Zum Hauptinhalt springen

PredictMail – Server- und lokale Quarantäne für E-Mails mit Anhängen

Wie DataHub große E-Mails mit Serverquarantäne und lokaler Quarantäne verwaltet.

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Diese Woche aktualisiert

Überblick

Standardmäßig sendet und empfängt der DataHub E-Mails mit einer Größe von bis zu 250 KB . Aufgrund der MIME-Kodierung werden Anhänge beim Versenden per E-Mail um 30–40 % größer als die Originaldatei, sodass der DataHub effektiv E-Mails mit einer Größe von bis zu ca. 150 KB sendet oder empfängt .

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die größer als 250 KB ist, wird diese in der Serverquarantäne zwischengespeichert.

E-Mails, die größer als 250 KB sind, werden in der lokalen Quarantäne gespeichert.

Die Quarantänebestimmungen und Standardlimits wurden entwickelt, um die Datennutzung bei Iridium-Sendeplänen auf realistische Dateigrößenübertragungsgrenzen über Satellitenverbindungen (GO! / GO exec ) zu beschränken und unerwartet hohe Rechnungen aufgrund unbeabsichtigter Überschreitungen des Sendezeitvolumens zu vermeiden.

PredictMail-Server & Lokale Quarantäne

Wenn Sie eine E-Mail empfangen oder senden, die die Quarantäne-Größenbeschränkung überschreitet, generiert der DataHub eine E-Mail von mailbot@localhost und sendet sie Ihnen zu, um Sie darüber zu informieren, dass sich eine E-Mail in der Server- oder lokalen Quarantäne befindet.

Prüfen und passen Sie die Größen des PredictMail-Quarantänefilters an.

Wenn Ihre primären Verbindungsmethoden Starlink, 4/5G-Mobilfunk, Highspeed-WLAN oder ein GO exec mit den GO exec Unlimited-, 100-Mb-, 250-Mb- oder 1200-Mb-Iridium-Tarifen sind, sollten Sie Ihre In- und Out-Filtergrößen überprüfen und gegebenenfalls erhöhen.

So überprüfen oder passen Sie die automatischen Filtergrenzen Ihres DataHub an:

  • Klicken Sie auf PredictMail und anschließend auf die Registerkarte „Filtern“ .

  • Im Feld „Größe“ ist die maximale E-Mail-Größe angegeben, die Ihr DataHub automatisch herunterlädt. Alle größeren E-Mails verbleiben auf dem Server und werden in Serverquarantäne gehalten, bis der DataHub zum Herunterladen aufgefordert wird.

  • Die maximale E-Mail-Größe, die Ihr DataHub automatisch versendet, wird als „Out Size“ bezeichnet. E-Mails, die diese Größe überschreiten, werden in der lokalen DataHub -Quarantäne zwischengespeichert, bis der DataHub zum Versand aufgefordert wird.

E-Mails vom Server und aus der lokalen Quarantäne herunterladen oder versenden

Um eine Quarantäne-E-Mail zu empfangen oder zu senden, tippen Sie auf „Antworten“ und anschließend auf „Senden“. Sie müssen keinen Text in den E-Mail-Text einfügen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine leere Antwort zum Herunterladen einer Server-Quarantäne-E-Mail:

Eine Server- oder lokale Quarantäne-E-Mail löschen

Um eine serverseitig in Quarantäne befindliche E-Mail zu löschen, anstatt sie herunterzuladen, oder um ein lokal in Quarantäne befindliches Element zu löschen, ohne es zu senden, tippen Sie bitte auf die Mailbot-E-Mail, um zu antworten, fügen Sie der Antwort lediglich Folgendes hinzu und senden Sie sie ab: delete

Hier ein Beispiel:

Datahub – Herunterladen einer E-Mail aus der Serverquarantäne

So laden Sie eine E-Mail aus der Serverquarantäne im DataHub herunter:

  • Melden Sie sich im DataHub an.

  • Klicken Sie auf PredictMail .

  • Klicken Sie auf Serverquarantäne .

  • Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Herunterladen“ neben der E-Mail, die Sie herunterladen möchten, oder klicken Sie auf „Alle auswählen“ -> „Ausgewählte herunterladen“ .

  • Die E-Mails werden beim nächsten Verbindungsaufbau zur GPS-Ortung abgerufen.

Um die in der Warteschlange befindliche E-Mail vor der nächsten GPS-Tracking-Abfrage manuell zum Herunterladen anzuregen:

  • Klicken Sie auf das Menü „Verbindung“ .

  • Klicken Sie auf Verbinden.

Datahub – E-Mail aus der lokalen Quarantäne senden

So geben Sie eine E-Mail von der örtlichen Quarantänebehörde frei und versenden sie:

  • Melden Sie sich im DataHub an.

  • Klicken Sie auf PredictMail .

  • Klicken Sie auf Lokale Quarantäne .

  • Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Freigeben“ neben der E-Mail, die Sie freigeben möchten, oder klicken Sie auf „Alle auswählen“ -> „Ausgewählte freigeben“ .

  • E-Mails werden versendet, sobald die E-Mail-Synchronisierung (Senden/Empfangen) wieder aufgenommen wird.

Die Serverquarantäne funktioniert ähnlich, allerdings klicken Sie anstelle von „Freigeben“ auf „Herunterladen“ .

Um die in der Warteschlange befindliche E-Mail vor der nächsten GPS-Tracking-Abfrage manuell zum Herunterladen anzuregen:

  • Klicken Sie auf das Menü „Verbindung“ .

  • Klicken Sie auf Verbinden.

E-Mails aus Quarantäne und dem lokalen Posteingang im DataHub löschen

Sie können sich auch über einen Webbrowser bei DataHub PredictMail anmelden und die Quarantäne- oder lokalen Posteingangsordner leeren. So geht's:

  • Melden Sie sich im DataHub an.

  • Klicken Sie auf PredictMail .

  • Klicken Sie anschließend nach Belieben auf die Menüpunkte Serverquarantäne , Lokale Quarantäne und Posteingang .

  • Klicken Sie auf die Schaltflächen LÖSCHEN oder ALLE LÖSCHEN .

  • Klicken Sie anschließend auf das Menü „Verbindung“ , um die Synchronisierung durchzuführen und die Serverquarantäne aufzuheben.

  • Klicken Sie auf Verbinden.

Dadurch wird der Befehl zum Löschen der E-Mail an den PredictMail Internet-E-Mail-Server zur Serverquarantäne weitergeleitet.

Hat dies deine Frage beantwortet?