Die Offshore-App speichert PredictWind-Wetterinformationen offline. Ideal für Boote auf hoher See, die GRIB-Vorhersagedateien über eine Iridium GO! -, GO exec , Starlink-, Satelliten-, SSB-/E-Mail-Verbindung herunterladen müssen, oder für Küstenfahrten mit unterbrochenem Mobilfunknetz. Nach dem Download werden die Dateien lokal auf dem Gerät gespeichert und können jederzeit offline abgerufen werden.
TIPP: Es ist wichtig, dass Sie vor der Nutzung eines Satellitengeräts mit einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung (WLAN zu Hause, WLAN in der Marina oder Mobilfunk) üben. Führen Sie den ersten Download immer über das Internet durch und machen Sie sich mit der Ausgabe vertraut.
Die PredictWind Offshore-App für Android wird aus dem Google Play Store heruntergeladen.
Öffnen Sie die Offshore-App.
Oben links können Sie das Menü öffnen. Wählen Sie unten „Einstellungen“ aus. Geben Sie Ihre PredictWind-Benutzer-E-Mail-Adresse und Ihr Passwort in die Felder Ihres PredictWind-Kontos ein (dies ist die E-Mail-Adresse und das Passwort, die Sie für Ihr PredictWind-Vorhersageabonnement verwenden).
Tippen Sie auf den Zurückpfeil, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wählen Sie im linken Dropdown-Menü „GRIB“ aus und verschieben Sie dann auf der Karte Ihre Start- und Ziel-Wegpunkte an die gewünschte Position. Ändern Sie bei Bedarf die Größe des GRIB-Bereichsfelds. Ein kleineres Feld verringert die Gesamtgröße der Datei.
Tippen Sie anschließend oben rechts auf den Download-Pfeil. Dadurch öffnet sich die Seite mit den Download-Einstellungen. Für Downloads über eine Satellitenverbindung ist es wichtig, die Optionen hier korrekt einzustellen, um eine möglichst geringe Dateigröße zu gewährleisten.
Download-Einstellungen
Wählen Sie die Download-Methode: WEB, Iridium GO! GO exec usw.
Tippen Sie auf „Offshore-optimierte Einstellungen verwenden“
Wetterrouting aktivieren = EIN
Standard-Wetterrouting
Gehen Sie zu den Wetterrouting-Einstellungen, wählen Sie Ihre Präferenzen aus und verwenden Sie dann den Zurückpfeil, um erneut zur Seite „Download-Einstellungen“ zu gelangen.
GMDSS = EIN
Satellitenbilder = AUS
AIS = AUS
Unten auf dem Bildschirm wird die geschätzte Dateigröße angezeigt, idealerweise unter 100 kB. Bei über 200 kB können Sie Ihren GRIB-Bereich anpassen, weniger Parameter auswählen oder die Anzahl der ausgewählten Tage und/oder Modelle reduzieren. Bei Erstbenutzern der App werden Sie aufgefordert, Ihre PredictWind-E-Mail-Adresse und Ihr Passwort einzugeben. Dies ist derselbe Benutzername/dieselbe E-Mail-Adresse, die Sie in allen PredictWind-Apps und auf der PredictWind-Website verwenden. Tippen Sie anschließend auf „Weiter zum Download“.
Überprüfen Sie in diesem Schritt, ob Sie in den Haupteinstellungen Ihres Geräts mit der gewählten WLAN-Verbindung verbunden sind. Gehen Sie mit einem Iridium GO! oder Iridium GO! exec zu Einstellungen > Verbindungen > WLAN > Klicken Sie auf Iridium-XXXXX.
Nachdem Sie Ihren Verbindungstyp ausgewählt haben, fahren Sie mit „ ALLES herunterladen “ fort.
Wenn alle Dateien heruntergeladen sind und neben ihnen ein Häkchen angezeigt wird, tippen Sie oben rechts auf „Schließen“. (Beachten Sie, dass die Downloadseite während des gesamten Downloads geöffnet bleiben muss.)
Anschließend gelangen wir zu den Wetterrouting-Tabellen, die detaillierte Daten zu unserer Wetterroute in Form von Diagrammen, Wind, Zusammenfassung, Route, Wellengang und Strömung enthalten. Hier befindet sich auch die Exportfunktion für die Wetterroute.
Tippen Sie anschließend auf „Karte“. Hier können wir unsere Wetterrouten und GRIBs zusammen sehen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Wiedergabe“, um die Routen und GRIBs zu animieren. Die Boote und GRIBs bewegen sich im Takt. Die Farbe der Route entspricht dem Wettermodell.
Um zwischen Modellen zu wechseln, tippen Sie auf das Prognosemodell und treffen Sie eine Auswahl aus den unteren Menüs.
Tippen Sie oben links auf die Menüschaltfläche, um die anderen Prognoseformate anzuzeigen. Tippen Sie oben im Menü auf den Zurück-Pfeil, um den Vollbildmodus anzuzeigen.
Höchste verfügbare Auflösung. Hierfür ist das Professional-Abonnement erforderlich.
Es können nur heruntergeladene Bereiche angezeigt werden. Wenn Sie die Schaltfläche „Route anzeigen“ aktivieren, werden die hochauflösenden Bereiche automatisch angezeigt, sobald das Boot diese Bereiche passiert. Wenn Sie die Schaltfläche „Route anzeigen“ deaktivieren, können Sie die hochauflösenden Bereiche manuell auswählen.
Tippen Sie auf die Menüschaltfläche, wählen Sie „GMDSS-Vorhersagen“ und klicken Sie anschließend auf den Link in der Mitte des GMDSS-Bereichs. GMDSS-Vorhersagen sind Sicherheitswarnungen, die von Meteorologen des zuständigen regionalen Wetterdienstes erstellt werden. Drücken Sie oben rechts auf das X, um die Anzeige zu schließen. (Beispiel: Der Link zeigt „XIV vor 0 Stunden“ blau an. Ist er schwarz und enthält nur die römische Ziffer, haben Sie die Daten nicht heruntergeladen.)
Um die heruntergeladenen Satellitenbilder anzuzeigen, wählen Sie in der Menüleiste „Satellitenbilder“ aus.