Bevor Sie beginnen
Um eine Anchor-Alert-Sitzung zu starten, benötigen Sie Folgendes:
Ein Handy oder Tablet.
Die Anchor Alert App mit einem Pro-Abonnement. Dieses kann in der App erworben werden.
Ein PredictWind-Konto . Sie können eines in der App oder hier erstellen.
Ein PredictWind DataHub , der mit dem NMEA2000 / N2K-Netzwerk Ihres Bootes verbunden ist.
Die Instrumente Ihres Bootes sind mit dem N2K-Netzwerk verbunden und werden über GPS, Wind und Tiefe (falls vorhanden) eingeschaltet.
Für die Fernüberwachung benötigt der DataHub eine Internetverbindung, z. B. Starlink, Highspeed-WLAN, Mobilfunk oder Iridium GO exec .
4.34 or later . To update your DataHub Firmware, please read this article .
Für detaillierte Informationen zur Einrichtung lesen Sie bitte den Artikel: Anchor Alert App Pro - Einrichtung .
Wichtige Aktualisierung: Anchor Alert Pro ist in Ihrem PredictWind Professional-Abonnement enthalten. Ein guter Grund also , jetzt ein Upgrade durchzuführen, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Starten Sie eine Anchor-Alert-Sitzung
So starten Sie eine Anchor Alert-Sitzung in der Anchor Alert-App:
Verbinden Sie Ihr Gerät mit DataHub -WLAN und öffnen Sie die Anchor Alert App.
Tippen Sie auf das Globus-Symbol unten links auf dem Bildschirm, um die Anchor Map- Seite zu öffnen.
Oben links auf dem Bildschirm, neben dem Hamburger-Menü (drei horizontale Linien), prüfen Sie, ob das DataHub Wi-Fi-Symbol grün ist. Dies zeigt an, dass die App mit dem DataHub verbunden ist.
Hinweis: Leuchtet das DataHub -WLAN-Symbol rot, verlegen Sie die App in den Hintergrund, prüfen Sie die WLAN-Verbindung Ihres Geräts zum DataHub und öffnen Sie die App erneut. Falls Sie das Standardpasswort oder die IP-Einstellungen für den DataHub geändert haben, lesen Sie bitte hier, wie Sie die DataHub -Verbindungseinstellungen der Anchor Alert App bearbeiten .
Tippen Sie auf der Anchor App-Kartenseite auf „Start“ .
Stelle deine Kettenstange ein.
Drehen Sie Ihr Gerät in die richtige Richtung zum Ankerpunkt. Die Ausrichtung Ihres Telefons wird in Grad oben in der Mitte der Ankerkartenseite angezeigt.
Tippe auf „Ankerposition festlegen“ und anschließend auf „Jetzt Alarm einstellen“ .
Sobald eine Alarmsitzung gestartet wird, wird die aktuelle GPS-Position Ihres Bootes auf der Ankerkarte angezeigt. Auf dem Dashboard werden die Live-Daten der Ankeralarmsitzung und die N2K-Daten Ihres Bootes über DataHub -WLAN aktualisiert.
Wenn Sie das Boot verlassen und der DataHub mit schnellem WLAN oder Mobilfunk verbunden ist, aktualisiert der DataHub die Bootsposition minütlich an die PredictWind-Server. Um die neuesten Daten von Ihrem Boot abzurufen, tippen Sie auf „Daten aktualisieren“ . Alle ausgelösten Benachrichtigungen werden sofort zugestellt.
Wichtiger Hinweis: Aktualisierungen vom Server erfolgen nicht sofort. Es dauert mindestens eine Minute, bis die App die Daten über Mobilfunk oder WLAN empfängt. Die App aktualisiert sich automatisch, daher ist ein Tippen auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ normalerweise nicht nötig. Dadurch werden jedoch Ihre N2K-Daten- und Ankerdatenseiten manuell mit den zuletzt hochgeladenen Daten Ihres Bootes aktualisiert. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche, warten Sie eine Minute und versuchen Sie es erneut. Ein erneutes Tippen lädt lediglich die Serverdaten neu und löst keine Aktualisierung durch den Server aus.
Wichtiger Hinweis: Bitte warten Sie bis zu einer Minute, bis die Anchor Alert App Ihre Alarmsitzung startet. Der DataHub ist ein extrem stromsparendes Gerät mit einer langsamen CPU. Daher benötigt er diese Zeit, um die Anchor App auf dem DataHub zu starten und die einzelnen Alarme einzurichten. Während die Anchor Alert App Ihre Sitzung startet, dreht sich ein Ladekreis auf dem Bildschirm, und Sie sehen nicht, was auf dem DataHub passiert. Sobald die Sitzung gestartet ist, sehen Sie Ihr Boot auf dem Wasser und seine Position innerhalb des festgelegten Alarmradius.
