Zum Hauptinhalt springen

Video – Meeresmeteorologie – Wetter in mittleren Breiten

Wie das Wetter in den mittleren Breiten von 30 bis 60° funktioniert

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Diese Woche aktualisiert

Webinar – Wetter in mittleren Breiten

Die mittleren Breiten werden von der Ferrel-Zelle bestimmt. Die Region der mittleren Breiten liegt zwischen kalter/trockener und warmer/feuchter Luft, wodurch in dieser Region der meiste Wärmetransport stattfindet und Wettersysteme entstehen. Hier lebt auch der Großteil der Weltbevölkerung, und wir konzentrieren uns in diesem Webinar auf das Wetter in den mittleren Breiten.

Häufig gestellte Fragen

1/ Wie registriere ich mich bei PredictWind oder melde mich bei ihm an?

Wenn Sie noch nicht bei PredictWind registriert sind, können Sie sich kostenlos unter https://forecast.predictwind.com/en/register/free/yourDetails anmelden.

2/ Welches Modell ist das beste oder genaueste?

Leider gibt es keine „goldene Regel“, welches Modell genauer ist. Oft gibt es Phasen, in denen ein Modell besser ist, dann wechselt es. Wenn alle Modelle ähnlich sind, kann man der Prognose mehr Vertrauen schenken. Sind sie sehr unterschiedlich, zeigt das nur die Unsicherheit der Situation.


Die Genauigkeitsbewertungen der Modelle eines nationalen Wetterzentrums finden Sie unter https://www.predictwind.com/model-validation-technical-report/


Bei ein bis zwei Modellen kann die Entscheidung für eine Prognose schwierig sein. Bei bis zu neun Modellen ist es jedoch einfacher, einen Konsens zu erzielen. Sie können auch die Live-Beobachtungen in Ihrer Region in Echtzeit überprüfen, um zu sehen, welches Modell die besten Ergebnisse liefert.

3/ Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen?

Um die Terminologie für die verschiedenen Modelle zu klären, die PredictWind anbietet, lesen Sie den Hilfeartikel unter http://help.predictwind.com/en/articles/2884560-what-does-pwg-pwe-gfs-ecmwf-spire-ukmo-hrrr-nam-arome-stand-for

4/ Was ist hohe Auflösung und was bedeutet sie?

Dies wurde im Webinar ausführlich behandelt. Hier ist ein kurzesVideo , das die hohe Auflösung erklärt.

5/ Wann werden die Prognosen täglich aktualisiert?

Wir empfehlen, das Wetter mindestens zweimal täglich zu überprüfen, um die neuesten Informationen zu erhalten. Die Aktualisierungszeiten der Prognosen für jedes Modell finden Sie im Hilfeartikel https://help.predictwind.com/en/articles/2884589-forecast-update-times-all-gmt-time-zones

6/ Wie kann ich ein Upgrade durchführen?

Um Ihr PredictWind-Vorhersagekonto zu aktualisieren, gehen Sie zu https://forecast.predictwind.com/register/change/package und wählen Sie das entsprechende Paket aus. Möglicherweise müssen Sie sich bei Ihrem PredictWind-Konto anmelden. Melden Sie sich nach dem Kauf bitte in der PredictWind-App auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät ab und wieder an oder aktualisieren Sie den Webbrowser auf Ihrem Computer.

7/ Sind geografische Effekte im Modell enthalten?

Ja, die hochauflösenden Modelle berücksichtigen geografische und thermische Effekte. Je höher die Auflösung des Modells, desto detaillierter ist die Geländedarstellung.

8/ Kann ich die Folien des Webinars erhalten? Die Folien des Webinars können hier abgerufen und heruntergeladen werden. Sie können diese gerne in beliebiger Form verwenden.

Einen Artikel über das Wetter in mittleren Breiten, auf dem dieses Video basiert, finden Sie hier: Wetter in mittleren Breiten . Unter https://help.predictwind.com/en/ finden Sie außerdem ein ausführliches Hilfecenter, das ebenfalls einen Blick wert ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?