Zum Hauptinhalt springen

Anchor-Alarm – warum erhalte ich keine Remote-Updates?

So erhalten Sie Remote-Updates, während die Anchor Alert-App auf Ihrem DataHub ausgeführt wird.

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Diese Woche aktualisiert

Falls Sie beim Verwenden der Anchor Alert-App keine Aktualisierungen der Remote-Daten erhalten, überprüfen Sie bitte Folgendes:

  1. Starten Sie die Anchor-Alert-Sitzung im erweiterten Modus, während Sie mit dem DataHub -WLAN verbunden sind. Die Anchor-Alert-App startet die Anchor-Alert-Funktion auf dem DataHub . Dies ist erforderlich, damit der DataHub die N2K-Daten etwa minütlich über das Internet aktualisiert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit DataHub -WLAN verbunden sind, beenden Sie bitte die aktuelle Sitzung, stellen Sie eine Verbindung zum DataHub -WLAN her und versuchen Sie es erneut.

    Wenn beim Start der Anchor Alert-Sitzung keine Windgeschwindigkeit und -tiefe angezeigt wurden, dann verwenden Sie die Anchor Alert-App wahrscheinlich im einfachen Modus basierend auf dem GPS Ihres Geräts.

  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr DataHub vor Verlassen des Bootes über Starlink, Peplink, einen 4G/5G-Router oder einen GO exec mit dem Internet verbunden ist. Wenn Sie den GO exec verwenden, überprüfen Sie unter „Internet > Iridium GO! Exec > Polars/Anchor Alert App via Iridium“, ob die Einstellung aktiviert ist, damit Fernaktualisierungen gesendet werden. Warnmeldungen werden immer versendet.

  3. Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung DataHub eingeschaltet ist. Schalten Sie Ihren Starlink-/Peplink-/4G/5G-Router oder einen GO exec nicht aus, bevor Sie das Boot verlassen.

  4. Prüfen Sie, ob Ihre N2K-Instrumente eingeschaltet sind. Der DataHub lädt Ihre aktuellen N2K-Daten minütlich hoch und überwacht dabei aktiv den Anker. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Instrumente eingeschaltet sind und der DataHub über eine Internetverbindung verfügt. Bei Verwendung des GO exec werden die Daten alle 15 Minuten aktualisiert. Über Starlink, Mobilfunk oder Highspeed-WLAN werden die Daten minütlich aktualisiert.

  5. Lassen Sie die App im Hintergrund laufen und öffnen Sie sie anschließend wieder. Dadurch prüft die App Ihre Verbindung, erkennt den Remote-Zugriff und empfängt die N2K-Updates. Die N2K-Updates werden auf der Ankerkartenseite zusammen mit der aktuellen Bootsposition sowie den Ankerdaten und den N2K-Daten angezeigt. Alternativ können Sie von der N2K-Datenseite zu einer anderen Seite in der App wechseln und wieder zurück. Durch Tippen auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ werden die neuesten verfügbaren Daten vom Server angezeigt.

Wichtiger Hinweis: Aktualisierungen werden vom DataHub etwa minütlich an die Server von PredictWind hochgeladen. Das bedeutet, dass Sie nach einem Wechsel zu einem anderen WLAN- oder Mobilfunknetz ein bis zwei Minuten warten müssen, bis die App Aktualisierungen anzeigt.

Bitte warten Sie einige Minuten und überprüfen Sie dann den Datums-/Zeitstempel der N2K-Datenseite. Er sollte sich automatisch aktualisieren. Falls nicht, tippen Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“. Wenn bereits die neueste Aktualisierung angezeigt wird, lädt ein erneutes Tippen auf die Schaltfläche lediglich dieselben Daten neu. Sie müssen dann eine weitere Minute warten, bis die Aktualisierung erfolgt.

Hat dies deine Frage beantwortet?