Zum Hauptinhalt springen

Raymarine: So exportieren Sie eine Wetterroute aus der Raymarine Offshore App

So exportieren Sie eine Wetterroute aus der Raymarine Offshore App

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Heute aktualisiert

Nachdem Sie eine Wetterroute in Ihrer Raymarine Offshore App erstellt haben, können Sie diese im GPX-Format in Ihr GPS- oder Navigationsprogramm exportieren. GPX ist ein Standardformat für die Übertragung von Wegpunkten zwischen Programmen.

Es können alle Wetterrouten der verschiedenen Modelle exportiert werden, wir empfehlen jedoch, die aktive Route zu exportieren.

  • Legen Sie in der Offshore-App Ihre Wegpunkte für Abfahrt und Ziel fest.

  • Laden Sie die neuesten GRIBs und Wetterrouten herunter .

  • Gehen Sie zum Symbol „Wegpunkte“ auf der Karte und fügen Sie Ihrer Route Wegpunkte hinzu , indem Sie auf das Pluszeichen + tippen.

  • Verschieben Sie die neuen Wegpunkte auf der Karte an eine Position, die den Durchschnitt der 4 Routen darstellt oder der Mehrheit der Routen folgt, wenn kein Konsens besteht.

  • Tippen Sie auf Tabellen .

  • Tippen Sie auf „Exportieren“ .

  • Wählen Sie die Route aus, aus der exportiert werden soll. Wählen Sie „ Route auswählen: Meine Wegpunkte “. Dies ist die über die 4 Routen gemittelte Route.

  • Tippen Sie auf „Als GPX exportieren“ .

  • Auf dem Raymarine-MFD müssen Sie die Route auf einer SD-Karte speichern und sie dann über das Kartenmenü oder Navionics öffnen.

Die Route muss auf eine microSD-Karte übertragen werden, die in das Raymarine Axiom eingelegt ist. Ist keine SD-Karte eingelegt, kann die Route nicht geöffnet werden. Mit einer SD-Karte wird die Route sofort gespeichert und eine Meldung auf dem Display angezeigt. Sollte dies nicht funktionieren, versuchen Sie es mit einem anderen SD-Kartensteckplatz. Nach dem Speichern auf der SD-Karte kann die Route in der Karten-App geöffnet werden.

  • Chart öffnen

  • Tippen Sie auf das Menüsymbol

  • Tippen Sie auf Wegpunkte , Routen , Tracks und dann auf Importieren/Exportieren > Von Karte importieren

  • Wählen Sie die SD-Karte aus der Liste

  • Navigieren Sie zum PredictWind-Ordner und wählen Sie die Routendatei aus.

Alternativ laden viele Leute ihre Wetterroute auf einen Laptop oder ein iPad herunter.

Schauen Sie, wohin sie in den nächsten 12 Stunden gehen werden.

Tippen Sie auf den Bildschirm, um die wichtigen Längen- und Breitengrad-Wegpunkte im Popup-Fenster entlang der Route anzuzeigen und sie manuell als Ziel-Wegpunkte in den Kartenplotter einzugeben.

Verwenden Sie dann den Kartenplotter, um die nächsten 12 Stunden zu navigieren.

Führen Sie nach 12 Stunden eine weitere Wetterroute mit der zu diesem Zeitpunkt aktualisierten Startposition aus und wiederholen Sie den Vorgang.

Das Eingeben einiger Wegpunkte sollte nicht länger als 5 Minuten dauern und Sie erhalten die neueste Wetterroute aus den aktualisierten Vorhersagemodellen, was der Schlüssel zu einer sicheren Wetterroute ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?