Einige Kunden berichten von Problemen beim Verbinden des DataHub mit Starlink. Dies ist in der Regel auf WLAN-Störungen zurückzuführen und kann im Hafen auftreten.
Der beste Weg, Starlink mit dem DataHub zu verbinden, ist über Ethernet, worüber Sie mehr unter „Verbinden Sie Ihren Starlink mit dem DataHub lesen können.
Falls dies auf Ihrem Boot nicht möglich ist, versuchen Sie bitte diese anderen Schritte zur Fehlerbehebung, die wir gefunden haben, um DataHub und Starlink-Wi-Fi-Konnektivitätsprobleme für andere Kunden zu beheben:
1. Teilen Sie Starlink Wi-Fi in 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerke auf
Wenn Ihr DataHub während der Verbindung mit Starlink eine schlechte WLAN-Geschwindigkeit aufweist (weniger als 60–70 Mbit/s) oder häufig die Verbindung zum Starlink-WLAN trennt, können Sie das WLAN im Starlink-Router aufteilen, sodass er über 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN als separate WLAN-Namen verfügt, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann. Dies ist robuster und der DataHub stellt eine Verbindung zum Starlink 2,4-GHz-Netzwerk her.
Bitte lesen Sie den folgenden Artikel über die Auswahl der Aufteilung von Netzwerken mithilfe der Starlink-App, bevor Sie den DataHub mit Starlink Wi-Fi verbinden. Der DataHub erkennt nur das 2,4-GHz-WLAN des Starlink-Routers:
Wichtiger Hinweis: Der Starlink Mini verfügt in der Starlink-App nicht über eine Option zum Teilen von Wi-Fi-Netzwerken.
2. Suchen Sie nach WLAN-Störungen
Eine weitere Möglichkeit, Probleme mit der Wi-Fi-Verbindung DataHub und Starlink zu beheben, besteht darin, die Wi-Fi-Kanäle auf Störungen zu überprüfen:
Bitte stellen Sie sicher, dass sich NICHT alle Netzwerke auf demselben Kanal befinden.
Wenn sich auf Ihrem Boot oder in der Nähe mehrere Wi-Fi-Netzwerke auf demselben Kanal befinden, kommt es zu Netzwerkkollisionen und die Verbindung wird unzuverlässig.
In diesem Fall müssen Sie den WLAN-Kanal der anderen Geräte an Bord Ihres Bootes ändern, z. B. des Iridium GO! , GO exec , Peplink oder Raymarine MFD.Anweisungen zum Wechseln des Kanals finden Sie in den Handbüchern Ihrer anderen Geräte oder in den folgenden Artikeln:
3. Versuchen Sie, Ihren DataHub neu zu positionieren oder verbinden Sie Ihren Starlink über Ethernet mit dem DataHub
Falls Sie immer noch keine zuverlässige Verbindung zwischen dem DataHub und Starlink über WLAN herstellen können:
Versuchen Sie, Ihren DataHub flach oder näher am Starlink-WLAN-Router zu positionieren. Die flache Montage des DataHub verbessert die Stärke und Reichweite seiner internen WLAN-Antenne.
Wie oben erwähnt , verbinden Sie Ihren Starlink-Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Datahub-WAN-Port mit dem DataHub .
4. Versuchen Sie, eine statische IP-Adresse auf dem DataHub für die Verbindung zu Starlink zu konfigurieren.
Manchmal weist Starlink dem DataHub keine IP-Adresse zu, daher kann es hilfreich sein, eine manuell festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie eine feste DataHub WAN/WWAN-IP-Adresse fest .
5. Versuchen Sie, das SwapWiFi-Profil DataHub Profile zu aktivieren
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und Ihr DataHub immer noch keine zuverlässige 2,4-GHz-Verbindung zu Starlink aufrechterhalten kann, besteht eine Alternative mit Starlink-Split-Netzwerken darin, das für das Tethering verwendete DataHub -WLAN von 2,4 GHz auf 5 GHz umzustellen.
Ein Kunde hat von Erfolgen mit diesem Ansatz berichtet, es ist also einen Versuch wert. Weitere Informationen finden Sie .