Zum Hauptinhalt springen

DataHub Schritt 4: So installieren Sie den DataHub auf Ihrem Boot

Anleitung zur Konnektivität und physischen Installation DataHub -Geräts für Ihr Schiff

Jon Bilger avatar
Verfasst von Jon Bilger
Heute aktualisiert

Bevor Sie beginnen

Der DataHub verfügt über fünf physische Ports und zwei separat konfigurierbare WLAN-Netzwerke (2,4 GHz und 5 GHz) für den Anschluss aller Internetkommunikation, Instrumente und anderer Geräte auf Ihrem Schiff. Eine Tabelle und eine vollständige Beschreibung aller verfügbaren Ports des DataHub finden Sie in der .

Wichtiger Hinweis: Planen Sie, welche Geräte Sie anschließen möchten und wie Sie dies tun, bevor Sie entscheiden, wo Sie den DataHub oder andere neue Geräte auf Ihrem Boot installieren, z. B. GO exec und dessen externe Antenne. Testen Sie die Passform Ihrer Geräte, bevor Sie Löcher bohren, Kabel verlegen oder sie befestigen.

Normalerweise kann der DataHub gleichzeitig mit bis zu drei externen Internetkommunikationsgeräten verbunden werden und bietet gleichzeitig einen Ethernet-LAN-Anschluss und ein lokales WLAN-Netzwerk für alle Ihre Geräte, um auf das Internet und die PredictWind-Dienste zuzugreifen, z. B. PredictMail, Offshore-App, GPS-Tracking.

Jeweils ein externes Internetkommunikationsgerät kann über folgende Kanäle eine Verbindung herstellen:

  • Ethernet-WAN-Port – zu einem GO exec , Starlink oder Mobilfunkmodem-Router

  • WLAN-Netzwerk (2,4 GHz) – zu einem GO exec , Starlink oder Mobilfunk-WLAN-Hotspot

  • USB-Anschluss an ein iPhone oder Android-Gerät für einen USB-gebundenen Internet-Hotspot

Bitte sehen Sie sich das folgende Diagramm an, das die möglichen Geräte und Verbindungsmethoden zeigt, die der DataHub unterstützt.

  • Verbinden Sie Ihren GO exec über Ethernet mit dem WAN-Port des DataHub . Das externe Antennen-Kit GO exec ist ein unverzichtbares Zubehör für Ihren GO exec , um das beste und zuverlässigste Iridium-Satellitensignal zu empfangen. Das Antennenkabel GO exec ist nur 5 m lang. Daher sind die Möglichkeiten zur physischen Installation des GO exec eingeschränkter als beim DataHub , der über ein bis zu 100 m langes Ethernet-Kabel mit dem GO exec verbunden werden kann.

  • Schließen Sie die mitgelieferte GPS-Patchantenne an den DataHub an, auch wenn Sie über ein angeschlossenes NMEA2000 (N2K)-Netzwerk verfügen. Sie ist eine praktische Backup-Antenne für den Fall eines Blitzeinschlags oder anderer Probleme mit Ihrem N2K-Netzwerk oder Ihren Geräten.

  • Kaufen und richten Sie ein günstiges Android-Gerät als USB-gebundenen 4G/5G-Internet-Hotspot für Ihre Küstenaufenthalte ein. Dies sollte weniger als 100 US-Dollar plus eine aktive, aufgeladene lokale Prepaid-SIM-Karte mit Datenvolumen kosten. Auf diesem praktischen Backup-Gerät können Sie die Offshore-App und PredictMail vorinstallieren und testen, falls Ihre anderen Geräte ausfallen oder Probleme haben. Selbst wenn Sie Starlink nutzen, ist dies ein praktisches Nearshore-Internet-Backup, falls Probleme mit Starlink auftreten. Es ist wahrscheinlich schneller und komfortabler als Marina-WLAN und günstiger als ein dedizierter 4G-LTE-Modem-Router.

