Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihr Android-Gerät keine Verbindung zum Iridium GO! WiFi herstellt, lesen Sie die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung.
Wichtiger Hinweis: Xiaomi Android-Geräte sind nicht mit Iridium GO! kompatibel.
Verbindungsprobleme können in drei Teile unterteilt werden:
1/ Ich erhalte die Fehlermeldung „Kein Internet“.
2/ Mein Mobilgerät verbindet sich nicht mit dem Iridium GO! WLAN
3/ Mein Mobilgerät verbindet sich mit dem Iridium GO! WLAN, meldet sich aber nicht an.
1. Anzeige „Kein Internet“. (Das ist normal)
Wenn Ihr Iridium GO! und Ihr Mobilgerät korrekt gekoppelt sind, sollte Iridium - XXXX „Verbunden – Kein Internet “ angezeigt werden. Dies ist KEIN Fehler. Ihr Mobilgerät weist Sie darauf hin, dass es sich bei der Verbindung nicht um eine normale Hochgeschwindigkeits-Landverbindung handelt.
2. Mein Android verbindet sich nicht mit dem Iridium GO! WLAN
Wenn Ihr Mobilgerät das Iridium-WLAN-Signal nicht empfängt, überprüfen Sie, ob das WLAN im Iridium GO! eingeschaltet ist. Dies können Sie über den LCD-Bildschirm des Iridium GO! tun.
Stellen Sie sicher, dass die Iridium GO! -Einheit eingeschaltet (Antenne ausgefahren) und mit Strom versorgt ist.
Blick auf den LCD-Bildschirm auf der Vorderseite des Iridium GO! -Geräts.
Drücken Sie die linke Taste, bis Sie zu Power gelangen. Wählen Sie mit der rechten Taste Power aus.
Wenn WLAN eingeschaltet ist, wird angezeigt: GPS einstellen – bei Bedarf / WLAN EINSTELLEN – AUS / Zurück.
Wenn dort „SET WiFi - ON >“ steht, ändern Sie es bitte in „ SET WiFi - OFF“ .
Gehen Sie zu den Geräteeinstellungen > WLAN ausschalten. Dann sollte das Iridium-WLAN auf Ihrem Mobilgerät sichtbar sein.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Verbindung zum Iridium GO WiFi haben, versuchen Sie, das Iridium GO auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Eine vollständige Anleitung hierzu finden Sie hier .
TIPP: Ändern Sie den WLAN-Kanal, sobald Sie verbunden und bei der Iridium GO App angemeldet sind
Der Standard ist Kanal 5
Melden Sie sich bei der Iridium GO -App an.
Versuchen Sie es unter „Erweitert“ > „WLAN-Einstellungen“ > „Kanal“ beispielsweise mit 10.
3. Mein Android verbindet sich mit dem Iridium GO! WLAN, meldet sich aber nicht bei der Iridium GO App an
Wenn Sie versucht haben, sich bei der Iridium GO! App anzumelden, bevor Sie mit dem Iridium GO WLAN verbunden waren, kann es sein, dass der Zugriff fehlschlägt, selbst wenn Sie die korrekten Anmeldedaten verwenden. Möglicherweise wird die Fehlermeldung „Kommunikation mit Iridium GO! fehlgeschlagen“ angezeigt, obwohl Sie nun mit dem Iridium WLAN verbunden sind.
Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu den Einstellungen > Apps > Iridium GO! App > tippen Sie auf „Beenden erzwingen“.
Öffnen Sie dann die App erneut und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
Stets:
Bluetooth muss AUS und der Flugmodus muss EIN sein.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Iridium GO! Wi-Fi und nicht mit einer anderen Wi-Fi-Quelle verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst mit dem Iridium GO! -WLAN verbunden sind, bevor Sie die Iridium GO -App öffnen.
Der Standard-Login für Iridium GO! lautet „guest“ und das Passwort „guest“. Dieser Login verfügt standardmäßig über Administratorrechte und sollte nicht geändert werden .
Deaktivieren oder deinstallieren Sie alle AdBlocker- oder Webschutzsoftware wie Norton/McAfree-Apps auf Ihrem Gerät.
Deaktivieren Sie VPN-Apps, deinstallieren Sie sie aber idealerweise. Die Deinstallation eines VPNs ist empfehlenswert, da VPN-Apps Ihre vorherige Deaktivierung in den Einstellungen überschreiben. Wenn Sie ein VPN deinstallieren, müssen Sie das Gerät und das Iridium GO neu starten, bevor Sie erneut eine Verbindung herstellen können.
Stellen Sie sicher, dass nur ein Gerät mit dem Iridium GO! verbunden ist. Wenn mehrere Geräte versuchen, die Iridium GO! -Verbindung zu verwenden, kann dies zu Problemen führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine direkte Verbindung zum Iridium GO! Wi-Fi haben und keine anderen Netzwerkgeräte wie einen Wi-Fi- oder LAN-Router verwenden.
Wenn sich Ihr Android-Gerät automatisch mit dem Iridium GO! WLAN verbindet, auch wenn WLAN ausgeschaltet ist, spricht man von „WLAN aktivieren“. So deaktivieren Sie diese Funktion:
Gehen Sie auf Ihrem Android zu Home > Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > WLAN-Einstellungen > deaktivieren Sie die Einstellung „ WLAN automatisch aktivieren“ .
Wenn Ihr Mobilgerät ständig versucht, vom Iridium GO! WLAN zu einem anderen Netzwerk zu wechseln, stellen Sie sicher, dass bei allen gespeicherten Netzwerkverbindungen die Option „Automatische Wiederverbindung“ deaktiviert ist. Andernfalls wechselt Ihr Gerät möglicherweise zu einem anderen Netzwerk mit einem stärkeren Signal als Ihr Iridium GO! findet. Gehen Sie dazu zu Ihrem Mobilgerät > Einstellungen > Verbindungen > Internet oder WLAN > (rechtes Menü) „Erweitert“ > Netzwerke verwalten > [NETZWERKNAME] > „Automatische Wiederverbindung“ > Deaktivieren Sie diese Einstellung.
Starten Sie Ihr Mobilgerät neu .
Aktualisieren Sie die Software Ihres Android-Geräts. Gehen Sie dazu zu „Startseite“ > „Einstellungen“ > „System“ > „Software-Update“ und tippen Sie dann auf „Software-Updates “. Ihr Update-Status wird angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Setzen Sie die Bluetooth- und WLAN-Einstellungen Ihres Geräts zurück. Aufgrund eines bekannten Problems mit der WLAN-Portverwaltung auf dem Gerät wurde dies als Lösung für das Samsung S5e-Tablet und das XIAOMI Redmi Note 12 gemeldet. Möglicherweise funktioniert es auch für andere Geräte.
Wichtiger Hinweis: Dadurch werden die gespeicherten WLAN- und gekoppelten Bluetooth-Gerätedaten Ihres Geräts gelöscht. Alle auf dem Gerät gespeicherten Netzwerke gehen verloren.
Gehen Sie dazu zu Ihrem Android-Gerät: Start > System > Optionen zurücksetzen > Bluetooth & WLAN > Zurücksetzen. Verbinden Sie sich anschließend ausschließlich mit Iridium GO! WLAN und stellen Sie sicher, dass Sie vorher keine Verbindung zu einem anderen WLAN-Netzwerk herstellen.
Wenn Ihr Gerät jetzt eine Verbindung zum Iridium GO! herstellen kann, müssen Sie diesen Schritt möglicherweise später wiederholen, wenn Sie nach der Verwendung eines anderen WLAN-Netzwerks erneut eine Verbindung herstellen möchten.