Zum Hauptinhalt springen

Starlink: So verwenden Sie DataHub -Profile

Wie und wann Sie Profile auf dem DataHub verwenden, um Ihre Starlink-Verbindung zu verbessern

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Heute aktualisiert

Der DataHub ist ein Gerät mit zahlreichen Funktionen, das die Verbindung mit verschiedenen Kommunikationsgeräten über WLAN und Ethernet sowie mit Ihren Bootsinstrumenten über das NMEA2000-Netzwerk unterstützt.

Der DataHub verfügt über zwei Ethernet-Anschlüsse und zwei WLAN-Netzwerke , ein 2,4-GHz- und ein 5-GHz-Netzwerk. Die Ethernet-Anschlüsse sind mit „LAN“ und „WAN“ gekennzeichnet.

Der LAN-Anschluss ist für den Anschluss an ein Gerät wie beispielsweise einen Laptop vorgesehen. Der WAN-Anschluss ist für den Anschluss an ein Internet-Kommunikationsgerät wie beispielsweise einen Mobilfunkmodem-Router, Starlink oder GO exec vorgesehen.

Standardmäßig steht Ihren Bordgeräten das DataHub -WLAN im 5-GHz-Netzwerk zur Verfügung. Somit steht Ihnen das 2,4-GHz-WLAN mit großer Reichweite für die Verbindung zum Marina-WLAN, einem WLAN-Hotspot, Starlink, Iridium GO! oder GO exec zur Verfügung.

Standardmäßig leitet der DataHub Internetanfragen nach Priorität weiter über:

  1. Der WAN-Port

  2. 2,4-GHz-WLAN

  3. Über USB verbundene Geräte , zuerst iOS, dann Android

Wenn Sie Starlink, Iridium GO! oder GO exec angeschlossen haben, routet der DataHub automatisch zuerst über Starlink, dann über USB-Tethering-Geräte und schließlich über Iridium GO! oder GO exec . Dabei spielt es keine Rolle, ob Starlink oder GO exec über Ethernet-WAN oder 2,4-GHz-WLAN verbunden sind. Der DataHub priorisiert Iridium-Verbindungen immer zuletzt.

Die meisten Kunden finden die Standardkonfigurationen für Ethernet-Port und WLAN für den Anschluss ihrer Geräte geeignet. Unter Umständen kann es jedoch hilfreich sein, ein benutzerdefiniertes Systemprofil zu aktivieren, um die Ethernet-Ports oder das WLAN so umzuprogrammieren, dass sie die Geräte und Anwendungsfälle auf dem Boot unterstützen.

Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zu den verschiedenen für Starlink verfügbaren Systemprofilen mit Beispielen, wann Sie deren Verwendung in Erwägung ziehen könnten.

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Starlink-Profilen ist nur erforderlich, wenn Sie sich in einem Gebiet mit hoher Starlink-Nutzung und -Überlastung befinden. Während Spitzenlastzeiten kann Starlink den PING-Verkehr herabstufen.

Dies bedeutet, dass der DataHub -PINGer, der die Internetstatus-Widgets informiert, möglicherweise keine Starlink-Internetverbindung zum DataHub erkennen kann.

Durch die Verwendung der Starlink-Profile wird der DataHub -PINGer deaktiviert und stattdessen angewiesen, davon auszugehen, dass die Verbindung immer aktiv ist, wenn eine Netzwerkverbindung besteht. Daher wird immer zuerst Starlink ausprobiert.

Da der normale Internetverkehr nicht über PING gesendet wird, fließt er wie gewohnt weiter, obwohl Sie in einem überlasteten Bereich möglicherweise eine verringerte Internetgeschwindigkeit feststellen.

Im Bild unten sehen Sie, dass der DataHub -Internetstatus-PINGer für Ethernet- WAN grün ist und den Status „Online“ hat . Das bedeutet, dass der DataHub über den Ethernet-WAN-Port PING-fähig ist:

Wenn der DataHub keine Internetverbindung über Starlink erkennen kann, versucht er, auf andere Geräte wie Mobilfunk oder Iridium umzusteigen.

Wenn der PINGer das Internet nicht finden kann, wird das Ethernet-WAN- Widget ROT mit dem Status „Offline“ angezeigt.

