Die Ansicht „Tabelle“ in der Segelplanung zeigt die Wetterinformationen für alle vier von Ihnen ausgewählten Vorhersagemodelle an und ermöglicht Ihnen einen schnellen Vergleich der Abfahrtstage und -zeiten.
Für jeden Abfahrtstag und jede Abfahrtszeit können vier Vorhersagen ausgewählt werden. Stimmen alle Vorhersagen überein, können Sie den Ergebnissen der Segelplanung mit hoher Wahrscheinlichkeit vertrauen.
Die Tabelle bietet einen schnellen und einfachen Überblick über die Abfahrtszeiten an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Tageszeiten. Sie können die Übersichtsansicht mit den gemittelten Ergebnissen oder eine detailliertere Ansicht der vier ausgewählten Prognosemodelle nutzen.
Für die meisten wäre ein hoher Anteil an Gegenwind und ein hoher Anteil an Winden über 30 Knoten kein guter Zeitpunkt für die Abfahrt.
Für Nutzer des Professional-Abonnements sollten die Ausgaben für Rollwinkel, Vertikalbeschleunigung und Aufprallwinkel nicht außer Acht gelassen werden. Beispielsweise führt ein Rollwinkel von über 4 in 100 % der Fälle zu einem sehr unangenehmen und möglicherweise gefährlichen Flug.
Mehr dazu hier: Wetterrouting für Segelboote – Verwendung von Wellenpolaren
Nachfolgend sind die Windwinkel aufgeführt, die wir zur Definition von Amwindkurs, Raumwindkurs und Raumwindkurs verwenden.
% Zeit gegen den Wind = Wahrer Windwinkel 55 Grad oder weniger.
% Zeit bis zum Erreichen = Der wahre Windwinkel liegt zwischen 55 Grad und 135 Grad.
% Zeit im Lee = Wahrer Windwinkel beträgt 135 Grad oder mehr.
TIPP: Sobald klar ist, an welchem Tag Sie abfahren sollten, wechseln Sie zur Segelroutenplanung, um die Details zu erfahren. Berechnen Sie eine Segelroute für den gewünschten Tag und die gewünschte Uhrzeit in der Zukunft und sehen Sie sich die Ausgabe der Segelroutentabelle, beginnend mit den Grafiken, genau an.
