Gezeiten- und Meeresströmungskarten sind auf der PredictWind Forecast-Website, der PredictWind App und der Offshore App verfügbar.
Wir haben auch die PredictCurrent App für iPad und iPhone, die je nach Bedarf möglicherweise besser für Sie geeignet ist.
Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen PredictWind und der PredictCurrent -App finden Sie in diesem Hilfeartikel .
Für Gezeiten- und Meeresströmungsdaten ist Folgendes erforderlich: Standard- oder professionelles Prognoseabonnement.
Nutzung der PredictWind Forecast-Website, www.predictwind.com
Wählen Sie den Ort aus, für den Sie die Strömungen anzeigen möchten.
Klicken Sie auf Prognosen > Karten.
In einem Popup-Fenster können Sie eine beliebige Karte auswählen, z. B. Wind, Böe oder Strömungen.
Wählen Sie die Prognosekarte aus, die Sie anzeigen möchten (z. B. „Aktuell“).
Wählen Sie das Vorhersagemodell aus, das Sie anzeigen möchten (Gezeiten und Ozean für Küstenströmungen oder Mercator oder RTOFS für Meeresströmungen).
Wählen Sie die Auflösung aus, die Sie anzeigen möchten (100 m/400 m/4 km).
Wählen Sie den gewünschten Darstellungstyp (Stromlinien, Windbarben oder Windpfeile)
Wenn Sie Ihre Option ausgewählt haben, klicken Sie oben im Popup-Fenster auf das X, um die ausgewählte Karte vollständig anzuzeigen.
Klicken Sie hier, um die weltweite Abdeckungskarte für verfügbare Modelle und Auflösungen anzuzeigen.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen geteilten Bildschirm zu verwenden, um aktuelle Modelle zu vergleichen.
So zeigen Sie Karten in der geteilten Bildschirmansicht an:
Bitte klicken Sie im Hauptmenü auf der linken Seite auf „Karten“.
Klicken Sie auf das weiße Split-Screen-Symbol oben links auf dem Bildschirm [ l ]
Ein Popup-Fenster auf jeder Seite des geteilten Bildschirms ermöglicht Ihnen die Auswahl beliebiger Kartenvariablen, sodass Sie Wind und Strömung vergleichen können
Nachdem Sie Ihre Option ausgewählt haben, klicken Sie oben im Popup-Fenster auf das X, um die ausgewählte Karte vollständig anzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Mercator und RFOFS um Meeresströmungsmodelle handelt und daher keine Daten in Küstennähe vorliegen.
Verwendung der PredictWind-App
Aus dem Hauptmenü
Wählen Sie oben im Menü den Ort aus, von dem aus Sie den Strom anzeigen möchten
Klicken Sie dann im Hauptmenü auf Aktuelle Karten.
Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf „Aktuelles Modell“, um Modell, Auflösung und Anzeige auszuwählen
AKTUELLE KARTEN (Professionelles Abonnement)
Nutzen Sie die Vorhersage-Website , um ein größeres Gebiet mit Meeresströmungen zu sehen. (Nächste 7 Tage)
Führen Sie eine Wetterroute aus, wählen Sie dann Strömungen und eines der Meeresströmungsmodelle (Mercator oder RTOFS) aus.
Aktivieren Sie mit der Offshore-App das Kontrollkästchen „Ocean Data“ auf der Download-Seite und wählen Sie aus, welche GRIBS Sie herunterladen möchten. Unter „Meeresdaten“ sehen Sie sowohl die Gezeiten- als auch die Meeresströmungen. Die Windows- und Mac-Versionen der Offshore-App verfügen über die Tidal GRIB-Daten. (Noch nicht für Telefone und Tablets verfügbar)
Routing unter Verwendung von Gezeiten- und Meeresströmungen (Standard- und Professional-Prognose-Abonnement)
Bei der Berechnung einer Wetterroute oder eines Abfahrtsplans mit den Abonnements „Standard“ oder „Professional Forecast“ werden die von Ihnen gewählten Meeresströmungsdaten, Gezeitenströmungen und Wellenpolaren bei der Routenberechnung berücksichtigt. Allerdings zeigt Ihnen nur der Profi diese Details bei der Betrachtung der Ergebnisse in den Tabellen und entlang der Routen an.
Hier ist ein toller Artikel zum Anschauen
Hier ist der Link zum aktuellen Meeresströmungs-Webinar, das durchaus sehenswert ist:
Für Standard- und Professional-PredictWind-Abonnements klicken Sie hier , um ein Upgrade durchzuführen.