So aktivieren Sie Systemprofile

So aktivieren Sie ein Systemprofil:

  • Melden Sie sich am 10.10.10.1 über Ihren Webbrowser im DataHub an

  • Klicken Sie auf Einstellungen und dann im oberen Menü auf Profile .

  • Klicken Sie auf die rote Schaltfläche „INSTALLIEREN“ neben dem Profilnamen und warten Sie 30 Sekunden, bis die Anwendung abgeschlossen ist.

  • Wenn Sie nicht weiterkommen, installieren Sie das Profil „resetNet“ , um den DataHub auf seine Standardkonfiguration zurückzusetzen.

Starlink-spezifische Profile

SLonWAN-Profil – Wenn Starlink über WAN nicht mehr funktioniert

Durch die Aktivierung dieses Profils werden Internetdaten zuerst über den Ethernet-WAN-Port geleitet, mit der kostengünstigsten Fallover-Funktion auf andere Schnittstellen. Dabei wird zuerst 2,4-GHz-WLAN und dann über USB angeschlossene Mobilgeräte priorisiert.

Das SLonWAN-Profil ist hilfreich für Kunden, die:

  • Verbinden Sie Starlink mit dem Ethernet-WAN-Port DataHub , wobei entweder ein Iridium GO! oder GO exec mit dem 2,4-GHz-WLAN DataHub und ein Mobiltelefon per USB-Tethering verbunden sein müssen, um das mobile Internet gemeinsam zu nutzen.

SLonWAN+ Iridium GO - Wenn Starlink über WAN nicht mehr funktioniert und Sie auch ein Iridium GO! oder GO exec haben

Bei Aktivierung dieses Profils erfolgt die Weiterleitung zunächst über den Ethernet-WAN-Port. Der kostengünstigste Fallover erfolgt ausschließlich über das 2,4-GHz-WLAN DataHub auf ein Iridium GO! oder GO exec . Bei aktiviertem Profil erfolgt kein Fallover des DataHub auf andere WLAN-Geräte mit 2,4-GHz- oder USB-Anschluss.

Das SLonWAN+ Iridium GO -Profil ist hilfreich für Kunden, die:

  • Verbinden Sie Starlink mit dem Ethernet-WAN-Port DataHub und ein Iridium GO! oder GO exec mit dem 2,4-GHz-WLAN des DataHub .

SLonWWAN+ Iridium GO

Bei Aktivierung dieses Profils werden Internetdaten zunächst über das 2,4-GHz-WLAN DataHub geleitet. Die kostengünstigste Umleitung erfolgt nur bei Verbindung mit einem GO exec über den Ethernet-WAN-Port. Bei aktiviertem Profil erfolgt keine Umleitung des DataHub über andere Ethernet-WAN- oder USB-Geräte.

Das SLonWWAN+IridiumGO-Profil ist hilfreich für Kunden, die:

  • Verbinden Sie Starlink mit dem 2,4-GHz-WLAN des DataHub und verbinden Sie einen GO exec mit dem Ethernet-WAN-Port DataHub .

LAN2WAN2

Durch die Aktivierung dieses Profils wird der LAN-Port DataHub in einen WAN-Port umgewandelt. Das bedeutet, dass beide Ethernet-Ports des DataHub als WAN-Ports konfiguriert sind. Sie bieten kein DHCP an und empfangen es von angeschlossenen Geräten.

Das LAN2WAN2-Profil ist hilfreich für Kunden, die:

  • Möchte sowohl Starlink als auch GO exec über Ethernet mit dem DataHub verbinden.

  • Besitzen Sie zusätzlich zu Starlink oder GO exec einen Peplink-Multi-SIM-Router und halten Sie das DataHub 2,4-GHz-WLAN für die Verbindung mit dem WLAN der Marina und DataHub 5-GHz-WLAN für die Verbindung mit Geräten an Bord frei.

    Wenn Sie das LAN2WAN2-Profil verwenden, empfehlen wir, Ihre schnellste Internetquelle mit der höchsten Priorität an den WAN-Port und Ihren GO exec an den LAN-Port anzuschließen, z. B. Starlink an den WAN-Port, GO exec an den LAN-Port.

Hat dies deine Frage beantwortet?