Dieser Hilfeartikel ist nicht mehr gültig. Bitte besuchen Sie das neue DataHub Hilfecenter unter http://help.predictwind.com/en/collections/3389802-datahub
Wenn Sie den DataHub erhalten, besteht der entscheidende erste Schritt darin, ihn mit einer Internetquelle zu verbinden und die Firmware zu aktualisieren, da wir mehrere wichtige Updates vorgenommen haben, einschließlich der Integration mit dem Iridium GO! exec , Iridium GO! und PredictMail. Sobald Sie die Firmware aktualisiert haben, können Sie das GPS-Tracking und PredictMail einrichten und das Gerät für Satellitenverbindungen wie das Iridium Go! konfigurieren. exec und Iridium GO .
Klicken Sie HIER , um eine Videoanleitung zur Einrichtung des DataHub anzusehen, oder folgen Sie den nachstehenden Schritten.
Es gibt vier Möglichkeiten, Ihren DataHub mit dem Internet zu verbinden:
1. Über Ethernet-Kabel
2. Per mobilem Ladekabel (iOS)
3. Per mobilem Ladekabel (Android)
4. Über WLAN
Sobald der DataHub über eine Internetverbindung verfügt, klicken Sie hier, um Anweisungen zum Aktualisieren Ihrer DataHub -Firmware zu erhalten.
Um Ihren DataHub für GPS-Tracking zu konfigurieren, klicken Sie hier .
Um Ihren DataHub für PredictMail zu konfigurieren, klicken Sie hier .
VERBINDUNG IHRES DATAHUB MIT DEM INTERNET:
Über Ethernet-Kabel.
Führen Sie ein Ethernet-Kabel vom LAN-Port des WLAN-Routers Ihres Schiffs zum Port mit der Bezeichnung WAN am DataHub . Der DataHub sollte sich automatisch mit dem Internet verbinden.
So überprüfen Sie den DataHub als Internetverbindung:
a)Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät wird es wie folgt aussehen : PW-Hub-XXXX
b) Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein
c) Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin an
d) Klicken Sie auf Hauptmenü/Dienstliste > Einstellungen > Internetstatus. Das WAN-Feld der Schnittstelle sollte GRÜN sein. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die Anzeige grün wird. Seien Sie also geduldig.
2. Per mobilem Ladekabel (iOS)
Verwenden Sie das USB-Ladekabel Ihres Geräts und verbinden Sie Ihr iPhone/iPad mit dem USB-Anschluss des DataHub . Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden Sie von iOS gefragt, ob dem DataHub vertraut werden soll oder nicht > Wählen Sie „Vertrauen“.
Schalten Sie Ihren Hotspot ein. Navigieren Sie auf dem iOS-Gerät zu Einstellungen > Persönlicher Hotspot und aktivieren Sie ihn wie unten dargestellt.
So überprüfen Sie den DataHub als Internetverbindung:
a)Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät wird es wie folgt aussehen : PW-Hub-XXXX
b) Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein
c) Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin an
d) Klicken Sie auf Hauptmenü/Dienstliste > Einstellungen > Internetstatus. Das iOS-Feld der Schnittstelle sollte GRÜN sein. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die Anzeige grün wird. Seien Sie also geduldig.
3. Per mobilem Ladekabel (Android)
Verwenden Sie das USB-Ladekabel Ihres Geräts und verbinden Sie Ihr Android mit dem USB-Anschluss des DataHub . Navigieren Sie auf dem Android-Gerät zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Hotspot & Tethering und aktivieren Sie USB-Tethering.
So überprüfen Sie den DataHub als Internetverbindung:
a)Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät wird es wie folgt aussehen : PW-Hub-XXXX
b) Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein
c) Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin an
d) Klicken Sie auf Hauptmenü/Dienstliste > Einstellungen > Internetstatus. Die Schnittstelle: Das Android-Feld sollte GRÜN sein. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die Anzeige grün wird. Seien Sie also geduldig.
Sie müssen den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn Sie das Android-Gerät vom USB-Port des DataHub trennen und wieder anschließen.
4. Über WLAN ( Iridium GO! exec , 4G/5G-Mobilfunk oder einen anderen WLAN-Router)
Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät wird es wie folgt aussehen : PW-Hub-XXXX
Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein
Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin an
Klicken Sie auf Hauptmenü/Dienstliste > Einstellungen
Unter „Wi-Fi-Übersicht“ sehen Sie ein Feld mit der Bezeichnung „Wi-Fi-Netzwerk zum Internet“.
Damit kann der DataHub über eine WLAN-Verbindung mit dem Internet verbunden werden.
Klicken Sie auf SCAN, um alle verfügbaren WLAN-Zugangspunkte in Ihrer Nähe aufzulisten.
Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und tippen Sie auf NETZWERK BEITRETEN.
Geben Sie Ihr WLAN-Passwort in das Feld WPA PARAPHASE ein > Klicken Sie auf SENDEN
WICHTIG, VERPASSEN SIE DIESEN SCHRITT NICHT. > Überprüfen Sie die Seite auf der folgenden Seite und klicken Sie unten auf der Seite auf SPEICHERN.
Zurück auf der Wireless-Übersichtsseite scrollen Sie nach unten und drücken Sie SPEICHERN & ANWENDEN, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und zu aktivieren.
So überprüfen Sie den DataHub als Internetverbindung:
a)Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät wird es wie folgt aussehen : PW-Hub-XXXX
b) Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein
c) Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin und dem Passwort admin an
d) Klicken Sie auf Hauptmenü/Dienstliste > Einstellungen > Internetstatus. Das WWAN-Feld der Schnittstelle sollte GRÜN sein. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die Anzeige grün wird. Seien Sie also geduldig.
GPS-Quelle und GPS-Tracking konfigurieren:
GPS-Daten verbinden
(a) Wir empfehlen die Verwendung der GPS-Daten des NMEA 2000 (N2K)-Instrumentierungssystems Ihres Bootes, da sich die GPS-Antenne Ihres Instrumentierungssystems an Deck befindet und daher aus Gründen der Zuverlässigkeit und Genauigkeit eine klare Sicht auf die GPS-Satelliten hat. Bitte stecken Sie das N2K-Kabel in Ihre Instrumente und die N2K-Buchse auf der Rückseite des DataHub .
(b) Wenn Sie kein NMEA 2000 (N2K) an Bord haben, können Sie die mitgelieferte schwarze GPS-Antenne verwenden. Bitte beachten Sie, dass es beim ersten Anschließen der schwarzen GPS-Antenne bis zu einer Stunde dauern kann, bis der erste GPS-Fix empfangen wird, da das Gerät die GPS-Ephemeridendaten herunterladen muss, um die GPS-Satelliten zu finden. Im Vergleich dazu nutzt ein Telefon-GPS-Gerät WLAN und das Internet, um schnell eine GPS-Position zu finden, aber leider verfügt das Datahub GPS nicht über diese Funktionalität. Nachfolgende GPS-Fixes sollten jedoch schnell erfolgen, wenn die GPS-Antenne ordnungsgemäß funktioniert.
Schließen Sie den DataHub mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine AC/DC-Stromversorgung an, oder Sie können ihn direkt über die Hausbatteriebank des Schiffs mit Strom versorgen (Anweisungen im Datahub-Handbuch hier ; siehe Seite 3). Sie werden bemerken, dass eine blaue Status-LED oben am Gerät aufleuchtet, wenn das Gerät richtig eingeschaltet ist.
Nachdem der DataHub einige Minuten lang eingeschaltet ist, sendet er ein WLAN-Signal aus. Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit dem DataHub WLAN-Netzwerk. In der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke auf Ihrem Gerät PW-Hub-XXXX sieht es so aus.
Öffnen Sie einen Webbrowser-Tab (z. B. Chrome oder Safari) und geben Sie 10.10.10.1 ein. Dadurch wird der PW-HUB geöffnet, der das Kontrollzentrum des DataHub darstellt. Dies ist sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten möglich. Auf einem iOS-Gerät können Sie dies auch als gespeicherten Startbildschirm-Link speichern, sodass Sie von Ihrem Startbildschirm aus schnell darauf zugreifen können. Sehen Sie hier, wie.
Melden Sie sich mit admin als Benutzernamen und admin als Passwort an.
6. So konfigurieren Sie den GPS-Feed > Im Hauptmenü/Einstellungen > Wählen Sie > NMEA > Quelle > Wählen Sie Ihre GPS-Quelle.
Wenn Sie die mitgelieferte schwarze GPS-Antenne verwenden > Wählen Sie „Integriertes GPS“.
Wenn Sie NMEA Ihres Bootes verwenden, wählen Sie den richtigen Feed aus und wählen Sie dann Speichern und Anwenden
7. Verbinden des DataHub mit einer Internetverbindung
Sie können den DataHub mit landgestütztem WLAN, Ihrer Mobilfunkverbindung, dem Iridium-Satellitensystem (z. B. Iridium GO! exec oder Iridium GO ) oder Starlink verbinden.
Einrichten Ihrer GPS-Tracking-Seite
Um GPS-Tracking über den DataHub einzurichten, lesen Sie bitte den Hilfeartikel http://help.predictwind.com/en/articles/6607139-how-to-set-up-the-datahub-gps-tracking
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an support@predictwind.com und fügen Sie ein Foto Ihres DataHub QR-Codes bei, der sich auf der Unterseite des Geräts befindet.