Leider gibt es keine allgemeingültige Regel, welches Modell genauer ist. Oftmals gibt es Phasen, in denen ein Modell besser abschneidet, dann wechselt dies wieder. Wenn alle Modelle ähnliche Ergebnisse liefern, können Sie der Prognose mehr Vertrauen schenken. Wenn sie sich stark unterscheiden, zeigt dies lediglich die Unsicherheit der Situation an.
Die Genauigkeitsbewertungen der Modelle eines nationalen Wetterzentrums finden Sie unter https://www.predictwind.com/model-validation-technical-report/. Bei 1-2 Modellen kann die Auswahl der richtigen Vorhersage schwierig sein, aber mit bis zu 9 Modellen lässt sich leichter ein Konsens erzielen.
Um die Terminologie der verschiedenen von PredictWind angebotenen Modelle zu verdeutlichen, lesen Sie bitte den Hilfeartikel unter http://help.predictwind.com/en/articles/2884560-what-does-pwg-pwe-gfs-ecmwf-spire-ukmo-hrrr-nam-arome-stand-for
Wir empfehlen Ihnen, während Ihrer Reise die Wetterroute zweimal täglich zu aktualisieren, um die aktuellsten Informationen für Ihre Route zu erhalten. Sie können außerdem die Live-Echtzeitbeobachtungen in Ihrer Region einsehen, um zu prüfen, welches Modell die besten Ergebnisse liefert.
