Zum Hauptinhalt springen

DataHub So ändern Sie die DataHub IP-Adresse und richten statische IPs ein

So ändern Sie die IP-Adresse des DataHub um sie an Ihr Netzwerk anzupassen, und legen statische IP-Adressen für mit dem DataHub verbundene G

Matt Crockett avatar
Verfasst von Matt Crockett
Heute aktualisiert

Sie können die IP-Adresse und das Subnetz des DataHub ändern. Bevor Sie die IP-Adresse ändern, prüfen Sie bitte, ob die Verbindung Ihrer anderen Geräte mit dem DataHub über den Ethernet-WAN-Anschluss nicht denselben Effekt einfacher erzielen würde. Bei einer Ethernet-WAN-Verbindung erhält der DataHub von Ihrem Server (z. B. einem Peplink- oder Starlink-Router) eine zugewiesene DHCP-Adresse.

Wenn Sie den WAN-Port bereits für ein anderes Gerät, z. B. einen GO exec , verwenden und zwei WAN-Ports am DataHub benötigen, installieren Sie bitte das LAN2WAN2-Profil, das Sie im DataHub Menü unter Dienste > Einstellungen > Profile finden. Weitere Informationen zur Verwendung von Profilen finden Sie hier .

So ändern Sie die LAN-IP-Adresse und das Subnetz DataHub

So ändern Sie die IP-Adresse und das Subnetz des DataHub :

  1. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort „superadmin“ beim DataHub an.

  2. Klicken Sie auf Netzwerk->Schnittstellen .

  3. Klicken Sie in der Zeile „LAN-Schnittstelle“ auf die blaue Schaltfläche „Bearbeiten“ .

  4. Geben Sie die gewünschte IPv4-Adresse ein und klicken Sie auf Speichern .

  5. Klicken Sie auf Speichern & Anwenden .

  6. Trennen Sie die Verbindung zum DataHub -WLAN und warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie die Verbindung wiederherstellen. Dadurch wird Ihre aktuelle IP-Adresse gelöscht und Ihnen vom DataHub eine neue IP-Adresse im neuen Subnetz zugewiesen.

  7. Melden Sie sich mit der neuen Adresse erneut bei DataHub an, z. B. 192.168.0.1.

So richten Sie eine statische IP-Adresse für Geräte ein, die mit dem DataHub verbunden sind

Sie können Geräten, die über WLAN oder LAN mit dem DataHub verbunden sind, auch eine statische IP-Adresse zuweisen. Die Geräte müssen sich im selben Subnetz wie der DataHub befinden und DataHub IP-Adresse als DNS-Server verwenden. Dies ist auch möglich, wenn Sie die statische IP-Adresse des DataHub ändern, z. B. 192.168.1.1.

Um dies beispielsweise für einen Drucker zu erreichen, ohne die IP-Adresse DataHub zu ändern, konfigurieren Sie die Druckereinstellungen auf die IP-Adresse 10.10.10.50, die Subnetzmaske 255.255.255.0 und den DNS-Server 10.10.10.1. Der standardmäßige Adressbereich für die IP-DHCP-Zuweisung liegt zwischen *.*.*.101 und 251, sodass jede IP-Adresse zwischen 10.10.10.2 und 10.10.10.100 zur Verfügung steht, um einem angeschlossenen Gerät eine statische IP-Adresse zuzuweisen.

Sie können den DataHub Start-IP-Adressbereich anzeigen oder ändern, wenn Sie als Superadmin im DataHub angemeldet sind, unter Netzwerk > Schnittstellen > LAN (klicken Sie auf Bearbeiten) > DHCP-Server > Allgemeine Einstellungen .

Dieser Screenshot zeigt den Startpunkt als Offset von der DataHub -IP-Adresse:

So legen Sie eine feste DataHub WAN/WWAN-IP-Adresse fest

Am einfachsten lässt sich dem DataHub über die Ethernet-WAN- oder WLAN-Verbindung zu einem anderen Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen, indem man sich in die Administrationsoberfläche des Routers einloggt, mit dem er verbunden ist, und dort die DHCP-Client-Konfigurationsoptionen nutzt. Manche Router bieten diese Option nicht an, aber die Zuweisung kann direkt am DataHub vorgenommen werden.

Dies könnte Ihnen hilfreich sein, wenn Sie nicht wissen, wie Sie dem DataHub eine feste IP-Adresse zuweisen, wenn er mit Ihrem Starlink- oder Peplink-Router verbunden ist.

So legen Sie eine feste DataHub WAN/WWAN (Wi-Fi) IP-Adresse fest:

  1. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort „superadmin“ beim DataHub an.

  2. Klicken Sie auf Netzwerk->Schnittstellen .

  3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Bearbeiten“ im WAN (Ethernet) oder WWAN (Wi-Fi).

  4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Protokoll“ und wählen Sie „Statische IP“ aus. Klicken Sie anschließend auf „PROTOKOLL WECHSELN“.

  5. Fügen Sie Ihre Konfigurationseinstellungen für die statische IP-Adresse hinzu und klicken Sie anschließend auf SPEICHERN :

    1. IPv4-Adresse – eine IP-Adresse, die der DataHub im Netzwerk verwenden kann.

    2. IPv4-Netzmaske – die Subnetzmaske des Netzwerks, typischerweise 255.255.255.0.

    3. IPv4-Gateway – die IP-Adresse des vorgelagerten Starlink- oder Wi-Fi-Routers, z. B. 192.168.1.1 oder 192.168.0.1.

    4. Verwenden Sie benutzerdefinierte DNS-Server – jeden gültigen DNS-Server, z. B. Google DNS 8.8.8.8 oder 8.8.4.4.

  6. Klicken Sie auf SPEICHERN & ANWENDEN .

Hat dies deine Frage beantwortet?