Empfohlenes Schiffsnetzwerk und elektrisches Produktschaltbild

Bitte überprüfen Sie den von PredictWinds empfohlenen Schaltplan für Schiffsnetzwerke und Produkte auf einem Computer mit großem Monitor, damit Sie ihn leicht einsehen können. Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Browser-Tab zu öffnen, oder klicken Sie hier , um eine PDF-Version herunterzuladen. Diese lässt sich möglicherweise einfacher vergrößern und in der Größe anpassen, während Sie den Rest des Artikels lesen und Ihren Geräteinstallationsplan prüfen.

  • Für eine optimale WLAN-Abdeckung montieren Sie den DataHub in einer flachen, horizontalen Position , nicht vertikal.

  • Installieren Sie den DataHub im Schiff an einem trockenen Ort innerhalb einer 2 m langen Kabelstrecke Ihres NMEA2000-Instrumentierungssystems.

  • Installieren Sie den DataHub an einem zentralen Ort mit Stromanschluss und ausreichender WLAN-Abdeckung für Ihre Geräte, z. B. Laptops, Smartphones und Tablets. Dies ist wahrscheinlich der Navigationsbereich oder das Cockpit. Standardmäßig ist das 5-GHz-WLAN DataHub aktiviert, damit sich Ihre persönlichen Geräte verbinden können. Dieses Netzwerk bietet eine Sichtlinie von maximal 10 m durch eine Trennwand oder hinter einer Verkleidung. Standardmäßig steht das 2,4-GHz-WLAN DataHub mit größerer Reichweite zur Verfügung, um sich mit einem möglicherweise weiter entfernten WLAN-Hotspot, beispielsweise in einem Yachthafen, zu verbinden.

Wichtiger Hinweis: Ihr Gerät benötigt bei einer WLAN-Verbindung mit DataHub mindestens 2 Balken WLAN-Signalstärke, damit Ihre Verbindung zuverlässig funktioniert und ein automatisches Failover auf ein anderes bekanntes WLAN-Netzwerk vermieden wird, z. B. GO exec wo andere Dienste wie PredictMail einen Fehler anzeigen, da sie nicht verfügbar sind.

Anschließen der Stromversorgung an den DataHub

  • Der DataHub sollte direkt über eine Gleichstromversorgung aus der Bordbatterie des Schiffes mit Strom versorgt werden.

  • Das Gerät unterstützt 9–60 VDC und ist gegen Verpolung geschützt .

  • Der mittlere Pin des Stromanschlusses ist positiv .

  • Um den DataHub direkt an die Bordbatterie des Bootes anzuschließen, verwenden Sie das mitgelieferte 12-V-Stromkabel mit einer 3-Ampere-Sicherung, um den DataHub direkt an das Bordbatteriesystem des Bootes anzuschließen.

  • Der rote Draht des 12-V-Stromkabels ist positiv, der schwarze Draht negativ. Bei Verwendung des DataHub -Netzteils ist der schwarze Draht positiv und der Draht mit dem weißen Streifen negativ.

  • Bevor Sie den DataHub einschalten , prüfen Sie bitte mit einem Voltmeter , ob der mittlere Pin im Stecker eine positive Spannung führt. Eine Umkehrung der Polarität am Stecker beschädigt den DataHub nicht, verhindert aber das Einschalten.

  • Eine blaue Status-LED auf der Oberseite des Geräts leuchtet, wenn es ordnungsgemäß eingeschaltet ist. Warten Sie 3–5 Minuten, bis das Gerät hochgefahren ist, bevor Sie es anschließen.

NMEA 2000 (N2K)

N2K physisch mit dem DataHub verbinden (dringend empfohlen)

  • Der DataHub verfügt über ein optionales N2K-Kabel und einen T-Stecker, die Sie kaufen können, um den DataHub mit den Instrumenten des Bootes zu verbinden und alle N2K-Daten zu empfangen, einschließlich GPS-Position, wahre Windgeschwindigkeit/-richtung, Tiefe und AIS-Daten, sofern verfügbar.

  • Der Empfang dieser GPS-Daten von einem an Deck installierten Marine-GPS garantiert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des GPS des DataHub für Ihre GPS-Tracking-Seite.

  • Die auf Ihrer GPS-Tracking-Seite angezeigten Daten zur wahren Windgeschwindigkeit/-richtung sind eine großartige Sicherheitsfunktion, sodass Freunde und Familie Ihre Wetterbedingungen in Echtzeit sehen können.