Wichtige Hinweise: Sollte die App nach einer Minute immer noch nicht gestartet sein, setzen Sie den DataHub bitte auf die Werkseinstellungen zurück. Dies kann erforderlich sein, damit die aktualisierte Firmware ordnungsgemäß funktioniert. Notieren Sie sich die aktuellen Einstellungen Ihres DataHub für NMEA, Internet, PredictMail usw. Gehen Sie anschließend zu DataHub > Dienste > Einstellungen > Wartung und klicken Sie auf ZURÜCKSETZEN. Warten Sie drei Minuten, verbinden Sie sich dann erneut mit dem WLAN DataHub und versuchen Sie es noch einmal.
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden keine Dateien auf der DataHub SD-Karte gelöscht, sodass Ihre bestehenden PredictMail-Nachrichten und -Protokolle nicht beeinträchtigt werden.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird mir die Bootsposition auf der Ankerkarte nicht aktualisiert, wenn ich eine Benachrichtigung erhalte, während ich an Land bin oder mobile Daten nutze?
Benachrichtigungen werden vom DataHub ausgelöst und sofort an Ihr Boot gesendet. N2K-Updates werden minütlich versendet. Sobald Sie eine Benachrichtigung erhalten, öffnen Sie die N2K-Seite im Dashboard und tippen Sie auf „Aktualisieren“, um die Position Ihres Bootes zu aktualisieren und die neuesten Daten abzurufen. Innerhalb einer Minute sollte das Datums-/Uhrzeitfeld aktualisiert werden. Kehren Sie nun zur Ankerkartenseite zurück, um die aktuelle Position Ihres Bootes anzuzeigen.
Kann ich eine Anchor Alert-Sitzung über Starlink/Peplink oder ein anderes WLAN-Netzwerk auf meinem Boot starten?
Wichtiges Update vom 1. Juli 2025: Ab Anchor Alert Version 1.94 ist die Eingabe der DataHub IP-Adresse für die Nutzung über Starlink, Peplink oder andere WLAN-Netzwerke an Bord nicht mehr erforderlich. Bitte aktualisieren Sie Ihre App-Version, um diese neue Funktion nutzen zu können.
Ja! Sie können sich über ein anderes Netzwerk auf Ihrem Boot mit dem DataHub verbinden, um eine Anchor Alert-Sitzung zu starten, z. B. über Starlink/Peplink.
Sehr wichtige Hinweise – unbedingt lesen!
Wenn Sie eine Benachrichtigungssitzung mit einem anderen WLAN-Netzwerk starten, können Sie ausschließlich internetbasierte Benachrichtigungen empfangen. Ihr anderes WLAN-Netzwerk muss daher über eine Internetverbindung verfügen. Dies ist besonders wichtig , da Sie keine Benachrichtigungen vom DataHub erhalten, wenn Sie dieses WLAN (z. B. Starlink) über Nacht deaktivieren. Um auch über Nacht Benachrichtigungen zu erhalten, verbinden Sie Ihr Gerät bitte erneut mit dem DataHub -WLAN.
Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass Starlink die Firmware Ihres Routers jederzeit und ohne Vorwarnung aktualisieren kann, wodurch dieser für 10 Minuten oder länger offline sein kann. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät während der Fahrt ausschließlich mit DataHub -WLAN zu verbinden, um sicherzustellen, dass es Benachrichtigungen empfängt.
Verwandte Artikel
Informationen zur Konfiguration der Benachrichtigungen, die beim Start einer Benachrichtigungssitzung aktiviert werden, finden Sie im Artikel: Anchor Alert App – So richten Sie Benachrichtigungen ein
Praktischer Tipp – Nur DataHub -Ankeralarm (Kein Internet)
Die Anchor Alert App funktioniert auch ohne Internetverbindung, solange Sie an Bord bleiben und mit DataHub -WLAN verbunden sind.
Auf Ihrem Smartphone erscheint möglicherweise die Benachrichtigung: „Das WLAN-Netzwerk Pw-Hub-xxxx scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein“. Dies ist normal. Tippen Sie auf „WLAN-Verbindung weiter versuchen“, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät mit DataHub -WLAN verbunden bleibt und Sie den N2K-Feed und Benachrichtigungen vom DataHub empfangen.




