Die „Tabellen“-Ansicht der Segelplanung zeigt die Wetterinformationen für alle vier von Ihnen ausgewählten Vorhersagemodelle an und ermöglicht Ihnen einen schnellen Vergleich der Abfahrtstage/-zeiten. Sie können diese Tabelleninformationen in einer Detailansicht für jedes Modell oder als Zusammenfassungsansicht anzeigen, die einen Durchschnitt der vier Wettermodelle darstellt.
Wenn alle Vorhersagen ähnlich sind, können Sie ein hohes Maß an Vertrauen in die Ergebnisse der Segelplanung haben. Wenn Unsicherheit besteht, welches Modell besser zu Ihren lokalen Beobachtungen passt: Barometer, Blasinstrumente, Beobachtungsseite in der PredictWind-App oder der Vorhersage-Website, hier
Mithilfe der Tabelle erhalten Sie schnell und einfach eine objektive Übersicht über die Abreise zu den verschiedenen Zeiten oder Tagen. Sie können die Übersichtsansicht der Tabellen verwenden, die die gemittelten Ergebnisse darstellt, oder eine detailliertere Ansicht jedes der vier ausgewählten Prognosemodelle.
Was suchen wir in den Segelplanungstabellen?
Durchgangszeit
Erscheint dies angesichts der bekannten Leistung meines Bootes angemessen?
Fahrzeit
Haben wir genug Treibstoff für die Fahrtdauer?
% Zeit Upwind, Reaching, Downwind
Für die meisten wären ein hoher Aufwindanteil und ein hoher Anteil an Windstärken über 30 Knoten kein guter Zeitpunkt zum Aufbruch.
% Zeitwellenhöhe
Ein hoher Wellenanteil von 4-5 Metern oder mehr in Kombination mit Aufwindbedingungen wäre kein guter Zeitpunkt zum Aufbruch.
Verwenden Sie diese Informationen und wechseln Sie dann zu Sail Routing , das einen größeren Datensatz bietet. Führen Sie die Segelroute für den Tag und die Uhrzeit durch, die gemäß der Segelplanung einen guten Zeitpunkt zum Aufbruch vermuten ließen.
Für Benutzer eines Professional-Prognose-Abonnements sollten die Ausgabe von Roll, Vertikalbeschleunigung und Slamming Incidence nicht übersehen werden. Beispielsweise führt eine 100-prozentige Zeitüberschreitung von 4 für Roll zu einer sehr unangenehmen und möglicherweise gefährlichen Passage.
Mehr dazu hier, Wetterrouting für Segelboote – Verwendung von Wellenpolaren
Unten sehen Sie die Windwinkel, die wir verwenden, um Aufwind/Reichweite/Abwind zu definieren.
% Zeit gegen den Wind = Der wahre Windwinkel beträgt 55 Grad oder weniger.
% Zeit erreicht = Wahrer Windwinkel liegt zwischen 55 Grad und 135 Grad.
% Zeit vor dem Wind = Der wahre Windwinkel beträgt 135 Grad oder mehr.
TIPP: Sobald klar ist, an welchem Tag Sie aufbrechen müssen, schauen Sie sich für die Einzelheiten die Segelroute an. Berechnen Sie eine Segelroute für den Tag und die Uhrzeit in der Zukunft und sehen Sie sich die Ausgabe der Segelroutentabelle genau an, beginnend mit den Diagrammen.