Das Webinar 1 der Reihe „Atlantiküberquerungen 2025: PredictWind für Offshore-Überquerungen“ wurde am 18. September 2025 aufgezeichnet.
📺 Sehen Sie sich die Aufzeichnung an
Die vollständige Sitzung können Sie sich jetzt hier auf YouTube ansehen:
👉YouTube-Aufnahme – Atlantiküberquerung 2025 Teil 1
In diesem Webinar wurde erläutert, wie Sie die leistungsstarken Tools von PredictWind nutzen können, um Ihren Ablauf zu optimieren, unter anderem durch:
Einführung in die PredictWind-App und -Website
Wettermodelle und Wetterrouting
Funktionsübersicht: KI-Polarkarten, Wellenrouting, GMDSS-Karten, Warnungen vor extremen Wetterbedingungen und Strömungskarten
ECMWF Langzeitprognose: Wie diese 30-Tage-Aussicht verbessert wurde
Praktische Strategien für sicherere und effizientere Offshore-Passagen
Im Folgenden beantworten wir die 10 am häufigsten gestellten Fragen:
Worin besteht der Unterschied zwischen der PredictWind App / Website und der Offshore App?
Sie können PredictWind auf vielfältige Weise nutzen: Alle drei Plattformen bieten Abflugplanung und unser Wetterrouting-Tool.
Die PredictWind-Website https://forecast.predictwind.com/ wird auf Ihrem PC/Mac mit einem Webbrowser wie Chrome oder Safari verwendet. Sie benötigen hierfür einen Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss (landgestützt oder Starlink). Dies ist unsere primäre Plattform für die Abonnementverwaltung, Abrechnung und das Festlegen von Bootspolaren.
Die PredictWind App ist ein Online-Tool und wird auf Ihrem Mobilgerät installiert. Sie erfordert eine 4G/5G-Mobilfunkverbindung oder Highspeed-Internet (landgestützt oder Starlink).
Sie können die PredictWind Offshore App auf PC, Mac, Apple oder Android-Geräten verwenden. Es handelt sich um ein Offline- Tool zum Herunterladen komprimierter GRIB-Wetterdaten und Wetterrouten über eine Internet- oder Mobilfunkverbindung, auf See über Satellit, wie z. B. Iridium GO! oder GO exec . Es speichert Dateien lokal auf dem Gerät zur Offline-Überprüfung.
Was sind Bootspolarigramme und wie konfiguriere ich sie?
Polardiagramme beschreiben Ihre Bootsgeschwindigkeit und den Windwinkel bei jeder gegebenen Windgeschwindigkeit.
Die Einrichtung der Polarkoordinaten in Ihrem PredictWind-Konto ist für eine präzise Wetterroute unerlässlich. Bitte richten Sie die Polarkoordinaten in Ihrem Konto ein, bevor Sie das Tool zur Wetterroutenplanung und Abflugplanung auf einer beliebigen PredictWind-Plattform verwenden.
Relevanter Artikel: Wie man Bootspolare einrichtet - Alle Plattformen .
Wie richte ich Wave Polars ein und wie verwende ich sie?
Mit PredictWind Weather Routing können Sie Ihre Wellenpolare so einstellen, dass sie nicht nur die Leistung Ihres Bootes bei verschiedenen Wellenbedingungen definiert, sondern auch die Roll-, Vertikalbeschleunigungen und den Aufprallwinkel anzeigt, die Ihr Boot auf der Route erfahren wird.
Relevanter Artikel: Wetterrouting mit Wellenpolaren .
Kann ich weitere Informationen zur Segelüberkreuzungsfunktion erhalten?
Segel-Crossover-Tabellen sind visuelle Hilfsmittel, die die optimale Segelwahl für verschiedene Kombinationen aus wahrem Windwinkel (TWA) und wahrer Windgeschwindigkeit (TWS) aufzeigen. Sie werden individuell für Ihr Boot anhand einer Vorlage erstellt und ermöglichen es Ihnen, die Bedingungen zu ermitteln, unter denen jedes Segel am besten funktioniert. Die Segel-Crossover-Tabellen heben Überlappungsbereiche hervor, in denen mehrere Segel eingesetzt werden können, und erleichtern so die Entscheidung zwischen verschiedenen Optionen (z. B. Code Zero vs. Spinnaker).
Relevanter Artikel: Wie man Sail Crossover Charts verwendet
Was bedeuten all die Symbole und Abkürzungen?
Auf der PredictWind-Website, in der PredictWind-App und in der Offshore-App werden zahlreiche Abkürzungen, Codes und Symbole für Vorhersagen und Routenplanung verwendet (z. B. TWS, TWD, TWA, SOG, COG). Dieser Artikel erklärt deren Bedeutung, damit Sie die Daten richtig interpretieren können.
Relevanter Artikel: Was bedeuten all die Abkürzungen und Symbole?
Was sind Klimadaten (Pilotkarten) und wie können sie mir helfen?
Die Klimadaten liefern zehnjährige gleitende Durchschnittswerte für Wind-, Wellen- und Wetterbedingungen an jedem beliebigen Ort, basierend auf historischen ECMWF Daten. So können Sie die typischen Bedingungen in verschiedenen Monaten erkennen und die beste Jahreszeit für Törns oder Abenteuer auswählen. Segeln in der Saison ist entscheidend für eine sichere Überfahrt.
