Die Offshore-App speichert PredictWind-Wetterdaten offline und ist ideal für Boote, die auf offener See unterwegs sind und GRIB-Vorhersagedateien über Iridium GO , GO! exec , Satellitenverbindung oder Küstenfahrten mit eingeschränkter Mobilfunkabdeckung herunterladen müssen. Die heruntergeladenen Dateien werden lokal auf dem Gerät gespeichert und stehen jederzeit offline zur Verfügung.
Um GRIB-Dateien, Wetterroutenpläne und Abfahrtsplanungen usw. mit einem Windows 10/11-Computer oder Mac herunterzuladen, benötigen Sie die PredictWind Offshore App, die Sie hier herunterladen können.
Die Offshore-App kann mit allen Verbindungsarten genutzt werden.
Die Offshore-App kann über Hochgeschwindigkeitsinternet, 4G/5G-Mobilfunk, Satelliten- oder E-Mail-Verbindungen genutzt werden.
Bei der ersten Nutzung der Offshore-App empfehlen wir Ihnen, mit einer schnellen Internetverbindung über die Registerkarte WEB (Heim-WLAN oder Mobilfunkverbindung) zu üben.
Videoanleitung zur Nutzung der Offshore-App auf einem PC oder Mac – unbedingt ansehen!
Grundlegende Anweisungen für den Einstieg
Verschieben Sie Ihren grünen Startpunkt und Ihren roten Zielpunkt an die gewünschten Positionen.
Die GRIB-Bereiche werden beim Anpassen der Route automatisch eingerichtet. Sie können diesen Bereich manuell anpassen, indem Sie die Ecke (weißer Punkt) des GRIB-Feldes ziehen. Gegebenenfalls möchten Sie den GRIB-Bereich vergrößern.
Klicken Sie auf den grünen Download-Button.
Sie befinden sich nun auf der Seite „Download-Einstellungen“. Hier wählen Sie aus, was Sie herunterladen möchten.
Wählen Sie die Download-Methode. Starlink-Nutzer verwenden die Option „WEB“. GO exec die Option GO exec aus.
Wählen Sie die GRIB-Auflösung (50 km oder 100 km), um einen GRIB-Bereich für Ihre Passage herunterzuladen. Bei einer Satellitenverbindung empfehlen wir die Verwendung aller Modelle, 24-Stunden-Zeitschritt, 5 Tage, 100-km-Auflösung sowie die Berücksichtigung von Wind, Regen und Luftdruck. Hochauflösende GRIB-Dateien sind in der Regel zu groß für den Download über eine Satellitenverbindung. Nutzen Sie GRIBs daher nur als allgemeine synoptische Übersicht. Detaillierte Wetterinformationen erhalten Sie am besten über die Wetterrouting-Ergebnisse.
Wetterbedingte Routenführung auswählen, Startzeit JETZT
Klicken Sie dann auf „Weiter“, dann auf „Alle herunterladen“ und warten Sie, bis Ihre Dateien heruntergeladen sind.
Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse der Wetterroutenplanung in Tabellen- und Kartenform anzeigen. Die Tabellen enthalten Diagramme, Winddaten, Zusammenfassungen, Routeninformationen, Wellenverlauf usw. Sie können zwischen Tabellen- und Kartenansicht wechseln, und die Informationen werden für die Offline-Ansicht gespeichert. Diagramme bieten einen guten Einstieg und einen schnellen Überblick über die Route.
Die zuvor heruntergeladenen Daten werden aus der Anzeige entfernt, sodass Sie nur noch die aktuellste Vorhersage sehen.
GRIB-Karten können in drei Formaten angezeigt werden.
Der Wind kann in drei Formaten angezeigt werden: Pfeile mit Drucklinien, Windpfeile mit Drucklinien und Richtungspfeile mit Drucklinien. Alle drei Formate zeigen dieselben Daten, sodass Sie Ihr bevorzugtes Format auswählen können. Änderungen werden im Menü „Vorhersageoptionen“ vorgenommen.
Weitere Bedienelemente
Um die GRIB-Datei zu animieren, verwenden Sie die Wiedergabetaste. Alternativ können Sie die Pfeiltasten links/rechts verwenden, um die Wetteranimation in Ihrem eigenen Tempo durchzuführen. Datum und Uhrzeit werden in der Zeitzone Ihres Laptops neben der Legende angezeigt. Zusätzlich können Sie auf den Zeitschieber klicken, um zu einem bestimmten Tag zu springen, z. B. Montag. Wählen Sie „O“, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukehren.
Sie können zwischen den Vorhersagemodellen wechseln, indem Sie unten rechts auf das Windsymbol klicken. Dadurch öffnet sich das Fenster „Vorhersageoptionen“, in dem Sie zwischen PWG/PWE/GFS/ ECMWF /UKMO usw. wählen können, um einen Vergleich zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Regen/Böen/Bewölkung/Lufttemperatur/Wellen/CAPE anzeigen lassen. Wenn Sie keine dieser Optionen zum Herunterladen ausgewählt haben, wird sie ausgegraut und ist nicht verfügbar.
Hochauflösendes GRIB
Um die hochauflösenden GRIB-Bereiche anzuzeigen, wählen Sie „GRIB höchste Auflösung“. Es kann jeweils nur ein hochauflösender GRIB-Bereich angezeigt werden. Wählen Sie diesen Bereich durch Klicken auf das gelbe Quadrat aus. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die heruntergeladenen hochauflösenden Bereiche (die gelben Quadrate) anzeigen können. Da die hochauflösenden Bereiche mehr Daten enthalten, dauert die Anzeige etwas länger.
Weitere Tipps
Die Wetterrouting-Tabelle ist das beste Werkzeug, um Ihre Vorhersage während Ihrer Reise zu aktualisieren. Die Datei ist sehr klein (ca. 25 kB) und lässt sich daher schnell herunterladen. Aktualisieren Sie die Wetterrouting-Tabelle alle 12 Stunden, sobald sich die Vorhersagemodelle ändern. Der in den Wetterrouting-Tabellen verfügbare Datensatz ist umfangreich; wenn Sie sich bei Ihren Entscheidungen nur auf GRIBs konzentrieren, gehen wichtige Informationen verloren.
• Sie müssen keine GRIB-Dateien herunterladen, damit die Wetterroute berechnet werden kann, da die Verarbeitung auf den PredictWind-Servern in der Cloud erfolgt.
Bitte beachten Sie , dass die Vorhersage maximal 10 Tage gültig ist. Danach ist die Modellvorhersage ungenau. Wir verwenden das ECMWF Ensemble. Für das Ensemblemodell laden wir alle 101 Mitglieder des ECMWF Ensembles herunter und verwenden KI, um dasjenige Ensemblemitglied auszuwählen, das der 10-Tage ECMWF Vorhersage am nächsten kommt. Dieses Mitglied wird dann für die 10- bis 30-Tage-Vorhersage verwendet. Alle 12 Stunden führen wir diesen KI-gestützten Abgleich durch, um das am besten passende Ensemblemitglied zu aktualisieren. Wenn Sie die Routenplanung auf der Website und in der PredictWind-App nutzen, werden die ECMWF Ensembledaten nach 10 Tagen in den Karten angezeigt.