  • Schließen Sie das N2K-Kabel an den Datahub an und stecken Sie den T-Stecker in das N2K-Netzwerk-Backbone. Damit ist die physische Installation abgeschlossen.

  • Sie müssen die mitgelieferte GPS-Antenne verwenden, wenn Sie kein N2K-Instrumentierungssystem und kein optionales N2K-Kabel besitzen. Es wird empfohlen, die Antenne trotzdem als Backup an den DataHub anzuschließen, falls das N2K-Instrument ausfällt, z. B. durch einen Blitzschlag. Die Verwendung des internen GPS als Fallback kann in den folgenden Einstellungen aktiviert werden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie die Einstellungen im DataHub ändern, um die N2K-Daten nutzen zu können. So aktivieren Sie NMEA auf dem DataHub , um Ihr N2K-Netzwerk für GPS-, Windgeschwindigkeits-/-richtungs-, Tiefen- und AIS-Daten zu nutzen:

  • Verbinden Sie Ihren Laptop oder Desktop-PC (empfohlen) mit dem DataHub -WLAN. In der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke wird Ihr Gerät als PW-Hub-XXXX angezeigt.

  • Öffnen Sie einen Chrome- oder Safari-Browser und geben Sie 10.10.10.1 in die URL-Leiste ein.

  • Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen „admin“ und dem Standardkennwort „admin“ an.

  • Klicken Sie im linken Menü unter „Dienste“ auf NMEA .

  • Klicken Sie neben „Quelle“ auf das Dropdown-Feld, um NMEA2000 auf CAN0 auszuwählen.

  • Klicken Sie auf „Erweitert“ und aktivieren Sie dann „Internes GPS“ .

  • Klicken Sie auf „Speichern und anwenden“.

Fahren Sie mit Schritt 5 fort

Schnelle Tipps

Erweiterte Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte

Der DataHub ist als Set-and-Forget-Hub auf Ihrem Schiff konzipiert und verbindet Ihre Kommunikations-, Instrumenten- und persönlichen Geräte. In erweiterten Konfigurationen kann der DataHub jedoch mehr als drei Geräte für die externe Internetkommunikation unterstützen.

Sie können eine Verbindung zu mehr als drei externen Internetkommunikationsgeräten herstellen, indem Sie zwischen dem Gerät wechseln, das mit dem Ethernet-WAN-Port und dem 2,4-GHz-WLAN DataHub verbunden ist, z. B. ein Iridium GO! GO exec , Starlink, 4G LTE-Mobilfunkmodem und Marina-WLAN.

So wechseln Sie zwischen über WLAN verbundenen Geräten:

  • Melden Sie sich beim DataHub an.

  • Klicken Sie im linken Menü unter „Dienste“ auf „Einstellungen“ .

  • Klicken Sie im oberen Menü auf WLAN .

  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Mit Internet verbinden (2,4 GHz)“, die als Zielseite angezeigt wird, auf das Dropdown-Feld neben „Netzwerk (SSID)“ und wählen Sie das neue WLAN-Netzwerk aus .

  • Geben Sie das WLAN-Passwort ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit dem Stern *, um es anzuzeigen und zu überprüfen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden .

  • Warten Sie bitte 1–2 Minuten, bis der DataHub anzeigt, dass er verbunden ist.

PredictWind Onboarding-Service für den DataHub

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Anforderungen komplex sind, oder Sie können das PredictWind Onboarding kaufen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen PredictWind-Support-Experten, der Sie durch die Einrichtung Ihrer neuen Geräte und Apps führt. Wir machen es Ihnen einfacher, schneller und angenehmer und stellen sicher, dass alles 100 % korrekt eingerichtet ist.

Wir sind von der Qualität und dem Nutzen des PredictWind Onboarding überzeugt und bieten eine 100%ige Geld-zurück-Garantie. Kunden bestätigen oft, dass es sich lohnt, Geld zu investieren. Sie können ein PredictWind Onboarding über unser Satellitenportal erwerben.

Hat dies deine Frage beantwortet?