Relevanter Artikel: Wie man Klimadaten auf der PredictWind-Website nutzt
Kann ich weitere Informationen zu den Funktionen von GMDSS/Extremwetterwarnungen erhalten?
PredictWind verwendet Warnungen vor extremen Wetterereignissen, um Sie zu alarmieren, wenn die vorhergesagten Bedingungen bestimmte Schwellenwerte für Ereignisse wie starke Windböen, Regenschauer, Gewitter usw. erreichen. Diese Warnungen werden auf Karten, in Routenplanungstabellen usw. angezeigt, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, wo gefährliches oder unangenehmes Wetter zu erwarten ist.
Die Textvorhersagen werden in der PredictWind-Cloud analysiert, und anschließend wird jedes Wettersystem, jede Front und jede Warnregion präzise auf der Karte eingezeichnet, wodurch eine weltweit erstmalige, globale Übersicht der GMDSS-Vorhersage entsteht.
Relevanter Artikel: KI-generierte GMDSS-Karten .
Was ist CAPE und wie kann ich Unwetter vorhersagen?
Die konvektive verfügbare potenzielle Energie (CAPE) ist im Grunde die Energiequelle für Gewitter – sie misst die Instabilität der Atmosphäre und gibt Aufschluss über das Potenzial für Gewitteraktivität, die in den Windkarten nicht dargestellt wird. Sie ist keine Garantie für ein Gewitter, aber ein hoher CAPE-Wert in Kombination mit anderen Indikatoren wie Niederschlag deutet auf ein erhöhtes Risiko hin.
Relevanter Artikel: Was bedeutet CAPE?
Worin besteht der Unterschied zwischen Abflugplanung und Wetterroutenplanung?
Kurz gesagt: Nutzen Sie die Abfahrtsplanung, um zu analysieren, welcher Tag am besten für die Abreise geeignet ist, und wechseln Sie dann zur Wetterroutenplanung, um eine detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Route zu erhalten.
Abreiseplanung : Sie hilft Ihnen bei der Wahl des optimalen Abreisetermins, indem sie verschiedene Optionen für Abreisen an unterschiedlichen Tagen oder zu unterschiedlichen Tageszeiten vergleicht (üblicherweise Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4). Sie fasst die zu erwartenden Bedingungen entlang der Route für jedes Abreisedatum zusammen (Wind, Wellen, Strömungen, CAPE, Regen usw.), sodass Sie ein Abreisedatum wählen können, das ungünstigste Bedingungen vermeidet oder Komfort und Sicherheit optimiert.
Wetterrouting : Berechnet eine Route zwischen zwei Punkten anhand von Vorhersagedaten und liefert so ein klares Bild der zu erwartenden Bedingungen entlang der Strecke.
Es greift auf mehrere hochauflösende Prognosemodelle zurück, sodass Sie Ergebnisse vergleichen und sehen können, wie sich verschiedene Szenarien entwickeln könnten.
Die Routenplanung berücksichtigt auch Wellen- und Strömungsdaten. Durch Eingabe Ihrer Bootsdaten können Sie zusätzliche Messwerte wie Rollverhalten, vertikale Beschleunigung und Stampfen einsehen, um Ihr Komfortniveau besser einschätzen zu können.
Jede Route bietet zusammenfassende Statistiken zu Wind, Wellen, Strömungen, Regen, CAPE und etwaigen Unwetterwarnungen, die Ihnen helfen, Ihre Fahrten unter Berücksichtigung der realistischen Bedingungen zu planen.
Warum sollte ich ein Professional-Abonnement für PredictWind abschließen?
Mit dem Professional-Paket erhalten Sie Zugriff auf die besten Daten, die PredictWind zu bieten hat. Die Professional-Stufe ermöglicht den Zugriff auf Folgendes:
Wellenmodellierung Ihres Bootes (einschließlich Rollen, vertikaler Beschleunigung und Aufpralleinwirkung). Weitere Informationen finden Sie in diesem 1-minütigen Video .
GRIBs/Karten der Meeresströmungen (Mercator und RTOFS)
Gezeitenströmungen in hoher Auflösung
Hochauflösende GRIB-Vorhersagedateien (1 km und 8 km PWG/PWE, 9 km ECMWF , 27 km GFS, 14 km, 10 km UKMO)
Meeresoberflächentemperatur (SST).
AIS-Daten in der Offshore-App, abrufbar per Satellit auf See. Weitere Informationen finden Sie in diesem 1-minütigen Video .
KI-Polar-Generierung
Bei der Berechnung von Wetterrouten oder Abfahrtsplänen mit dem Standard- oder Professional-Abonnement werden die von Ihnen gewählten Meeresströmungsdaten und Wellenpolaren berücksichtigt. Diese Details werden Ihnen jedoch nur im Professional-Abonnement in den Tabellen und entlang der Route angezeigt.
🌐 Möchten Sie mehr erfahren?
Entdecken Sie den PredictWind- Kurs für Meeresmeteorologie mit ausführlichen Artikeln, visuellen Anleitungen und Expertentipps. Besonders wichtig für die Ost-West-Atlantiküberquerung ist der Artikel über Wolken.
