Der DataHub verfügt über ein integriertes 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk, das standardmäßig so konfiguriert ist, dass es für die Verbindung mit anderen 2,4-GHz-WLAN-Netzwerken verfügbar ist.
Lesen Sie zunächst diesen Artikel mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verbinden Ihres DataHub mit einem WLAN-Netzwerk oder Hotspot .
Wenn Sie keine erfolgreiche Verbindung zu Ihrem ausgewählten WLAN-Netzwerk herstellen können, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Das WLAN-Passwort ist korrekt
Der häufigste Grund, warum der DataHub keine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellen kann, ist ein falsches Passwort. Manche Tastaturen, insbesondere auf Mobilgeräten oder Tablets, schreiben den ersten Buchstaben des Passworts einzeln groß.
Um Ihr Passwort zu bestätigen, klicken Sie auf das graue Kästchen mit dem Sternchen (*) . Überprüfen Sie es, ändern Sie es gegebenenfalls und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „VERBINDEN“ .
Es ist nicht erforderlich, auf SPEICHERN & ANWENDEN zu klicken.
WLAN-Hotspot auf einem Mobiltelefon nicht sichtbar
Am besten nutzen Sie Ihr Mobilgerät als Hotspot über ein USB-Tethering-Ladekabel. Informationen zum Verbinden Ihres Mobilgeräts über ein USB-Tethering mit dem DataHub finden Sie hier für iPhone/iPad und Android .
Wenn Sie den DataHub dennoch mit dem WLAN-Hotspot Ihres Mobiltelefons verbinden möchten und der DataHub ihn nicht sehen kann, überprüfen Sie, ob der Hotspot in Ihren Geräteeinstellungen aktiviert ist und ob Ihr Gerät so konfiguriert ist, dass es ein 2,4-GHz-Netzwerk bereitstellt, mit dem sich der DataHub verbinden kann.
iOS – 2,4-GHz-WLAN für mobiles Hotspot-Tethering aktivieren
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iOS-Geräts.
Tippen Sie auf „Persönlicher Hotspot“ .
Aktivieren Sie „Anderen den Beitritt erlauben“ . Wenn aktiviert, schalten Sie die Option zehn Sekunden lang aus und dann wieder ein.
Aktivieren Sie den Modus „Kompatibilität maximieren“ .
Klicken Sie auf der Seite DataHub -Dienste > Einstellungen > WLAN“ auf „ Aktualisieren “.
Android – 2,4-GHz-WLAN für mobiles Hotspot-Tethering aktivieren
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android-Geräts.
Tippen Sie auf Netzwerk und Internet > Hotspot und Tethering > WLAN-Hotspot .
Überprüfen Sie, ob die Option „WLAN-Hotspot verwenden“ aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, schalten Sie sie zehn Sekunden lang aus und dann wieder ein.
Tippen Sie auf „Geschwindigkeit und Kompatibilität“ und überprüfen Sie, ob 2,4 und 5 GHz aktiviert sind.
Klicken Sie auf der Seite DataHub -Dienste > Einstellungen > WLAN“ auf „ Aktualisieren “.
Hinweis: Die Android-Schritte und Einstellungsnamen variieren je nach Hersteller und Version. Die obige Beschreibung stammt von einem Android 14-Gerät, auf dem 2,4 GHz standardmäßig aktiviert ist. Bitte suchen Sie auf der Website Ihres Herstellers, wenn diese Schritte auf Ihrem Gerät nicht funktionieren.
WLAN-Hotspot in anderen WLAN-Netzwerken nicht sichtbar
Es ist möglich, aber unwahrscheinlich, dass der WLAN-Hotspot, mit dem Sie sich verbinden, nur im 5-GHz-Band verfügbar ist. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die obigen Hinweise zur Verbindung des DataHub mit einem Hotspot eines Mobilgeräts.
Standardmäßig verwendet der DataHub das 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung zu anderen Netzwerken herzustellen. Es ist jedoch möglich, die WLAN-Netzwerke auf Ihrem DataHub auszutauschen, sodass das 2,4-GHz-Netzwerk für die Verbindung Ihrer lokalen Geräte verfügbar ist und Ihr 5-GHz-Netzwerk für die Verbindung mit einem WLAN-Hotspot oder -Netzwerk verwendet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass der DataHub nach dem Austausch keine Verbindung mehr zu anderen 2,4-GHz-WLAN-Netzwerken herstellen kann. Dies bedeutet, dass der DataHub keine Verbindung zu Iridium GO! Iridium GO exec und vielen anderen WLAN-Netzwerken herstellen kann. Sie müssen außerdem alle Ihre vorhandenen Geräte erneut mit dem 2,4-GHz-Netzwerk des DataHub verbinden.
So tauschen Sie die WLAN-Profile auf dem DataHub aus:
Klicken Sie auf das Menü „Einstellungen“ .
Klicken Sie im oberen Menü auf Profile .
Klicken Sie in der Zeile „WLAN austauschen“ auf „Installieren“.
Warten Sie etwa eine Minute, bis das neue Profil angewendet wurde. Verbinden Sie sich anschließend erneut mit DataHub -WLAN, um sich erneut beim DataHub anzumelden. Es ist nicht erforderlich, auf „SPEICHERN & ANWENDEN“ zu klicken.
Klicken Sie nach der erneuten Anmeldung auf das WLAN-Menü. Das 5-GHz-Netzwerk steht nun für die Verbindung mit Ihrem WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Denken Sie daran, alle vorhandenen Geräte erneut mit dem 2,4-GHz-Netzwerk des DataHub zu verbinden.
Das Wi-Fi-Sicherheitsprotokoll ist WPA3 oder ein anderes
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk WPA3 verwendet, kann der DataHub keine Verbindung herstellen, es sei denn, der Legacy-Modus ist aktiviert. Der DataHub scheint seine Verbindung anhand Ihrer Anmeldeinformationen zu validieren; die Verbindung kann jedoch nicht erfolgreich hergestellt werden.
Um dies zu beheben, melden Sie sich bitte bei Ihrem WLAN-Router an und wählen Sie WPA2 als Authentifizierungsprotokoll oder aktivieren Sie den Legacy-Modus , der diesen möglicherweise auch für andere Geräte verfügbar macht. Versuchen Sie anschließend erneut, eine Verbindung zum DataHub herzustellen. Die Optionen und Methoden zur Aktivierung variieren je nach Router. Informationen zur Unterstützung finden Sie auf der Website Ihres Router-Herstellers.