht

  • Drücken Sie „Play“, um die Karte zu animieren. Jedes Boot fährt in den angegebenen Abständen ab. So erhalten Sie einen Überblick über die Wetterbedingungen, die die Abfahrtszeiten beeinflussen.

  • Sie können die Routen relativ zu den verschiedenen Modellen sehen.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Abfahrtszeit, indem Sie Routen ausblenden, die Sie nicht sehen möchten.

  • Nachdem Sie eine mögliche Abfahrtszeit ausgewählt haben, können Sie eine Wetterroute mit dieser Startzeit ausführen, um die Passage und die wahrscheinlichen Bedingungen genauer zu analysieren.

Unten sehen Sie die Windwinkel, die wir zur Definition von Aufwind/Räumwind/Mitwind verwenden.

% Zeit gegen den Wind = Der wahre Windwinkel beträgt 55 Grad oder weniger.
% Zeit bis zum Erreichen = Der wahre Windwinkel liegt zwischen 55 Grad und 135 Grad.
% Zeit vor dem Wind = Der wahre Windwinkel beträgt 135 Grad oder mehr.

Hat dies deine Frage beantwortet?