Der DataHub wandelt NMEA2000 (N2K)-Bootsinstrumentendaten in NMEA0183 um und sendet diese per WLAN und Ethernet über TCP und UDP. Um diese Daten in Ihrer Navigations-App zu empfangen, verbinden Sie Ihr Gerät mit dem WLAN- oder dem LAN-Ethernet-Anschluss DataHub DataHub konfigurieren Sie anschließend Ihre Navigations-App für den Empfang.
Wenn Ihre Navigations-App so konfiguriert ist, dass sie den DataHub NMEA0183-Feed empfängt, und Sie über ein PredictWind Professional-Abonnement verfügen, können Sie auch Over the Horizon AIS (OHA) verwenden, um AIS-Daten bis zu einer Reichweite von 300 Seemeilen direkt in Ihrer Navigations-App anzuzeigen.
Wenn Ihr Gerät standardmäßig mit DataHub -WLAN oder dem Ethernet-LAN-Anschluss verbunden ist, gelten für jede Navigations-App folgende Standardeinstellungen:
(Source IP)
UDP-Port : 11101
TCP-Port : 11102
So können Sie Ihre DataHub NMEA0183-Übertragungseinstellungen anzeigen oder ändern:
Melden Sie sich im DataHub unter der Adresse 10.10.10.1 an.
Klicken Sie auf NMEA > Einstellungen > Einstellungen .
Sie können die TCP- und UDP-Ports anzeigen und ändern.
AquaMaps – Konfiguration zum Empfang von NMEA-Daten (Mac/iOS)
Wichtig: Sie benötigen ein AquaMaps Master- Abonnement.
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem DataHub -WLAN.
Gehen Sie zu den Einstellungen in AquaMaps.
Wählen Sie die WLAN-Verbindungen im Master- Bereich (Mac) oder in den erweiterten Tools (iOS) aus.
Tippen Sie in der iOS-App unter „Erweiterte Tools“ auf „WLAN-Verbindungen“ .
Klicken Sie hier, um eine Verbindung hinzuzufügen .
Fügen Sie den Namen DataHub hinzu und wählen Sie dann PredictWind DataHub aus.
Klicken Sie auf „Verbindung starten“. Falls die Schaltfläche unter iOS nicht angezeigt wird, tippen Sie im Feld „Verbindungsname“ auf die Eingabetaste , um sie festzulegen.
Klicken Sie im Popup-Fenster „Sie empfangen GPS-Daten von einem externen Gerät“ auf OK .
Bei erfolgreicher Übertragung wird der Status als „Aktiv – Empfangen“ angezeigt. Die gestreamten NMEA-Daten können durch Klicken auf „Status: Aktiv – Empfangen“ angezeigt werden.
Klicken Sie auf den Pfeil nach links <, um zurückzukehren und anzuzeigen, welche Geräte für Ihren DataHub verfügbar sind.
Hier ein Beispiel, das die von GPS, Windinstrumenten und Over-the-Horizon-AIS empfangenen Daten zeigt:
Navionics – Konfigurieren der iOS-App zum Empfangen von NMEA-Daten
Verbinden Sie Ihr Gerät mit DataHub -WLAN.
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iOS-Geräts. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Bootfahren“ , um die Navionics-Einstellungen anzuzeigen. Tippen Sie darauf, um das lokale Netzwerk zu aktivieren.
In der Navionics-App gehen Sie zum Menü und dann zu „Gekoppelte Geräte“.
Fügen Sie ein Gerät hinzu, indem Sie auf das + klicken und dann die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ auswählen.
Geben Sie den Namen ein: HUB mit Host: 10.10.10.1 und Port: 11102.
Stellen Sie das Protokoll auf TCP ein und tippen Sie auf Speichern .
Alternativ könnten Sie auch UDP auf Port 11101 verwenden; Kunden berichten jedoch, dass TCP besser funktioniert.Um die AIS-Anzeige in Navionics zu aktivieren, öffnen Sie das Menü , tippen Sie auf Kartenoptionen , wischen Sie dann nach unten zu AIS-Einstellungen und aktivieren Sie die Option AIS-Ziele anzeigen .
Navionics – Android-App zum Empfangen von NMEA-Daten konfigurieren
Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit dem DataHub -WLAN.
In der Navionics-App gehen Sie zum Menü und dann zu „Gekoppelte Geräte“.
Fügen Sie ein Gerät hinzu, indem Sie auf das + klicken und dann die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ auswählen.
Geben Sie den Namen ein: HUB mit Host: 10.10.10.1 und Port: 11102.
Stellen Sie das Protokoll auf TCP ein und tippen Sie auf Speichern .
Alternativ könnten Sie auch UDP auf Port 11101 verwenden; Kunden berichten jedoch, dass TCP besser funktioniert.
OpenCPN – Konfiguration zum Empfangen von NMEA-Daten
Verbinden Sie Ihr Gerät mit DataHub -WLAN.
Klicken Sie in OpenCPN auf das Menü und wählen Sie „Einstellungen“.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Verbindungen“ auf „Verbindung hinzufügen“.
Netzwerk auswählen
Protokoll auswählen: UDP
Adresse: 10.10.10.1
Datenport: 11101
Klicken Sie auf OK
Um Ihre Verbindung zu überprüfen, aktivieren Sie auf der Registerkarte „Verbindungen“ unter „Allgemein“ die Option „NMEA-Debug-Fenster anzeigen“. Wenn Ihr OpenCPN-Gerät so angeschlossen ist, dass es den NMEA-Feed vom DataHub empfängt, sehen Sie einen eingehenden Datenstrom, etwa so:
UDP funktioniert gut mit OpenCPN über DataHub Wi-Fi. Alternativ können Sie TCP verwenden. Wählen Sie in diesem Fall als Protokoll TCP und als Port 11102 aus.
Dieses Webinar von Luis Soltero, dem Entwickler DataHub , zeigt, wie diese Funktion mit OpenCPN funktioniert: https://www.youtube.com/live/-0knWptRYB8?feature=shared&t=951
So konfigurieren Sie Ihre Navigations-App, wenn Sie keine Verbindung zum DataHub -WLAN oder Ethernet-LAN haben.
Wenn Sie einen Peplink- oder einen anderen 4/5G-Mobilfunkrouter über Ethernet an den WAN-Anschluss DataHub angeschlossen haben und Ihr Gerät/Ihre App mit dem WLAN dieses Netzwerks anstatt mit DataHub -WLAN verbunden ist, können Sie trotzdem den DataHub NMEA0183-Feed empfangen.
Bitte verwenden Sie anstelle von 10.10.10.1 als Quell-IP die IP-Adresse des DataHub WAN-Ports als Quelle, damit Ihr mit Peplink Wi-Fi verbundenes Gerät darauf zugreifen kann.
Um Ihre DataHub WAN-IP-Adresse anzuzeigen, klicken Sie auf Dienste -> Einstellungen -> Systemstatus . Die WAN-IP-Adresse DataHub ist unter Netzwerk -> IPv4 Upstream aufgeführt.















