FAQ: Aktuelle Karten von PredictWind
FAQ: 10-Tage-Langstreckenvorhersagen und Ensemble
FAQ: Weitergabe der Kontodetails für Prognoseabonnements
FAQ: Tiefenvermeidung
FAQ: Great Lakes Wave-Prognosen ECMWF
FAQ: Was ist Veering oder Backing Wind?
FAQ: Wellenführungsleistung für einen Katamaran
FAQ: 40 Meter Wind
FAQ: Vorhersagegenauigkeit bei leichtem Wind
FAQ: Hinweise und Tipps umschalten
FAQ: Weather Routing & Departure Planning verwendet die höchste Auflösung – Tabelle und Overlay stimmen nicht überein
FAQ: Angezeigte Prognosezeiten – PredictWind-App und Offshore-App
FAQ: Prognoseaktualisierungszeiten
FAQ: Hurrikane, Taifune und Wirbelstürme:
FAQ: Warum muss ich mich registrieren?
FAQ: Welches Modell ist genauer?
FAQ: API
FAQ: So aktualisieren Sie eine App für iOS und Android
FAQ: 1 km / 8 km Auflösung weltweite Abdeckung
Wie genau sollte die Prognose sein?
Was ist eine hochauflösende Prognose?
Wie schneidet PredictWind im Vergleich zu anderen webbasierten Vorhersagen ab?
Was passiert, wenn die Prognose von gestern falsch war? Sollte ich der heutigen Prognose trotzdem vertrauen?
Gibt es bestimmte Wettersituationen, bei denen das Prognosemodell eine schlechte Leistung erbringt?
Werden die Prognosen immer korrekt sein?
Wie viele gespeicherte Standorte kann ich haben?
Wie greife ich auf die PredictWind-Site zu, wenn ich eine mobile Verbindung verwende und deren IP-Adresse sich regelmäßig ändert?
Von wie vielen Computern/Geräten aus kann ich auf die Prognose zugreifen?
Wie oft kann ich einen Prognosestandort ändern?
Wie oft kann ich mich anmelden und auf die Prognose zugreifen?
Was sind die Hardware-/Softwareanforderungen für PredictWind Weather?
Welche Art von Unterstützung bieten Sie an?
PredictWind für Offshore-Segler
PredictWind für Küstensegler
PredictWind für Küstensegler
PredictWind für Jollensegeln
PredictWind für Kitesurfen und Wing-Foilen
PredictWind für Windsurfer
PredictWind für Kajakfahrer
So kontaktieren Sie den PredictWind-Support
PredictWind-Kontaktdaten